iPad-/Mac-/Yosemite-Event Gerüchte-Roundup [UPDATE im Bereich iPads]
Es gibt so Traditionen, die wollen ganz einfach gepflegt werden. Und dazu gehört aus meiner Sicht auch das Gerüchte-Roundup vor einem Apple-Event, das bei mir traditionell mit dem folgenden Satz beginnt: Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger iPad-/Mac-/Yosemite-Event unter dem Motto "It's been way too long." in der Cupertino Town Hall auf dem Apply Campus in Cupertino über die Bühne gehen. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben den beiden iPads auch neue Macs, sowie die Freigabe der finalen Versionen von iOS 8.1 und OS X Yosemite. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. UPDATE, 15.10.2014, 19:16 Uhr im Bereich iPads
UPDATE, 15.10.2014, 07:54 Uhr: Einen Tag vor dem anstehenden Event hat sich der in der Regel treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo mit seinen Erwartungen zu Wort gemeldet und dämpft dabei deutlich die Hoffnung auf spektakuläre Ankündigungen. Kuo erwartet zwar OS X Yosemite und die zweite Auflage des iPad Air, allerdings soll letzteres zunächst nur in begrenzten Stückzahlen verfügbar sein. Das Update in Sachen iPad mini soll darüber hinaus nur minimal ausfallen, was aber ja auch ohnehin erwartet worden war. In Sachen Mac soll das 27"-Modell des iMac mit Retina Display noch in diesem Jahr in den Verkauf gehen, das 21"-Modell aber erst Anfang 2015 folgen. Als Grund nennt Kuo Schwierigkeiten bei der Fertigung zweier unterschiedlich großer hochauflösender Displays. Angeblich sollen auf dem Event auch keine neuen MacBooks präsentiert werden. Stattdessen will Apple offenbar auf die Verfügbarkeit von Intels verzögerten Broadwell-Chips warten. All dies verspricht aber (wenn korrekt) immerhin auch ein spannendes Frühjahr mit der Apple Watch, dem iPad Pro und neuen MacBooks, inkl. des gemunkelten neuen 12"-Modells. (via MacRumors)
iPad Air und iPad mini
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event eine neue Generation des iPad Air präsentieren wird. Im vergangenen Jahr hatte man diese "neue" iPad-Kategorie eingeführt und damit ziemlich ins Schwarze getroffen. Dünner und kleiner als sein Vorgänger kam das aktuelle iPad daher. In diesem Jahr darf also der erste Nachfolger erwartet werden und soll dabei abermals dünner werden. An der grundsätzlichen Optik aber wird sich wohl nicht allzuviel ändern. Momentan spricht die Gerüchteküche von eher marginalen Änderungen, die unter anderem einen neuen Lautsprechergrill und die seitlichen Lautstärkeknöpfe, ähnlich wie beim iPhone 6, ein wenig in das Gehäuse versenkt sehen.
Eine der spannendsten Neuerungen dürfte allerdings der eigentlich schon im vergangenen Jahr erwartete, aber aufgrund von Lieferengpässen nicht gekommene Touch ID Homebutton sein. Hiermit wird sich künftig auch das iPad per Fingerabdruck entsperren und sich Einkäufe im iTunes- und AppStore tätigen lassen. Unklar ist indes, ob und wie Apple das iPad in Sachen Apple Pay mit ins Boot holt. Gerüchte sprechen davon, dass es eine Anbindung geben soll, diese allerdings nicht in Geschäften per NFC, sondern nur innerhalb von Apps, also auf dem Gerät selbst umgesetzt wird.
Als weitere, vor allem interne Neuerungen werden ein verdoppelter Arbeitsspeicher auf dann 2 GB, ein entspiegeltes Retina HD Display und inzwischen auch ein A8X-Chip. Gemeinsam mit dem A8X-Chip dürfte dann auch der M( Co-Prozessor ins iPad Air kommen. Wie genau Apple das Display entspiegeln wird, ist hingegen noch nicht ganz klar. Sowohl der erhöhte Arbeitsspeicher, als auch der A8X-Chip könnten auf eine schon länger gehandelte neue iOS-Funktion für das iPad Air hindeuten. Hier könnte Apple unter Umständen eine Splitscreen-Ansicht einführen, die es ermöglichen soll, zwei Apps nebeneinander darzustellen und zwischen ihnen Inhalte per Drag-and-Drop auszutauschen. In Sachen Retina HD, einem verbesserten Display, welches Apple mit dem iPhone 6 eingeführt hat, deuten in den Betas von iOS 8.1 enthaltene Grafiken mit @3x-Auflösung hin.
