Apple Pay Day: Erste Erfahrungen mit Apples Bezahldienst
Mit der gestrigen Freigabe von iOS 8.1 hat Apple auch den Schalter für den Start von Apple Pay in den USA umgelegt. Inzwischen sind auch die ersten Erfarhungsberichte zu Apples Bezahldienst herübergeschwappt. Diese zeichnen ein gemischtes Bild, wobei die negativen Meldungen weniger mit dem Dienst als solchem, als vielmehr mit dessen logischerweise noch ausbaufähigen Verbreitung zusammenhängen. So gibt es zwar bereits einige Partner, die Apple Pay unterstützen, aber natürlich noch lange keine weitreichende Verbreitung. Selbst der zuständige Apple Manager Eddy Cue hat zu Protokoll gegeben, dass man noch viel Arbeit vor sich habe und Apple in den ersten Monaten den Großteil der Umsätze nicht im Retail-Bereich, sondern über Apps erwartet. Überall dort, wo Apple Pay jedoch bereits im Einsatz ist, verläuft der Bezahlprozess ausgesprochen reibungslos und schnell. Der Piper Jaffray Apple Analyst Gene Munster hat den Dienst in verschiedenen Locations getestet und berichtet, dass vor allem auch die Schulungen der Mitarbeiter unterschiedlich seien. So verlief das Bezahlen mit Apple Pay bei McDonald’s und Whole Foods komplett problemlos, während ein Angestellter bei
Walgreens keine Ahnung vom Start des Dienstes hatte. Die beiden folgenden Videos zeigen das Bezahlen bei McDonald’s und Walgreens.
Die Liste der Retail Anbieter, mit denen Apple in den USA zu Beginn von Apple Pay zusammenarbeitet umfasst Aeropostale, Babies R Us, BJ's Wholesale Club, Bloomingdales, Champs, Chevron, DuaneReade, Foot Locker (including Lady Footlocker, Run by Footlocker, Kids Footlocker, and House of Hoops), FootAction, Macy's Nike, Office Depot, Petco (und Unleashed), Radioshack, Six:02, Sports Authority, Texaco, Toys R Us, Walgreens und natürlich Apples eigene Retail Stores. Auch die Apple Store iOS-App (kostenlos im AppStore) wurde inzwischen für Apple Pay aktualisiert.
Und last but not least zeigt noch ein weiteres Video den Einrichtungsprozess von Apple Pay. Wann Apples Bezahldienst auch hierzulande startet, kann noch nicht abgesehen werden. Allerdings würde ich nicht von einer baldigen Einführung ausgehen, da hierfür zunächst diverse Banken ins Bott geholt werden (die Sparkasse hat wohl schon Interesse bekundet) und auch entsprechende Ladengeschäfte den Dienst unterstützen müssen. Dies (und natürlich auch die nicht zu vergessenden rechtlichen Regelungen) wird soch wohl noch einige Zeit hinziehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MichiBoa am :
Robby am :
Felix am :
Alex am :
Anonym am :
Anonym am :
In Amerika wird sich das hingegen super entwickeln!
Robby am :
Chris am :
Daedalus am :
Robby am :
Was mich aber mal interessieren würde: wofür muss Apple Verträge mit den Händlern abschließen? Ich dachte immer, wenn einmal NFC vorhanden ist klappt es mit allen Diensten...
GustavG am :
Für mich eine der rückständigsten Unternehmen. Überweisung dauert immer noch 1-2 Tage. Am Wochenende oder nach 17h wen erreichen?
Alle anderen entwickeln sich weiter. Auch wenns mal hakt bei neuen Produkten.
So auch Apple Pay: Geniale Idee. Hat doch was. Aber: Mal sehen wann das in Deutschland kommt...
iDONTLIKEGOOGLE am :
Alleine aus diesen 1-2 Tagen ziehen die jährlich Milliarden an Zinsen
Andy am :
Anonym am :
Diesem System zu zahlen?
Martin am :
Daedalus am :
BG-On am :
MaxK am :
Erkan am :
Chris am :
Erkan am :
Deutsche Karten lassen sich nicht aktivieren.
Anonym am :