Apple TV verliert Marktanteile an Google und Amazon
Lange Zeit bestimmte ein gemunkelter vollwertiger Fernseher aus dem Hause Apple die Gerüchteküche. Abgelöst wurder er schließlich von der Apple Watch, die inzwischen auch bereits präsentiert wurde und Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommt. Der Fernseher hat sich seither beinahe komplett aus den Schlagzeilen verabschiedet, basierte allerdings ohnehin größtenteils nur auf der Aussage des Steve Jobs Biographen, wonach der Apple-Gründer zu Protokoll gegeben haben soll, er habe einen Weg gefunden, den Fernseher zu verbessern ("I cracked it"). Nach wie vor vergeblich wartet man allerdings auch auf eine neue Version von Apples Fuß im Wohnzimmer der Nutzer, dem Apple TV (€ 99,- im Apple Store). Zwar hat sich dies inzwischen von einem anfänglichen Hobby zu einem echten Geschäftsfeld für Apple entwickelt, dessen jährlicher Umsatz inzwischen bei über einer Milliarde US-Dollar liegt. Allerdings ist eine Aktualisierung der kleinen schwarzen Set-Top Box inzwischen mehr als überfällig. Da wundert es wenig, dass das Apple TV in diesem Jahr spürbar Marktanteile verlor. Die Hauptkonkurrenten hingegen holten kräftig auf. So konnte Googles Chromescast das Apple TV inzwischen überholen und kommt auf einen Marktanteil von 20%, während Amazons Fire TV (€ 99,- direkt bei Amazon) bereits 10% des Marktes für sich beansprucht. Der Anteil des Apple TV hingegen sank von 27% auf 17%.
Möchte man den Trend aufhalten, wird man sich wohl an den Angeboten der Konkurrenz orientieren müssen. Die dort verfügbaren Streaming-Abos oder auch ein AppStore für das Apple TV gehören zu den bereits seit längerer Zeit geäußerten Wünschen der Nutzer. Angeblich könnte im kommenden Frühjahr ein neues Apple TV erscheinen. Weitere Informationen hierzu sind derzeit jedoch rar gesät.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Jürgen am :
Sepp am :
Bruce.Bane am :
Bruce.Bane am :
frei Haus am :
Wenn Samsung bei Apple kopiert ist das verbrecherisch. Wenn Apple bei Mitbewerber kopiert ist es natürlich legitim!
Marcel am :
Das ist der Unterschied!!!
Olly am :
iMarcl am :
Ach ja um die ganzen eigenen Videos anschauen zu können müssen diese von der eigenen Quelle (tv-Receiver, Videokamera) in iTunes(ATV)kompatibles Format umgerechnet werden ...
Richard am :
Chris am :
Schön wäre ein Browser...
sAsChA am :
Allerdings würde ich mir auch eine Aktualisierung wünschen. Das kann doch noch nicht alles sein!
Gregor am :
Hoffentlich passiert im Frühjahr endlich was größeres mit AppleTV!
Till am :
Rudi am :
Jaja, ich weiß ich bin ein alter Sack aber ich fühle mich gut.