Tim Cook: Ja, ich bin schwul
Eine Meldung, die für sich genommen eigentlich eher in eine Boulevard-Zeitung, als in einen Blog gehört, von mir aber dennoch gerne hier kurz angesprochen wird. Was bereits seit einiger Zeit hinlänglich bekannt ist, hat Apple CEO TIm Cook nun in einem offenen Brief auch erstmals offiziell gemacht: Er ist schwul. Mit den Worten "I’m proud to be gay, and I consider being gay among the greatest gifts God has given me." drückt er zudem seinen Stolz gegenüber seiner sexuellen Gesinnung aus. Während er diese ohnehin nie dementiert hatte, hatte er auf der anderen Seite auch nie von sich aus darüber gesprochen. Laut Cook habe ihn sein Wunsch nach Privatsphäre hiervon lange abgehalten. Eigentlich ist es schon ziemlich erschütternd, dass so etwas auch im Jahr 2014 und in einer allgemein als tolerant geltenden Gesellschaft noch immer der Fall sein muss. Allerdings gibt es in einzelnen Staaten der USA auch noch immer Gesetze , die es Unternehmen gestatten, Mitarbeiter aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu entlassen. Und auch eine andere Tatsache ist interessant: Tim Cook ist der erste CEO eines Fortune-500-Unternehmens, der sich zu seiner Homosexualität bekennt. Rein statistisch ist es schon mehr als unwahrscheinlich, dass er der einzige in dieser Riege ist.
Apple ist auch als Unternehmen bekannt dafür, sich für Menschenrechte und Gleichberechtigung einzusetzen. Unter anderem protestierte man jüngst in Arizona gegen ein Gesetz, das Homosexuelle diskriminiert hätte. Auf der Apple-Webseite findet man einen eigenen Bereich zum Thema Gleichberechtigung und eine größere Gruppe von Mitarbeitern nahm im Juni an der Pride Parade in San Francisco teil.
Hinweis: Ich werde in den Kommentaren zu diesem Artikel keine diskriminierenden oder sonstige abfällige Beiträge akzeptieren. Entsprechende Einreichungen werden von mir kommentarlos gelöscht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frederik am :
Holger am :
CoLt am :
TreCool8992 am :
Und ebenso lobenswert ist, dass du, Flo, der Aussage diese News widmest :-)
Technikfreund am :
Michael am :
merc am :
Michael am :
Patti am :
GustavG am :
Aber es ist noch lange nicht so weit. Betrifft viele Themen.
Patti am :
Brendelino am :
Solange das aber noch nicht so ist, finde ich es schön, dass solche Persönlichkeiten wie Tim Cook das öffentlich machen! Das treibt das Verständnis zur Gleichstellung aller voran und macht denen Mut, die sich glauben verstecken zu müssen!
Express yourself - don't hide!
Tobi am :
Anonym am :
Ines am :
Ines am :
Anonym am :
SonnenscheinFS am :
passi am :
Rudi am :
Flakron am :
Warum ist er stolz? Warum Gott?
Finde das etwas lächerlich...
Brendelino am :
Heterosexuelle Menschen haben es in unserer Gesellschaft immer noch schwerer als Schwule und Lesben - auch wenn es immer "besser" wird...
Brendelino am :
Hetero am :
Flakron am :
Colouredwolf am :
Man muss wissen, dass es auch in Deutschland noch gar nicht so lange her ist, dass die Strafbarkeit der Homosexualität abgeschafft wurde.
Für ihn ist es egal, für unzählige andere sind er und schwule Politiker wichtig. Damit auch die Mächtigen sehen, dass er ganz normal veranlagt ist!
David am :
Und ich gebe Flo recht, wenn er meint, dass es nicht sein kann, dass man da heute noch drüber sprechen muss.
Flakron am :
Kritisch sehe ich hingegen diese Aussage deshalb, weil sie ein Heterosexueller nicht ganz so frei formulieren dürfte; sagt nämlich ein Heterosexueller, dass er "STOLZ" darauf sei, hetero zu sein, und dass er "GOTT" eben dafür danke, schwingt eine "gefühlt-implizite" Ablehnung gegenüber Homosexuellen mit, auch wenn das NICHT der Fall ist.
Ich könnte argumentieren: "Cook sagt, dass seine Homosexualität das größte Geschenk Gotte sei! Mir hingegen hat Gott 'nur' Heterosexualität geschenkt, weshalb ich mich nun minderwertig fühle."
Deswegen mein Appell: Lasst sowas wie "Stolz" komplett aus solchen Formulierungen raus. Und "Gott" erst recht. Da fühl sich immer einer auf den Schlips getreten, wenn man es streng betrachtet.
Patti am :
Peter am :
Gott am :
Flo am :
Colouredwolf am :
Alle derselbe Gott, die drei großen monotheistischen Religionen abrahamscher Abstammung beziehen sich auf denselben Gott - nur legen Sie ihn unterschiedlich aus.
Für mich sind Kant und Einstein mein Gott, auch noch Voltaire als Vorreiter.
Wenn man an einen Gott glaubt, dann muss man auch hinnehmen dass Gott den Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat, und eine der Facetten Gotts ist vielleicht, dass er eine homosexuelle Seite hat?
Flo am :
Hartmut am :
Gerd am :
Trägt der Homo von Welt, und ist dann auch ganz stolz!
Ne, mal ehrlich stolz braucht man aufs Schwul sein nun nicht seien!
Was soll das auch, ist ja nun keine besondere Leistung oder sonst was!
Jeder so wie er es mag und gut is.
Pasfield am :
Ich mag keine Schwulen u keine Lesben!
Eine Person im öffentlichen Leben sollte ein Vorbild sein u kein Verweigerer der Evolution!
Mit der Aussage macht sich Tim noch unsympathischer als er sowieso schon war!
Ich will hier niemanden diskriminieren, aber das ist u bleibt meine Meinung.
Ben am :
Jemand pauschal nicht zu mögen weil er ein anderes Sexualleben hat als du, ist ist schon krank.
Meine Meinung...
Unilife am :
Überprüf dich mal!
Axi am :
Mark am :
Daher - gerade in den USA - ist ein Statement einer solchen Person in einem solchen Unternehmen nichts, was für das Unternehmen völlig unwichtig wäre und hat damit auch seine Daseinsberechtigung in den entsprechenden Nachrichten und Blogs. Ich sage das mit einem großen LEIDER(!). Mich nervt es auch, wenn ich bei nem Kunden bin und nach 5Min erzählt bekomme, dass der neue Kollege schwul oder Moslem oder Vegetarier (oder alles zusammen) ist. Es geht mich nichts an und ist auch nicht interessant.
Anonym am :
So oder so ähnlich schreibt es doch jeder Blog oder Newsseite. Warum schreibt Ihr es dann wenn es doch "eigentlich keine Erwähnung Wert ist"? Richtig, um Klicks zu bekommen. Somit hin werden wir auch in Zukunft immer darüber lesen wer sich alles gleichgeschlechtlich liebt. Schreibt es doch nicht mehr, dann ist es auch nichts "besonderes" mehr.
Conni am :
Herri Wieder Rundlaufend am :
Nicht ganz so wohl ist mir dabei, wenn flo in seinem artikel sofort mit der zensurkeule droht. Ein weiterer beweis, dass wir alle , auch flo, noch nicht so unverkrampft mit dem thema umgehen, wie es eigentlich sein sollte.
Unilife am :
Christian am :
Ich finde es aber schade, dass man das immer noch zum Thema machen muss.
Rolf am :
Axel am :
Apple ist aber insbesondere auch eine Weltmarke; es gibt eine Vielzahl von Ländern, in denen Homesexualität verboten ist, und selbst wenn sie dies nicht ist, eine sehr viel geringere gesellschaftliche Akzeptanz vorhanden ist als bei uns.
Und mit dieser Pressemitteilung bezieht eben nicht nur ein Tim Cook sondern ein ganzer Konzern Stellung.
Ich finde das gut.
Fabian am :
Sascha am :
Axi am :
Chris am :
Armin am :
Genauso gibt es ein Heteroprivileg. Solange man hetero ist, fällt es einem selbst gar nicht auf. Weil es ist ja egal wenn ich eine Frau in der Fußgängerzone Küsse. Tue ich das mit einem Mann muss man sich gegen Blicke und vielleicht sogar dumme Sprüche behaupten. Dieses sich behaupten müssen formt viele Menschen und sie sind wie Tim Cook stolz darauf nicht nachgegeben zu haben das gleiche Recht zu haben wie der Hetero zu lieben. Die Kommentare derjenigen die doch der Meinung sind schön und gut, aber bitte das Private nicht teilen, sind genau die, die es eben Homosexuellen nicht ermöglichen genauso unverkrampft öffentlich zu leben und zu lieben wie Heterosexuellen. Sie sind sich ihres besonderen Status einfach nicht bewusst und verurteilen den anderen schon deshalb.
Andi am :
Die Einstellung zu Homosexualitätkann je nach Alter und Kultur ziemlich unterschiedlich sein. Doch ein Christ darf sich nicht von jeder beliebigen Lehrmeinung aus der Bahn werfen lassen. Für ihn zählt das, was die Bibel sagt.
Sex ist nur für Mann und Frau gedacht, und zwar nur in der Ehe. Wenn die Bibel sexuelle Unmoral verurteilt, sind damit sowohl homosexuelle als auch bestimmte heterosexuelle Handlungen gemeint.
Ich hoffe Ihr diskriminiert mich nicht weil ich so denke.
Armin am :
Chris Isaak am :
Andi am :
Die Bibel lehrt alle Arten von Menschen zu Ehren und gut zu behandeln.
Glauben an die Bibel bedeutet unter anderem, sich an Gottes Moralgesetze zu halten, und Gott verbietet nun mal Homosexualität.
Soweit ich weis ist der Koran nicht die Bibel und die Bibel ist nicht gleich Kirche, siehe Glaubenskriege. Also dein Vergleich - wenn auch nur ironisch gemeint - hinkt ;)
Zum Thema: Wenn Tim Cool sich gleichzeitig zum Christentum bekennt (?) und somit an die Bibel glaubt, so kann er theoretisch nicht schwul sein ;) gilt im Übrigen für jeden "Christen"
Chris Isaak am :
Unilife am :
Dom am :
Angelika am :
Allerdings sehe ich die Gleichberechtigung schon ein wenig kritischer, nach den Berichten über die Aufforderung an weibliche Mitarbeiter Eizellen einfrieren zu lassen und gefälligst später schwanger zu werden.
Chris am :
Expee am :
Reuben am :
Maik am :
1j2m am :
Für unsere Spezies wäre es nicht das Schlechteste, wenn es immer ein paar praktizierende Heteros geben wird. Und wenn deren Kinder ein glückliches Leben haben, dann können alle stolz sein.
Fabster am :
@Armin: Genau. Es ist nicht einfach sich zu bekennen und wenn man das durch hat, kann man echt stolz auf sich sein! Aber wie Flo sagte, das ist US-amerikanischer Sprech.
Und apropos Umerziehungsanstalt: Du darfst denken und sagen was du willst, solange du andere damit nicht diskriminierst, verletzt oder herabwürdigst. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Es ist völlig okay zu sagen dass Schwulsein für mich nicht geht, ich bin es nicht und will es auch nicht sein, aber ich respektiere es bei anderen und finde es gut, wenn sie dazu stehen und es leben. Ich verurteile Menschen deshalb nicht.