iMessage und FaceTime für ihre Sicherheit ausgezeichnet
Ja, auch Apples Image hat durch die Enthüllungen von Eddy Snowden (man hört irgendwie gar nix mehr von ihm) Kratzer abbekommen. Ob dies nun gerechtfertigt ist oder man Apples Darstellung Glauben schenkt, spielt da erstmal keine Rolle. Fakt ist aber, dass Apple wie kaum ein anderes im Rahmen der Enthüllungen genanntes Unternehmen Maßnahmen ergreift, um den Datenschutz seiner Kunden zu gewährleisten. Wenn man dann beim eigenen Passwort schludert, wie beim jüngsten Promi-Nacktbild-Skandal, ist man eben auch ein Stück weit selber schuld. Ein weiters positives Beispiel für Apples Bestrebungen liefert nun eine Studie der Electronic Frontier Foundation (EFF), die iMessage und FaceTime als sicherste Massenmarkt-Dienste in Sachen Kommunikation sieht. Neben den Apple-Diensten wurden dabei auch noch AIM, Google Hangouts, Skype,
Blackberry Chat, der Facebook Messenger und WhatsApp untersucht. Geachtet hat man bei der Studie unter anderem auf die
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation zwischen den beteiligten Geräten und auch den Quellcode. Dabei stellen iMessage und FaceTime als einzige Dienste eine stabile Verschlüsselung der
Nachrichten zur Verfügung, während die anderen Verschlüsselungen als eher simpel und knackbar gelten. Zudem stellt Apple als einziger Anbieter den Quellcode öffentlich zur Verfügung, um so schnell Schwachstellen entdecken und beheben zu können. Insgesamt erfüllen iMessage und FaceTime als einzige der untersuchten Dienste die von der EFF angelegten sechs
Kriterien.
Dennoch stellt sich mir nach wie vor die Frage nach dem sozialen Druck, der durch solche Dienste entsteht. So nach dem Motto "Du hast die Nachricht schon vor zwei Stunden gelesen. Warum hast du noch nicht geantwortet?!". Kleines Beispiel? Bei WhatsApp erscheinen nun nicht nur ein Haken für das erfolgreiche Verschicken und zwei Haken für das erfolgreiche Zustellen der Nachricht auf dem Empfängergerät. Nein, inzwischen werden diese Haken auch blau eingefärbt, sobald der Empfänger die Nachricht geöffnet hat. Ich mag sowas nicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
von Edward Snowden "Citizenfour" in den Kinos an ;-)
iSynTom am :
Jotter am :
Claudi am :
Claudi am :
JimmiNu am :
Felix am :
M.P. am :
ale7 am :
Kosta(s) am :
Wenn ich die Nachricht um 18:00 gesendet hab aber er/sie um 18:10 das letzte mal online war dann wurde sie gelesen zu 97%
Mal davon abgesehen wer benutzt sein Smartphone nicht regelmäßig/intensiv?
Was bei mir öfter passiert ist das ich sie lese aber keine Zeit habe zum antworten (Arbeit/Auto) dann wird es vergessen oder ich will nicht antworten:)
Bernd am :
Ich habs ja deinstalliert, aber sicherlich muss das wohl gehen,oder?
Dann hätte man es ja selber in der Hand...
Anonym am :
Bernd am :
Jupp am :
Domi am :
Volker am :
Domi am :
Jupp am :
Robert am :
Tobi am :
Quax am :
Audionet am :
Wulf am :
Felix am :
JESUS am :
Vermont am :
Anonym am :
Pasfield am :
Der erübrigt sich jawohl die Frage was auch ich nutze um erreichbar zu sein.
Haken hin oder her...
iSee am :
Chris Isaak am :
UEning am :
Öffne WhatsApp und gehe zu WhatsApp Einstellungen > Account > Meinen Account löschen.
iSee am :
Wo liegen denn die Vorteile gegenüber e-Mail?
Das haben noch mehr Leute als WhatsApp, es kommt gleich schnell an und hat sogar weniger Einschränkungen.
Vor dem iPhone hatte SMS den Vorteil, dass man Leute besser unterwegs erreichen kann. Dafür ist es teuer und beschränkt.
Diese Nachteile teilweise auf neue Plattformen mitzunehmen halte ich für keine große Errungenschaft.
Vielleicht kann mir jemand das erklären?
Danke
Tobi am :
Man könnte natürlich eMail so maskieren, dass man es dafür nutzen könnte, zB für jedes Gruppengespräch ein temporäres IMAP-Konto einrichten. Aber trotzdem bräuchtest du auf jedem Gerät eine Software, die entsprechend kodierte Mails über deinen EMail-Postein-/Ausgang empfängt und sendet. Und dann wärs doch wieder leichter, einfach ein neues eMail-Postfach zu eröffnen und -bäm- effektiv ist das genau das, was whatsapp die bietet.
Also hä, bitte erklär mir, was an einer Implementation dieser Funktionen direkt über eMail so viel besser und einfach wäre?
Michael am :
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-11/messenger-sicher-vergleich-eff
Deinleser am :
War da nicht mal was,..... Vergessen,abgelegt und weiter!
Tom am :
Jotter am :
Auch bei mir in der Fa. darf keiner von mir eine Emaillesebestätiging verlangen. Ich hab das ausgestellt!
Anonym am :
Maddi am :
Die EFF legt sieben Kriterien an, und iMessage und FaceTime erfüllen davon "nur" 5. Es gibt Apps, die alle 7 erfüllen. Wie du zu der Aussage kommst, versteh ich nicht.
Marco am :
Klaus Löfflad am :