Skip to content

iCloud-Fotomediathek geht für Beta-Nutzer online

Die kürzlich aufegkommenen Gerüchte um die Web-Version von Apples neuer Fotos-App auf iCloud.com scheinen sich zu bestätigen. Mit der für morgen angekündigten Veröffentlichung von iOS 8.1 und dem damit einhergehenden Start der öffentlichen Beta der iCloud-Fotomediathek dürfte dann auch die zugehörige Web-App für alle Nutzer freigeschaltet werden. Nachdem diese sich bislang lediglich an Sichtungen von Fehlermeldungen festmachen ließ, ist es seit vergangener Nacht möglich auf der Beta-Version der iCloud-Webseite die erwartete URL für die Fotos-App aufzurufen und sich die über ein iOS-Gerät mit iOS 8.1 in die iCloud-Mediathek hochgeladenen Bilder anzeigen zu lassen. Hat man die zugehörige Funktion noch nicht aktiviert, wird man mit unten zu sehender Meldung hierzu aufgefordert. Unklar ist noch, ob Apple noch ein weiteres Update für iPhoto nachlegen wird, die diese Funktion auch auf den Mac bringt. Die Mac-Version der Fotos-App, dem Nachfolger von iPhoto, hatte Apple bereits auf der WWDC ert für Anfang 2015 angekündigt.

Offen bleibt für mich die Antwort auf die Frage, warum Apple dazu übergeht, immer mehr "öffentliche Betas" zu verteilen. Dies hat bei Siri schon nicht wirklich hilfreich funktioniert und ich sehe ähnliche Probleme mit der iCloud-Fotomediathek kommen. Während man bei Siri ein Nichtfunktionieren, was bei einer Beta hin und wieder normal ist, noch tolerieren kann, werde ich meine Fotos sicherlich nicht in die Betaversion einer Cloud-Anwendung hochladen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht iOS 8.1

Vorschau anzeigen
Wie auf dem Event in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple soeben das Update auf iOS 8.1 veröffentlicht. Zwei Betaversionen hatte man den Entwicklern vorab zum Testen zur Verfügung gestellt und aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Whitepony am :

Sehe ich genauso Flo, darum bleibt der Schalter für iCloud Fotos erstmal deaktiviert bis das Feature den Betastatus verlassen hat...

Stefan am :

Bei Apple machen sie mal wieder Wochendschichten .... Wenn man es richtig einstellt, bleiben die Originale ja auf dem iPhone. Dann bleibt das Risiko überschaubar. Aber wichtige Fotos sollte sowieso mehrmals sichern und auch später nicht nur einer Wolke anvertrauen.

Anonym am :

Es ich glaube, es geht dem Flo weniger um den möglichen Verlust seiner Fotos. Vielmehr befürchtet er, das private Fotos über eine fehlerhafte Beta in die Öffentlichkeit gelangen könnten.

Stefan am :

Das ganze ist aber bestimmt nicht Beta, weil sie die Sicherheitsseite nicht im Griff haben. Da gibt es wohl eher Probleme, weil der Sync nicht zuverlässig läuft. Außerdem ist die Softwareseite für den Mac mit dem neuen Photos noch nicht fertig.

Salbei am :

Ich schätze nur, dass es die Mehrzahl der Nutzer gar nicht mitbekommen wird, dass sie in einer Beta-Umgebung unterwegs sind. Mir zum Beispiel wurde das erst durch diesen Artikel bewusst.

Flo am :

Allerdings ist die Funktion in den iOS-Einstellungen deutlich als "Beta" gekennzeichnet. Ich fürchte eher, dass die meisten mit dieser Bezeichnung eher wenig anfangen können...

Salbei am :

Ich muss auch zugeben, dass ich den gesamten Zusammenhang zwischen iCloud Photos und Photostream nicht richtig verstehe... Und ich bin wirklich interessierter User, der regelmäßig auch im Blog unterwegs ist. Wie soll das ein Otto-Normal-Verbraucher nachvollziehen können?

Bruce.Bane am :

Der Unterschied Fotostream und iCloud Fotos ist mir auch noch nicht ganz klar. Der Fotostream müsste ja dann eigentlich abgeschafft werden. Sonst ist es doch doppelt gemoppelt, oder?

Marc S. am :

Wieso geht man überhaupt vom alten System Weg? Fotostream via iCloud war super! Jetz fehlen mir eiskalt 1000Fotos seit IOS8...wieso geht man von einem wirklich guten System denn weg? Bin skeptisch!

Stefan am :

Fotostream=Nur die letzten 1000 Fotos synchron über alle deine Geräte, Originale bleiben auf dem iOS Gerät, mit dem sie aufgenommen wurden und belegen dort den vollen Speicherplatz. Bildbearbeitungen werden nicht synchronisiert. ICloud Speicher wird nicht belastet.
Fotomediathek: unbegrenzt viele Fotos synchron über alle Geräte, auch Berarbeitungen werden synchronisiert. Man kann einstellen, dass das Original in der Wolke bleibt und auf den Geräten nur Speicherplatz sparende Kleindateien. Alles geht voll gegen Deinen iCloud Speicher, daher die deutlich reduzierten Speicherpläne.
Über die Fotofreigabe kannst Du dann Alben an Freunde schicken.

Bruce.Bane am :

Danke für die Erklärung Stefan!

Thomas am :

Ich habe auch keine Lust meine Fotos der iCloud anzuvertrauen. Und ich sehe darin auch keinen Nutzen.
Ich habe den Eindruck, dass die komplette Apple Software gerade nur aus einem Beta Test besteht.
So ist das eben, wenn eine Firma eine gewisse Größe überschritten hat. Dann wird es schwierig Qualität zu produzieren und aufrecht zu erhalten. Dann regieren die Finanzer und die Personaler. Das Produkt rückt immer weiter in den Hintergrund. Dann zählen Krawatten und Nadelstreifen.

Nue am :

Ich sehe den großen Vorteil für viele Anwender darin, das alle Photos sicher archiviert sind, unabhängig davon, ob ein Gerät den Geist auf gibt und beim Generationswechsel, wenn es dann funktioniert. Denn bisher war es trotz theoretisch vorhandener Backups gefühlt besser, die wichtigsten Familienphotos im guten alten Fotobuch aus Papier aufzubewahren. Evtl. wird das auch so bleiben.

Alex am :

@Nue: ..."sicher archiviert" in einer Cloud? Kein Cloud-Anbieter dieser Welt übernimmt 100% die Garantie, dass die Daten dort sicher archiviert sind. Fehler passieren, wie unlängst bei Dropbox mit aktivierter selektiver Synchronisierung und der Löschung von Daten einiger betroffener User. Die einzig wirklich einigermaßen sichere Archivierung ist das Kopieren der Daten von heimischer Festplatten-Generation zur nächsten. So mache ich das seit Jahrzehnten und "einigermaßen" bezieht sich darauf, dass einige viele Jahre später Daten in einem Format vorliegen, für das es kein passendes Betriebssystem mit entsprechender Software mehr gibt. Daher muss man auch seine Dateiformate an die aktuelle Software anpassen.

Nue am :

So ist das richtig! Die meisten Leute scheitern schon an regelmäßigen Backups. Ganz zu schweigen von unterschiedlichen Backups für eine höhere Sicherheit.

Nue am :

Also nie 100% ;-)

Boris am :

Also wenn ich auf den Link drücke kommt bei mir eine Seite mit icloud einrichten,iphone suchen und Freunde suchen,nix mit Foto

WePe am :

Wie Flo schreibt, geht es hier ja um "die WEB-VERSION von Apples neuer Fotos-App auf iCloud.com" - und die ist von APPLE offenbar NUR (!) für eine Nutzung von MACs und WINDOWS-PCs aus gedacht.

Von iPads/iPhones aus kann man über Safari bisher NICHT auf icloud.com bzw. beta.icloud.com zugreifen und ich nehme an, dass das auch unter iOS 8 so ist. (Von anderen Browsern aus ist das- bei der Einstellung eines entsp. "user agent" - zwar möglich, aber das ist von APPLE ja wohl nicht so gedacht...)

Pixelkind am :

Ich habe keine Lust mehr mein Privatleben in Bildern auch noch freiwillig in eine Cloud hoch zu laden. Ich passe.

Nue am :

Kannst ja ne private Cloud zu Hause einrichten. Ist aber für die meisten Anwender zu aufwändig und man muss sich immer wieder um die Hardware kümmern. Selbst Firmen gehen mit ihren Daten in Clouds, wird wohl langfristig dahingehen. Bleibt zu hoffen das am Ende nicht alles bei den Amerikanern landet. Und die Europäer sich mit den Forderungen nach besserer Verschlüsselung etc. durchsetzen.

Nue am :

Obwohl : http://m.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-Auch-deutsche-Behoerden-hadern-mit-Verschluesselung-2427374.html?from-classic=1

Carsten am :

Da gibt's doch nur eine Lösung: sovielmal unnütze Daten in die Cloud schieben, damit sie daran ersticken und sich die Finger wund dechiffrieren :-)

Nue am :

Dann lass uns mal fleißig sein ;-)

Chris Isaak am :

Ich wünsche mir, dass Apple sich wieder mehr Zeit lässt, saubere und fertige Versionen seiner Betriebsysteme und Apps zu veröffentlichen. Ich möchte keine Betas im Alltagsbetrieb.

GustavG am :

Unterschreibe ich sofort.
Deswegen gebe ich ja "gerne" bissl mehr Geld für Apple aus.

Andererseits: Es muss ja keiner die Betas nutzen.

Carsten am :

Was ist denn der Unterschied zum Fotostream? Okay, der enthält nur die letzten 1.000 Bilder, aber damit kann ich leben.

+Dion am :

der Fotostream enthielt auch nur Bilder der letzten 30 Tage, die iCloud Photo Library enthällt ALLES, also für immer und auch inklusive Videos usw. Und Alben und so werden auch mit synchronisiert.

Jonny am :

Was passiert nur mit dieser Firma.
Wenn Apple so weitermacht sind sie weg.
Die neuen minimacs sind ja auch eine Niederlage.

Wünsche mir ein stabiles System ohne öffentliche Nacktfotos

Dion am :

Hat mich auch gewundert, bisher waren die betas und so bei Apple ja immer ziemlich eingeschränkt und nur für registrierte Entwickler, da scheint sich aber viel geändert zu haben. Es fing damit an, dass iOS-Entwickler nun auch auf OS X betas zugriff haben, dann kam sogar noch die Public Beta von Yosemite dazu und dann auch noch eine Public Beta für die iCloud Photo Library für die sogar jeder Normal-User eine Meldung bekommen hat und tw. auch ohne es wirklich zu wissen nun die Beta verwendet... Dazu kommt noch, dass manche User (worauf ich auch angesprochen wurde) auf iCloud Drive aktualisiert haben mit iOS8, bevor Yosemite draußen war und somit am Mac nicht mehr auf die iCloud Daten (Pages, usw.) zugreifen konnten... Da hätte ich eigentlich auch von Apple erwartet, das etwas besser zu lösen.

Chris Isaak am :

Richtig. ICloud Drive hätte meiner Meinung nach erst eingeführt werden sollen wenn alle Geräte mit dem jeweiligen Betriebssystem fit dafür sind. Im Übrigen stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest, dass viele Casual User nur einen Bruchteil der OS Features kennen und jedes Mal ganz erstaunt sind, wenn ich Ihnen was zeige. Das ist eine Folge der schleichend eingeführten Änderungen und Erweiterungen, die stets nur spärlich dokumentiert sind. Die neue Tipps App ist auch stark limitiert.

Dion am :

Das stimmt auch :D
Geht mir genauso, viele Leute sind immer total erstaunt wenn ich ihnen irgendwelche für mich selbstverständlichen iOS-Features zeige, aber die Sache mit der "Tipps"-App geht ja auf jeden Fall schonmal in die richtige Richtung, Apple fügt da ja immer noch neue Sachen hinzu. Die App hätte es allerdings schon früher geben sollen bzw. sollten auch Features die es schon länger gibt aber die nicht alle kennen da gelistet werden, das stimmt.

Pasfield am :

Hoffentlich nutzt Jennifer Aniston auch diese freizügigen Apple Clouds ;)

Boris am :

Ich sag nur Daumen Hoch

Boris am :

Unter Einstellung/Foto hab ich seit eben ein kann Schalter iCloud Photo Library (Beta) nur umlegen lässt er sich nicht dauerhaft springt immer zurück. Haben diesen Schalter auch welche von Flohs Lesern?

Bruce.Bane am :

Bei mir lässt sich der Schalter problemlos aktivieren.

Boris am :

Bei mir springt er immer wieder zurück :-(

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen