Skip to content

Apple TV verliert Marktanteile an Google und Amazon

Lange Zeit bestimmte ein gemunkelter vollwertiger Fernseher aus dem Hause Apple die Gerüchteküche. Abgelöst wurder er schließlich von der Apple Watch, die inzwischen auch bereits präsentiert wurde und Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommt. Der Fernseher hat sich seither beinahe komplett aus den Schlagzeilen verabschiedet, basierte allerdings ohnehin größtenteils nur auf der Aussage des Steve Jobs Biographen, wonach der Apple-Gründer zu Protokoll gegeben haben soll, er habe einen Weg gefunden, den Fernseher zu verbessern ("I cracked it"). Nach wie vor vergeblich wartet man allerdings auch auf eine neue Version von Apples Fuß im Wohnzimmer der Nutzer, dem Apple TV (€ 99,- im Apple Store). Zwar hat sich dies inzwischen von einem anfänglichen Hobby zu einem echten Geschäftsfeld für Apple entwickelt, dessen jährlicher Umsatz inzwischen bei über einer Milliarde US-Dollar liegt. Allerdings ist eine Aktualisierung der kleinen schwarzen Set-Top Box inzwischen mehr als überfällig. Da wundert es wenig, dass das Apple TV in diesem Jahr spürbar Marktanteile verlor. Die Hauptkonkurrenten hingegen holten kräftig auf. So konnte Googles Chromescast das Apple TV inzwischen überholen und kommt auf einen Marktanteil von 20%, während Amazons Fire TV (€ 99,- direkt bei Amazon) bereits 10% des Marktes für sich beansprucht. Der Anteil des Apple TV hingegen sank von 27% auf 17%.

Möchte man den Trend aufhalten, wird man sich wohl an den Angeboten der Konkurrenz orientieren müssen. Die dort verfügbaren Streaming-Abos oder auch ein AppStore für das Apple TV gehören zu den bereits seit längerer Zeit geäußerten Wünschen der Nutzer. Angeblich könnte im kommenden Frühjahr ein neues Apple TV erscheinen. Weitere Informationen hierzu sind derzeit jedoch rar gesät.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ist doch klar wenn man immer mehrere Jahre gebraucht um neue Innovationen am Markt zu platzieren!

Jürgen am :

Hab auch schon an einen Wechsel gedacht, ATV ist zu unflexibel. Würde gerne zusätzliche Apps wie Diverse ÖR-Mediatheken oder Spotify haben. Ist ja auch ein reines Abspiel-Device, da fällt ein Wechsel nicht so schwer.

Sepp am :

Die Mediatheken laufen auf dem Fire TV. Ich bin inzwischen echt begeistert von dem Teil.

Bruce.Bane am :

Meine Vermutung oder Hoffnung ist, dass Apple abwartet was die Konkurrenz noch auf den Markt wirft, um es dann zu übernehmen. Die räumen das Feld von hinten auf ;-)

Bruce.Bane am :

Mit übernehmen meine ich nicht aufkaufen, sondern die Funktionen.

frei Haus am :

Getreu dem Motto "wenn wir schon selber nichts innovatives mehr haben dann kopieren wir wenigstens gut"
Wenn Samsung bei Apple kopiert ist das verbrecherisch. Wenn Apple bei Mitbewerber kopiert ist es natürlich legitim!

Marcel am :

Das sehe ich nicht so. Wenn Samsung bei Apple kopieren tuen sie es recht detailgetreu was die Optik angeht und schlecht was die Benutzerfreundlichkeit angeht. Wenn Apple etwas kopiert ist es immer besser als das Original... Apple denkt bestimmte Funktionen einfach weiter und gibt sich nicht mit dem ersten Ergebnisse zufrieden.
Das ist der Unterschied!!!

Olly am :

Naja, vielleicht hat Apple ja nur einfach größeres vor, als einfach nur eine Box die an den Fernseher angeschlossen wird. Nach der Investition in Beats Musik würde im Rahmen von Connected-Home nun ein Multi-Raum-System wie Sonos gut passen (nicht nur Design-Technisch). Zufällig habe ich gerade gelesen, dass Sonos heute gem. SEC filling 130 Mio. US$ Private Equity Kapital bekommen hat. Da Sonos inzwischen so groß ist, würde anstelle eines IPO wahrscheilich nur einer der ganz Großen, wie Apple oder Google, als Käufer in Frage kommen. Ich bin mal gespannt.

iMarcl am :

... Sorry Apple, aber der FireTV kann einfach mehr zwar mit XBMC, dafür DLNA, SMB-Zugriff und AmazonPrime Instant Video... Und nicht zu vergessen USB-Anschluss und das wichtigste: HDMI-CEC, das nervte einfach dass man beim ATV immer den TV zusätzlich umschalten muss ...
Ach ja um die ganzen eigenen Videos anschauen zu können müssen diese von der eigenen Quelle (tv-Receiver, Videokamera) in iTunes(ATV)kompatibles Format umgerechnet werden ...

Richard am :

Ich hatte mir auch gleich am ersten Tag den FireTV bestellt. Als Prime Kunde musste ich nur 50€ dafür ausgeben. Die derzeit 49€ im Jahr Zahl ich sowieso da ich teilweise viel über Amazon bestelle da wäre es echt doof das prime instant video program nicht auch praktisch kostenlos zu nutzen.

Chris am :

Ich bin mit mein Apple Tv's zufrieden, sie laufen so, wie wir es erwarten. Amazons Angebot haben wir getestet aber am gleichen Tag wieder abbestellt, zu wenig Filme/Serien in O-Ton.
Schön wäre ein Browser...

sAsChA am :

Hier das gleiche. Haben gerade das Fire TV verkauft. Das, was da (und in den meisten anderen Streamern) an Filmen liegt habe ich schon x-mal gesehen. Für Serien fehlt mir die Zeit. Und die AirPlay Funktion als App war mir zu hakelig auf dem FireTV. Ich bleibe noch auf meinem ATV2 (ohne Jailbreak).

Allerdings würde ich mir auch eine Aktualisierung wünschen. Das kann doch noch nicht alles sein!

Gregor am :

Wenn es in Österreich das FireTV auch gäbe, wär ich als Prime Kunde auch schon umgestiegen..
Hoffentlich passiert im Frühjahr endlich was größeres mit AppleTV!

Till am :

Wenn man bedenkt, dass Apple mit dem ATV2 4 Jahre Vorsprung vor Google und Amazon hatte und mit diesem Vorsprung aber auch nichts hat anstellen können. Ich wage zu bezweifeln ob sie diesen Bereich je ernst nehmen werden?!

Rudi am :

Diese kleine schwarze Kiste steht bei mir seit ewigen Zeiten im Wohnzimmer rum. Ich kann damit nichts anfangen. Filme und Serien sind viel zu teuer. Alles schon zigmal gesehen. Jaja ich weiß schon, Videotheken sterben aus. Aber so kriegt man seinen Hintern wenigsten zwei dreimal in der Woche von der Couch hoch. Das ist auch nicht so schlecht und sparen tut man auch noch. Von der Qualität mal ganz abzusehen, denn mittlerweile gibt's alles auf Bluray (Fast alles)
Jaja, ich weiß ich bin ein alter Sack aber ich fühle mich gut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen