Skip to content

AirDrop als Ursache für WLAN-Probleme unter OS X Yosemite?

Speziell seit der Veröffentlichung von OS X Yosemite berichten Mac-Nutzer unter diesem Betriebssystem und Nutzer von iOS 8 massiv über langsame oder abbrechende WLAN-Verbindungen. Inzwischen stehen die beiden Betriebssysteme bei iOS 8.1.1 bzw. OS X 10.10.1 und noch immer halten die Probleme an. Nun scheint immerhin der Grund gefunden zu sein. Der Entwickler Mario Ciabarra hat diverse Tests laufen lassen und dabei festgestellt, dass offenbar die neue AirDrop-Verbindung zwischen Mac und iOS-Geräten für die Probleme verantwortlich ist. Ciabarra hat nun nicht nur eine Jailbreak-App zur Deaktivierung des immer aktiven AirDrop unter iOS veröffentlicht, sondern auch eine Anleitung, mit der sich AirDrop samt des zugrundeliegende Protokolls Apple Wireless Direkt Link (AWDL) auch am Mac deaktivieren lässt. Solltet ihr also von den Probleme betroffen sein, schadet ein Testlauf sicher nicht. Vor allem dann, wenn man AirDrop ohnehin eher sporadisch nutzt. In diesem Fall lässt sich AirDrop über den folgenden Terminalbefehle deaktivieren:

sudo ifconfig awdl0 down

Der Befehl in die umgekehrte Richtung zum erneuten Aktivieren des AEDL-Protokolls und damit auch AirDrop lautet entsprechend:

sudo ifconfig awdl0 up

Bleibt die Hoffnung, dass Ciabarras Fund tatsächlich die Wurzel des Übels ist, Apple entsprechend schnell hierauf reagieren kann und ein behebendes Update veröffentlicht.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Neuer Systemdienst offenbar Schuld an Netzwerkproblemen unter OS X Yosemite

Vorschau anzeigen
Nach wie vor warten eine ganze Reihe von Mac-Nutzern händerringend auf das Update auf OS X 10.10.2 in der Hoffnung, dass jenes Update die seit Yosemite bestehenden WLAN- und Netzwerk-Probleme beheben möge. Inzwischen wird immer deutlicher, woher diese übe

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mario am :

Na hoffentlich.

Richard am :

Bei mir funktioniert AirDrop von OS auf iOS noch nicht mal. Muss ich dafür etwas besonderes einstellen? Natürlich außer AirDrop!

Cabxi am :

Kann ich bestätigen. AirDrop zwischen 5s ios 8.1.1 und yosemite 10.10.1 auf MacBook Pro 15 Retina funktioniert bei mir auch nicht, obwohl alle Gräte das unterstützen sollten. Wäre auch über Hinweise dankbar.

Chris Isaak am :

Hier auch. iPhone 5S, MBP 2013, AirDrop funzt nicht, die Geräte erkennen sich gegenseitig nicht. WLAN-Probleme habe ich dafür keine.

Axl am :

Zum Glück habe ich keine Probleme, alles funktioniert perfekt :)

Steffi24 am :

Schade so richtig rund läuft das ganze noch nicht, bei ITunes muss ich 4-5mal das Passwort eingeben bis etwas Passiert. Das macht keinen Spaß mehr.

Anonym am :

Stimmt, muss ich auch!

Hardy am :

Diese Beobachtung deckt sich mit meinen Erfahrungen...
Die WLAN Probleme treten bei mir immer nur in Verbindung mit eingeschalteter Bluetooth Verbindung und genutzter externer Tastatur und Maus auf. Wird Bluetooth auf dem Mac deaktiviert läuft alles normal.

WePe am :

Falls der Entwickler Mario Ciabarra tatsächlich die Ursache (oder zumindest eine WESENTLICHE Ursache) der anhaltenden WLAN-Probleme gefunden hat, verstehe ich überhaupt nicht mehr, was mit Apple los ist:

- Erst wird ein wirklich gravierendes Problem von Apple-Entwickler-Teams in die neuen Systeme "einprogrammiert" - das spricht nicht gerade für die Qualität der beteiligten Entwickler, KANN aber passieren.
- Dann wird der Fehler bei den hausinternen Tests der Systeme von der Apple-Qualitätssicherung "übersehen", obwohl er durchaus nicht nur in völlig "exotischen" Konstellationen auftritt - das DARF bei einer Weltfirma eigentlich nicht geschehen und lässt befürchten, dass (auch) bei Apple die Qualitätssicherung nicht den Stellenwert besitzt, den man gerade als Apple-Kunde eigentlich erwartet.
- Falls jetzt aber ein "Privat-Entwickler" die Problemursache tatsächlich VOR Apple (!) findet und sehr schnell zeigt, wie man sie zumindest "deaktivieren" kann, während Apple weiterhin - SCHWEIGT, dann fehlen mir wirklich die Worte...
ICH HABE FERTIG!

Bonanza am :

Meine Freundin wird ganz bestimmt keine Hacks ausprobieren um ihr WLAN wieder zum laufen zu bekommen. Ich bin es übrigens auch langsam leid. Seit nun schon mehreren Betriebssystem Updates immer wieder Probleme in dem Bereich.
Bei Soft und Hardware aus einem Haus sollte gerade das nicht zum Problem werden.

Anonym am :

Air Drop muss am Mac über den finder auf sein damit man was empfangen/verschicken kann

Bei mir klappt alles.

Richard am :

Aber genau hier passt es ja nicht. Ich sehe bei beiden Geräten iPhone 6 Mac den jeweiligen nicht. Eben wie beschrieben es ist alles an was an sein sollte!

Mario am :

Am Mac Mini (neues Modell) probiert und WLAN läuft deutlich besser.

Rob am :

Airdrop zwischen Mac und und iPhone funktioniert (WLAN und BT müssen aktiv sein?!) allerdings zwischen iPad und iPhone tut sich nichts. Geht das überhaupt? Wäre toll um schnell Daten zu tauschen, außerhalb von iCloud und Co

Cabxi am :

Bei mir geht es nur Zeichen ipad und iPhone. Will ich mit dem MacBook kommunizieren wird es nicht erkannt.

Cabxi am :

Zeichen war ein Verschreiber, sollte zwischen heißen

Oli am :

Bei mir hat's überhaupt nichts gebracht, die WLAN Probleme wurden bei mir auch durch Abschalten von Bluetooth nicht besser.

Wenn der Router eine AirPort Station ist, geht es einwandfrei (etwa zuhause), aber an jedem anderen Router bleibt er maximal 30 Minuten drin (fliegt meist aber im 10-min-Takt raus)

AWDL0 abschalten hat null geholfen, schade :(

Rouven am :

Mein HELD! Ich bin seit 2 Wochen am Durchdrehen... WLAN klappt, aber nutzt immer nur 10% der möglichen Bandbreite... Hab ALLES versucht und bin dann per Zufall auf diese Seite hier gestossen! Und siehe da - Problem gelöst... Airdrop benötige ich eh nie...

1000 DANK!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen