Skip to content

Apple veröffentlicht Safari 8.0.1, 7.1.1 und 6.2.1 und entfernt 8.0.1 wieder

Apple hat in der vergangenen Nacht verschiedene Updates für seinen unter OS X vorinstallierten Safari-Browser veröffentlicht. Safari 8.0.1 richtet sich dabei an Nutzer von OS X Yosemite, Safari 7.1.1 an Nutzer von OS X Mavericks und Safari 6.2.1 an Nutzer von OS X Mountain Lion. Die Updates folgen auf eine dreiwöchige Beta-Phase, die jedoch anscheinend nicht ausgereicht hat, um alle Bugs zu beseitigen. Jedenfalls zug Apple das Update auf Version 8.0.1 für OS X Yosemite bereits kurz nach der Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurück. Die nach wie vor bereit stehenden anderen Updates lassen sich wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore laden und setzen im Falle von Version 7.1.1 mindestens OS X 10.9.5, im Falle von Safari 6.2.1 mindestens OS X 10.8.5 voraus. In den Releasenotes nennt Apple verschiedene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, sowie die Möglichkeit, Benutzernamen und Passwörter aus Firefox zu importieren.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht Safari 8.0.2, 7.1.2 und 6.2.2

Vorschau anzeigen
Nein, 2014 wird wohl nicht als das Jahr in Apples Geschichte eingehen, in dem man sich mit reibungslosen Updates rühmen wird. Und dies betrifft leider nicht nur die Betriebssysteme, sondern kürzlich auch Safari. Kurz nach der Veröffentlichung von Safari 8

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Ja

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris :-) am :

Es ist nicht das Jahr für updates von Apple

Anonym am :

Das ganze Jahr ist doch nicht so gut!

1) IPhone 6 Streifen auf der Rückseite, ansonsten kein besonderes Highlight!
2) Apple watch, naja Geschmacksache!
3) IPad, ok!
4) Musikstream non DE
5) geile Apple TV non
6) updaten Katastrophe

WGS am :

Ja und im Gegensatz dazu punkteten Microsoft und Samsung mit erstklassigen Neuerungen, grandiosen Updates und Preise so um die 100 € - und wenn sie nicht gestorben sind, dann spuken sie heute noch.

Xman am :

Ich arbeite seit weit über 10 Jahren mit Apple, wenn ich jetzt was in Word machen muss stürzt Yosemite in 1 Stunde häufiger ab als in den letzten 10 Jahren zusammen!!
Hat jemand noch nen Tip, weil alles was im Netz steht, habe ich schon gemacht mit geringem Erfolg...

Cabxi am :

Nope, hier das gleiche, so instabil war es noch nie. Hab auch Memory leaks im WindowServer, der pumpt sich teilweise über 40 GB rein. Dann hilft nur noch Neustarten. Früher hatte ich eine uptime von mehreren Wochen und musste nur zum Update neu starten, jetzt bin ich froh wenn ich einen Tag schaffe.

BG-On am :

klingt aber eher nach einem Problem von Microsoft als von Apple.

Chris am :

Das klingt ja erschreckend ... Yosemite schnurrt bei mir geschmeidig wie kaum ein Update zuvor. Und einen Absturz des Betriebssystems?? Echt? Das habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Auf dem Mac, meine ich.

Das Office-Paket könnte mal eine Frischzellenkur gebrauchen; aktuell gefällt mir Office 2013 unter Windows besser. Aber ansonsten läuft auch das relativ problemlos.

Was mache ich richtig?

Axl am :

Geht mir genauso. Frage mich auch immer, warum solche Dinge nicht bei mir auftreten...

cfire am :

Das liegt an einer simplen Tatsache.

Von 100 verkauft Geräten Machen 10 Nutzer schlechte Erfahrungen. Von diesen 10 schauen 9 ins Internet und 8 beklagen sich darüber.

Die anderen 90 gehen aber nicht in ein Forum etc. und schreiben "hallo Leute mein Mac läuft".

War nur ein Beispiel.

GustavG am :

cfire hat absolut Recht.
Der zufriedene Kunde schweigt. Warum sollte er was sagen? Bedeutet ja Aufwand.

Der unzufriedene hingegen schreibt es nieder etc.
Wenngleich man sagen muss: Zu oft im falschen Ton an die falschen Adressaten.
Warum in ein Blog? Warum nicht direkt an die jeweilige IT?

Beispiel:
Seinerzeit fiel mir bei der Nikon D80 auf, dass die Bilder in RAW bei Matrixmessung heller sind als gewohnt (bei anderen Modellen). Also Nikon angeschrieben. Antwort: Ist ein Amateur-Modell und lt. Umfrage war das deren Wunsch.

Das habe ich in ein Fotoblog geschrieben, in dem viel (!!) diskutiert wurde. Aber keiner kam auf die Idee den Hersteller zu fragen...
Danach stand "mein" Beitrag in den internen FAQ.

Kurzer Sinn: Internet ist lustig, gibt aber keinesfalls einen wahren Trend wieder in dieser Hinsicht.

Rolf am :

Stabilität ist aber tatsächlich nicht das herausstechende Merkmal von Yosi und iOS 8.

Chris Isaak am :

Es ist immer gut, wenn Bugs zeitnah behoben werden, doch weniger ist mehr. Weniger Stress, weniger Verwirrung seitens Apple, mehr Zufriedenheit und Durchblick bei den Endnutzern. Apples immer breiter gefächertes Sammelsurium sollte mal wieder auf Linie gebracht werden.

Bernd am :

Stimme dem zu. Apple hat schön langsam auch das Problem wie andere Hersteller (Samsung, Nokia), dass sie ihre Produktpalette auf mehr Geräte aufsplitten und dadurch natürlich die Fehleranfälligkeit von Programmierung, Hardware-Softwareabstimmung, etc. stark zunimmt.
D.h. das ehemals schlaue Konzentrieren auf ein aktuelles Produkt (1 Iphone, 1 Tablet, 1-2MBP, 1 Desktop) hat nachgelassen - es scheint, also ob auch Apple hier nicht zaubern kann und die Komplexität des ganzen stark zunimmt.
Habe die Befürchtung, dass dies mit der Apple Watch nicht gerade besser werden wird.
Es sei aber fairerweise gesagt, dass bei jeder Produktgeneration am Anfang 2-3 Updates notwendig waren, bis es wirklich gut lief (IOS 5 / IOS 6 / ...). Aber dass Updates schon zum zweitenmal in einem jahr zurückgezogen werden müssen, sollte nun wirklich nicht sein.

Flakron am :

Mein iPhone 6 crasht auch sehr regelmäßig beim Telefonieren.

Etliche bugs auf dem Homescreen und in diversen Apps von Drittherstellern.

Bin zu faul, die ganzen Bugs zu nennen; das Vertrauen in Apples "StörUNanfälliger Funktionalität" ist nachhaltig - ich möchte es mal vorsichtig nennen - "angerissen".

Ich wünsche mir, das es zukünftig besser wird.

GustavG am :

Wenn wir schon z.T. beim Verallgemeinern sind (siehe auch meinen Kommentar oben):
Meine drei iMacs (2009 bis Retina) laufen stabil. Und diese sind ordentlich am Arbeiten. Teils mit TB RAID etc. (Fotograf).

Die beiden iPhones laufen ebenfalls stabil und fallen nicht negativ durch Abstürze auf. Einige Apps hingegen schon (wenn nicht sonderlich gepflegt). Aber das ist weniger ein Apple Thema.

Robert am :

Bin zur Zeit auch massiv von den Bugs in iOS 8.1.1, Yosemite und iCloud Drive betroffen. Da mein alter iMac langsam abgelöst werden muss, schaue ich mich jetzt doch nach einem Windows Rechner um. Und ob es noch mal ein iPhone wird.... Mal sehen....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen