
Es gab mal eine Zeit, da war Apple die bevorzugte Marke wenn es um professionelle Video-, Musik- und Fotobearbeitung ging. Dies galt sowohl für die Hardware, als auch für die Software. Während heute die Hardware immer noch gerne von Professionals aus diesen Bereichen genutzt wird, hat der Softwarebereich inzwischen arg gelitten. Da passte es ins Bild, dass Apple inzwischen angekündigt hat, mit der Verfügbarkeit der neuen Fotos-App unter OS X Yosemite Anfang kommenden Jahres, seine beiden aktuellen Fotobearbeitungstools iPhoto und Aperture einzustellen. Vor allem das Ende von letzterem kam dann allerdings noch ein wenig überraschend, war es doch einige Zeit lang eine Streitfrage, ob man bei der professionellen Fotobearbeitung eher auf Aperture oder auf Adobes
Lightroom setzt. Mit dem Wegfall von Apples Lösung ist diese Frage nun vorerst geklärt und Adobe freut sich über den wohl wachsenden Kundenkreis in diesem Segment. Nicht zuletzt deswegen hat man nun
den Aperture Importer veröffentlicht, ein Plugin, welches die komfortabke Migration einer Aperture-Mediathek in Adobe Lightroom ermöglicht. Wer also den Umstieg wagen möchte, oder hierzu gezwungen wird, sollte sich diese einfache Form der Umstellung nicht entgehen lassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Norman am :
Frank am :
Christian am :
GustavG am :
Heise c't bzw. Mac-and-i hatte mal Tests bzgl. Alternativen.
Aber an Aperture/LR kamen sie glaube ich alle (noch) nicht ran.
RobertK am :
Alex am :
PaulBpunkt am :
Ich denke photos wird mit den mediatheken umgehen können, so dass alle Änderungen erhalten bleiben können.
Zum ernsthaften bearbeiten bin ich eh schon zur Nik collection umgestiegen, den Rest wird Photos sicherlich auch können!
Leon am :
Anonym am :
[...] dass Apple inzwischen angekündigt hat, mit der Verfügbarkeit der neuen Fotos-App unter OS X Yosemite Anfang kommenden Jahres [...]
Dold Boris am :
Nathan der Weise am :
Bruce.Bane am :
Nathan der Weise am :
Bruce.Bane am :
Sven Warnkemeier am :
Dold Boris am :
Bruce.Bane am :
Wen meinst du?
pagepro am :
Dold Boris am :
Nathan der Weiche am :
Bruce.Bane am :
(Der echte) Nathan der Weise am :
(Der echte) Nathan der Weiche am :
Bruce.Bane am :
WGS am :
Für den Bruchteil von Sekunden hattest Du wirklich etwas mehr Hirnkapazität.
Du solltest Apple also sehr dankbar sein. Apple kann ja nichts dafür, dass Du ihn vom Kopf hast herunterfallen lassen.
Bruce.Bane am :
passi am :
Nana-zazou am :
Nico am :