Skip to content

36 neue Länder: Apple setzt Markteinführung des iPhone 6 fort

Bereits bei der Vorstellung des iPhone 6 und des iPhone 6 Plus hatte Apple angekündigt, den schnellsten iPhone-Rollout aller Zeiten vollziehen und damit das neue Gerät schneller als jemals zuvor in so viele Märkte wie möglich einführen zu wollen. Dieser Ankündigung lässt man nun Taten folgen. Nachdem die beiden Geräte bereits auf den Amerikanischen Jungferninseln, in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Irland, Isle of Man, Italien, Japan, Kanada, Katar, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Portugal, Puerto Rico, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Taiwan, Türkei, USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten verfügbar sind, hat Apple nun per Pressemitteilung die nächste Welle angekündigt. Dabei werden zunächst weitere 36 Länder ins Boot geholt. Bis Jahresende sollen es dann mehr als 115 Länder sein. Hier aber erstmal der Fahrplan bis Ende des Monats:

  • 17. Oktober: China, Indien, Monaco
  • 23. Oktober: Israel
  • 24. Oktober: Tschechien, West Indies, Grönland, Malta, Polen, Reunion, Südafrika
  • 30. Oktober: Bahrain, Kuwait
  • 31. Oktober: Albanien, Bosnien, Kroatien, Estland, Griechenland, Guam, Ungarn, Island, Kosovo, Litauen, Lettland, Macau, Mazedonen, Mexiko, Moldavien, Montenegro, Serbien, Südkorea, Rumänien, Slowakei, Ukraine und Thailand

Vor allem in China soll es eine extrem starke Nachfrage nach den neuen iPhones geben. Aktuellen Berichten zufolge sollen die anbietenden Mobilfunkbetreiber bereits über 20 Millionen Vorbestellungen entgegengenommen haben. Bis Ende Oktober sind das iPhone 6 und iPhone 6 Plus dann in 69 Ländern verfügbar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sülo10 am :

Würde mich interessieren ob es schon einen jailbreak für iOS 8 gibt,oder ist IOS 8 etwa "unknackbar".

Nathan der Weise am :

(Kommentar entfernt)

Sülo10 am :

Danke für schnelle Antwort.Da hat Apple wirklich gute Arbeit geleistet.

Anonym am :

Warum will man heute noch sein iPhone unsicher machen...?

Nico am :

Wird es mit Sicherheit geben.

Stef am :

Also mit "Sicherheit" hat das dann ja nix mehr zu tun. Aber die ganzen Gangstern müssen halt "cool" sein ;)

TreCool8992 am :

Was soll ein Jailbreak denn bitte mit "Gangstern" zu tun haben?

Dante_Fuentes am :

Und was ist mit den restlichen Ländern? (Außer den 69)

René am :

Apple soll erstmal schauen das sie mit der Lieferung in den Ländern zurecht kommen wo es bereits zu bekommen ist bevor die es in neue Länder Verkaufen wollen!????

Truschi am :

Wie es es eigentlich jetzt in den Apple Stores, bekommen die auch täglich/ wöchentlich Nachschub, oder nur alles über Vorbestellung?

Richard am :

Es gibt stores wo sie alle auf Lager haben in Deutschland wohl gemerkt

Nummer47 am :

Hier kannst du die Verfügbarkeit prüfen und dir ein Gerät deiner Wahl reservieren

https://reserve.cdn-apple.com/DE/de_DE/reserve/iPhone/availability

Anonym am :

20 Mio. sind insgesamt verkauft, nicht nur in China. In China gibt es mehr als 2 Mio. Vorbestellungen...

Daedalus am :

Nein, es gibt in der Tat 20 Mio Vorbestellungen NUR in China innerhalb von 3 Tagen.

Daedalus am :

Quelle: http://www.businessinsider.com/iphone-6-preorders-china-2014-10

MaxK am :

So ein Quatsch! Die 20 Millionen sind weltweit zu verstehen.

Daedalus am :

Nix quatsch. So steht es definitiv auf allen Webseiten. Allein 10 Mio Vorbestellungen sollen dabei ja schon auf China Mobile, China Telecom und China Unicom entfallen. Ob die Zahlen stimmen ist eine andere Sache.

Paddi am :

Bei über 1,3 Milliarden Einwohnern, sind 20 Mio Vorbestellungen doch durchaus realistisch! Das sind gerade mal 1,5%.
Empfinde ich jetzt nicht als abwegig...

Tobi am :

Grönland :D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen