Apples Börsenwert übersteigt erstmals 700 Milliarden US-Dollar
Apples Aktie befindet sich bereits eit Jahren auf einem ununterbrochenen Höhenflug. Heute nun hat Apples Börsenwert einen neuen Meilenstein erreicht. Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte dieser einen Wert von 700 Milliarden US-Dollar übersteigen. Wenn man damit allein noch nichts anfangen kann, lohnt eventuell ein Blick auf die anderen Schwergewichte der Technologiebranche. So kommen beispielsweise Microsoft auf einen Wert von 394 Milliarden, Google auf 367 Milliarden, IBM auf 161 Milliarden und Amazon auf 155 Milliarden US-Dollar. Getrieben wird der aktuelle Kurs vor allem von der positiven Marktresonanz auf die neuen iPhones und die Ankündigung von Apple Pay und der Apple Watch. Dies führte dazu, dass der Aktienkurs seit Mitte Oktober kontinuierlich ansteigt. Und ein Ende ist nicht in Sicht, wenn man den aktuellen Einschätzungen der Wallstreet-Analysten Glauben schenkt. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Leon am :
Rolf am :
Axl am :
Hab heute gelesen, dass Samsung 40 % weniger Galaxy S5 verkauft hat als erwartet...
Thedude am :
Holger am :
GustavG am :
So sehr ich mich (trotz dessen ich keine Apple-Aktien habe) freue: Vor nicht allzulanger Zeit ging der Kurs in bergab. Die Rufe wurden laut "ist Tim Cook der Richtige?", oder "wird Google nun übernehmen?".
So kritisch mit den Apple Updates umgegangen wird (Stichwort im älteren Blogbeitrag dazu "machen wir uns nichts vor... Desaster"), so kritisch sollten auch diese News hinterfragt werden.
Damit meine ich durchaus eine positive Würdigung der Arbeit von Tim Cook und Apple insgesamt. Schließlich haben alle Mitarbeiter dazu beigetragen und es sich sicherlich verdient nach den vielen Angriffen beim Sinkflug, den Abgriffen von Anteilen durch billiges Kopieren von Ideen sich einfach mal für Apple zu freuen - und für die Kunden, die das Vertrauen entgegenbringen.
BG-On am :
Ab einem gewissen Punkt geht es halt erstmal nur nach unten, das ist aber völlig normal.
Daher ist nichts in dem Artikel falsch.
Anonym am :
Das Unternehmen ist dazu verflucht immer was zu liefern und dabei kann es halt auch passieren das man sich wegen der Aktien zu manchen Sachen hinreißen lässt die nicht ganz so gut überlegt sind.
Stefan am :
Jetzt gehts allerdings so steil hoch, dass es auch schnell wieder runter gehen kann.
sethyy am :
Die Frage die sich hier stellt ist doch wo soll das Wachstum herkommen?
Aktienkurse spiegeln ja nicht die gegenwart sondern die Zukunft wieder.
Bei Tablets ist eine weltweite Sättigung bereits eingetreten und mittlerweile sehe ich auch mehr und mehr 60+ Menschen mit Smartphones rumlaufen. Wer soll denn dann die ganzen Phones kaufen? Zumal es nicht mehr die großen neuen Innovationen in dem Bereich geben wird.
Wer soll es also richten ? Die Smartwatch? Glaub ich nicht dran. Trage eh keine Uhr.
Desktop Markt? Den sehen viele Experten ebenfalls unter Druck auch wenn Apples Marktanteil doch noch recht klein ist könnte es hier noch aufwärts Potential geben.
Power Macs? Nachdem die Markteinführung hier um Monate verzögert wurde und die Lieferzeiten anschließend so lang waren das iPhone Käufer Schnappatmung bekommen würden gibt es hier sicherlich Nachholbedarf.
Imho braucht es einen richtigen Killer um diesen Wert zu rechtfertigen. Und das sehe ich eigentlich nur einen richtigen Smart TV. Nicht den Müll den Phillips Samsung & Co uns momentan also solchen verkaufen. Aber wann wird sowas kommen wenn überhaupt?
Ich warte ab bis die Kurse 10% oder so gesunken sind und werde dann auf weiter fallende Kurse wetten. Aber jetzt ist erstmal das Weihnachtsgeschäft angesagt.
Btw. USD 700 MRD . Das ist mittlerweile mehr Wert als der komplette russische Aktienmarkt (momentan ca USD 550MRD) .