Verschobene FaceTime-Kamera im iPhone 6? Kein Grund zur Panik.
In den vergangenen Tagen mehren sich die Zuschriften von Lesern (vielen Dank dafür!), die über eine leicht verschobene oder minimal schief verbaute FaceTime-Kamera an ihrem iPhone 6 berichten. Ich möchte dabei direkt vorweg schieben, dass ich diese Berichte durchaus ernst nehme und keinesfalls ins Lächerliche ziehen möchte, aber aus meiner Sicht handelt es sich hierbei um dieselbe Kategorie "Skandal" wie das "Bendgate" oder die Berichte, wonach sich Haare in den produktionsbedingt vorhandenen minimalen Spalten zwischen den Bauteilen verfangen und ausgerissen werden. Ausgelöst werden solche "Skandale" sicherlich auch durch die Massenmedien (u.a. berichteten die BILD und Focus Online), die sich nur zu gerne auf solche Themen stürzen. Nun haben wir nach dem "Antennagate", dem "Scuffgate", dem "Bendgate" und dem "Hairgate" also das, wie es auf Reddit bereits heißt "Crescentgate". Wie gesagt, ich nehme diese Berichte durchaus ernst und kann jeden verstehen, der sich ärgert, wenn er betroffen ist. Allerdings gibt es beim Bau von Produkten immer eine gewisse Toleranz, die sich im Micrometerbereich bewegt und die man Apple und seinen Fertigungspartnern hier ganz einfach mal zugestehen muss. Zumal die Funktionen der Kamera hierdurch nicht eingeschränkt werden. Die Verschiebung ist lediglich mit dem bloßen Auge sichtbar.
In Sachen Bendgate habe ich darauf angesprochen gerne geantwortet "Ja, das iPhone 6 verbiegt sich wenn man genügend Kraft aufwendet. Genauso ist in einer Autotür eine Beule, wenn man dagegen tritt." Ein solcher Kommentar passt zu den aktuellen Kamera-"Problemen" zwar nicht, dennoch kann es aus meiner Sicht (und auch der der Kollegen) in die Kategorie Fertigungstoleranz einsortiert werden. Möchte man sich hiermit nicht zufrieden geben, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass Apple die betroffenen Geräte anstandslos austauscht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rolf am :
Volker am :
Außerdem ist Apples Anspruch ein anderer. Daran müssen sie sich messen lassen. Durch die dadurch erzeugte größere Fallhöhe macht es natürlich auch "mehr Spaß" drauf zu schlagen.
Also bei allen Sensationsmeldungen zuerst mal Ruhe bewahren.
Immer daran denken "Hund beißt Mann" ist keine Schlagzeile, "Mann beißt Hund" sehr wohl.
GREYAchilles am :
Sven am :
Wie kann man nur nach diesem "Fehler" suchen?
Gerrit am :
Ist also kein technischer Defekt. Ich hoffe, dass jetzt nicht 1000 Leute meinen, sie hätten Anspruch auf ein neues Gerät :D
GES am :
Ist teilweise aber auch eine alte Taktik über die Medien größere Unternehmen anzukreiden, gerne auch stellvertretend für andere. Hat Greenpeace seinerzeit auch mal mit Apple gemacht. Und Apple hat das böse Spiel mitgespielt und tanzt derzeit an erster Stelle im Umweltranking (oder gibt es schon ein neues?).
Florian am :
Als Tipp für die besonderen: kontrolliert das neue Gerät auf den selben Fehler. Thema: ?
Einfacher kann Apple es nicht machen.
msachs am :
Sicher kann das bei so einer großen Menge passieren aber ich werde es trotzdem umtauschen lassen weil es mich einfach auch stört...
Ulf am :
Tobias am :
Salbei am :
Kein Skandal, aber wenn ich Qualität zahle, erwarte ich sie auch.
Ulf am :
Ich kann aber jeden verstehen, der ein 800 Euro teures Gerät auch in einem Top-Zustand haben will. Diese Schönheitsfehler passen einfach nicht in diesen hohe Preissegment. Insofern müsste Apple in der Tat einen Preisnachlass gewähren (bei iPhone5-Kratzern gabs 10%) oder eben das Gerät austauschen.
Bei nem 100-Euro-Smartphone von einem No-Name-Hersteller ist man nicht so pingelig, ist dich klar.
Peter am :
"Funktion nicht eingeschränkt, wo liegt das Problem?"
Wir reden hier über ein 800€ Telefon!!! Es geht um die Tendenz, auch bei Apple, dass die Fertigungsqualität zu Gunsten der Kosten sinkt! Die Gesamtanmutung leidet, wenn die Toleranzen auch nicht anders sind als bei sog. Billiglöhner!
Es ist durchaus nicht die Mücke zum Elefanten gemacht oder lächerlich wie bei #Bendgate. Für das Geld will ich ein einwandfreies iPhone und nichts anderes! Ich würde es sofort tauschen, bis das Ding in der Mitte sitzt, wo es die Ingenieure geplant haben!
Ulf am :
In jedem Fall wird hier entweder repariert oder ausgetauscht. Der Support sagte klar, dass dies nicht so sein soll und sie deshalb handeln.
Insofern ist es ein kleiner Bug an der Hardware, der schnell behoben wird.
Jotter am :
Anonym am :
Trollface am :
Chris am :
Dann muss man bei 800 Euro Geräten auch mit einer kritischen Kundschaft leben. Auch wenn es nur kosmetisch ist,
Dante_Fuentes am :
Realflo am :
Nicht funktionshinderluch, aber so soll es ja auch nicht sein.
Am Neuwagen nimmt man eine Delle ja auch nicht in Kauf, nur weil der Eagen ja trotzdem fährt.
Trotzdem keine große Sache:
Im Appke-Store wurde anstandslos das Display getauscht. Dauerte bei mir ca.1,5h
In meinen Aufen kein Skandal, sondern einfach ein Defekt, der behoben werden muss und wurde.
Das seh ich absolut entspannt, obwohl die Kamera im Ersatzdisplay bereits erneut verschoben ist.
Hannnes am :
Oh Mann.
Es ist nur ein Telefon
Äh, nur ein Computer
Beides Geräte die traditionell von Endnutzern geöffnet werden :-)))
...sollten...
Realflo am :
Zeit, Werkzeugkauf und Garantieverlust...
Suicide27Survivor am :
Marq am :
Chris am :
Wenn sich Erwartung und Realität nicht decken liegt keine Qualität vor.
Dabei ist der Wert einer Sache völlig unabhängig von der Betrachtung.
Das vergessen hier viele die der Meinung sind ein weniger wertiges Gerät darf auch mehr Fehler haben. Dem ist nicht so. Nur der "erwartete" Zustand ist meist geringer, sodass eine Deckung von "soll" und "ist" eher erreicht wird.
Von Apple erwartet man viel, auch weil sie sich selber so bewerben. Daher hat jeder ein Recht zu sagen : der Zustand entspricht nicht dem was ich erwartet habe - keine Qualität - Bitte Nachbessern.
Karl am :
Dirk am :
Oder ist ein um 2 Grad gedrehtes Lenkrad bei einem Porsche auch Fertigungstoleranz? Ist ja nicht schlimm, fährt ja geradeaus.
Na den toleranten Besitzer möchte ich kennenlernen...
Ulf am :
das Problem mit der iPhone6-FaceTime-Kamera scheint immer noch nicht gelöst zu sein.
Ich hatte im Dezember festgestellt, dass die FaceTimeKamera nach etwa 2 Monaten verrutscht war - und plötzlich eine Art Halbmond zu sehen war.
Ich habe ohne Probleme ein Austauschgerät von Apple erhalten.
Nachdem nun erneut 2 Monate Nutzung verstrichen sind, hat sich auch beim Austauschgerät die FaceTime-Kameralinse so verschoben, dass sie nicht mehr mittig im "Displayloch" sitzt und ein Halbmond zu sehen ist.
Anscheinend verschiebt sich die FaceTime-Kameralinse im iPhone6 nach einiger Zeit Benutzung von allein. Sie scheint also nicht fest verbaut zu sein bzw. es löst sich der Kleber.
Was soll man da machen? Drüber hinweg sehen? Erneut ein Austauschgerät anfordern? Bei einem Gerät, das einen 800 Euro kostet, darf man schon etwas pingelig sein, oder?
Ulf am :
Nach dem erneuten Kontakt mit dem Support, hat man ohne Probleme den zweiten Austausch des iPhone6 in die Wege geleitet.
Laut Support waren in den ersten iPhone6-Produktionen (Serien-Nr. beginnt mit C) viele Gerät dabei, dessen FaceTime-Kamera sich aufgrund zu stark abgerunderter Fixierungen im Gehäuse bewegen kann und deshalb nach einigen Wochen oder Monaten im Gehäuse verrutschen kann.
Inzwischen hat man das Problem angeblich gelöst, so dass die neuen Herstellungen (Seriennummer beginnt nicht mit C) nicht mehr von dem Problem betroffen sein sollten.
Wenn Ihr also ein iPhone6 mit verrutschender FaceTime-Kamera habt, dann tauscht es einfach um!
Ich hoffe, dass mein drittes Exeemplar nun OK ist.
Lexi am :
Ulf am :
Wenn erst jetzt, mit der Generation ab Seriennummer F das Problem gebannt ist, dann hat Apple anscheinend so viele Geräte vorab auf Halde hergestellt, dass man erstmal die Dinger vom Lager verkaufen musste, bis die Fixierung der Kamera endlich vorgenommen wurde.
Mir scheint, dass Apple millionen Gerät umtauschen musste, wenn ich mal von meinem Bekanntenkreis ausgehen, waren fast alle iPhone 6 betroffen. Solche Zahlen wären mal interessant. - Werden die Umtauschgeräte dann als ein weiteres verkauftes iPhone gezählt??? Dann sind mir die hohen "Verkaufszahlen" ganz nachvollziehbar.
Ulf am :
Ich habe nun mein Austauschgerät erhalten, es ist das 3. iPhone 6.
Hier sitzt zwar die FaceTime-Kamera fest (zumindest derzeit), aber dafür knarzt das Frontdisplay auf der Unterschale, wenn man neben den Homebutton drückt.
Man soürt den Höhenunterschied, dass man das Display auf der linken Seite nach unten drücken kann und dabei ein knarrendes Geräusch erzeugt.
Das erinnert mich an mein Diensthandy, ein NOKIA Lumia aus Plastik für 89 Euro.
- Das iPhone hat jedoch fast 10x so viel gekostet.
Hat Apple die Qualitätskontrolle seiner Produkte im September 2014 eingestellt?
Es kann einfach nicht angehen, dass ein iPhone für diesen Wert von so schlechter, minderwertiger Qualität ist. Muss ich mich mit diesem Knarzen abfinden?
Alex am :
Ulf am :
Es nervt mich inzwischen total, dass sie ihren Kunden mit dem iPhone 6 solch einen fehlerhaften und minderwertigen Schrott unterjubeln. Hab nun jede zweite iPhone-Generation gekauft, aber das iPhone 6 hat so viele Macken und Probleme, wie kein anderes Modell zuvor, dass ich nur noch entsetzt den Kopf schützeln kann. Selbst mein Dienst-Nokia für 89 Euro bietet zuverlässigere Qualität. Das erschrickt mich, das ein 800 Euro Gerät qualitativ sogar schlechter ist.
Und für jeden Expresstausch will Apple 30 Euro. Beim 3. Austausch reicht es langsam mit diesen unverschämten Gebühren!