In Sachen Speicherkapazitäten bleibt anzuwarten, ob Apple die Stufung von aktuell 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB beibehalten oder ähnlich wie beim iPhone 6 eine Zwischenstufe künftig streichen wird. Optisch ist eine Erweiterung der bestehenden Farbkombinationen bestehend aus silber/weiß und spacegrau/schwarz um die vom iPhone bekannte Kombination gold/weiß im Gespräch. Wahrscheinlich ist zudem, dass Apple auch den neuen LTE-Chip, der künftig auch auf dem iPad Onlineverbindungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s ermöglichen könnte, verbauen wird. Zudem dürfte das iPad auch erstmals den aktuellen WLAN-Standard 802.11ac unterstützen.
Spannend ist, dass es zur neuen Generation des iPad mini so gut wie überhaupt keine Gerüchte im Vorfeld des Events gibt. Zwischenzeitlich hieß es sogar, dass Apple den Verkaufsstart dieses Modells auf kommendes Jahr verschieben könnte. Hiervon gehe ich aber nicht wirklich aus. Ansonsten ist auch im iPad mini der Touch ID Sensor zu erwarten. Zu anderen technischen oder optischen Details der neuen Generation ist bislang allerdings nichts bekannt geworden.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPads denn nun zu welchem Preis wo zu haben sein? Der Event-Termin an einem Donnerstag ist ein wenig ungewöhnlich. Normalerweise startet Apple die Vorbestellphase für die neuen Geräte am Freitag nach dem Event, bei einem Verkaufsstart eine weitere Woche später. Möglich ist also, dass Apple die Vorbestellungen bereits ab dem Tag nach dem Event entgegen nimmt und die neuen iPads dann eine Woche später, also am 24. Oktober in den Verkauf bringt. Bei den Preisen erwarte ich keine Änderungen gegenüber den aktuellen Modellen.
UPDATE, 13.10.2014, 21:31 Uhr: Die taiwanesischen Kollegen von AppleClub.tw präsentieren ein neues Foto eines vermeintlichen Logicboards der zweiten Generation des iPad Air. Hierauf zu sehen ist erneut der erwartete A8X-Chip, ebenso wie wohl auch die bereits gemunkelten 2 GB Arbeitsspeicher. Den Kollegen zufolge soll die Aufstockung in der Tat im Zusammenhang mit einem neuen Splitscreen-Modus stehen.
Um das ebenfalls erwartete Ratina iPad mini 2 gibt es bislang erstaunlich wenig bis gar keine Gerüchte. Zwischenzeitlich hieß es gar, das Gerät könnte eventuell erst 2015 auf den Markt kommen. Ein neuer Bericht der Kollegen von MacOtakara erwartet das Gerät nun allerdings in der Tat für den kommenden Donnerstag. Allerdings solle es sich wohl eher um ein marginales Update handeln. Erwartet werden darf neben einem Touch ID Sensor wohl auch der A8-Chip, sowie evtl. eine goldene Farboption. Darüber hinaus erwarten die Kollegen auch neue Smart Cover und Smart Cases inkl. neuer Farben und eine entsprechenden Anpassung für die neuen Geräte.
UPDATE, 15.10.2014, 19:16 Uhr: Da wird wohl jemand in Cupertino um seinen Job zittern müssen. Einen Tag zu früh ist nämlich heute Abend im iBookstore das Benutzerhandbuch für iOS 8.1 (kostenlos) erschienen, welches die beiden neuen iPads und die eine oder andere Neuerung verrät. So werden die neuen Geräte auf die Namen iPad mini 3 und iPad Air 2 hören und beide über einen Touch ID Homebutton verfügen. Das neue iPad Air erhält zudem den mit dem iPhone 5s eingeführten Burst-Modus für die Kamera, wie ebenfalls aus dem Handbuch hervorgeht. Mit der heutigen Veröffentlichung dürfte dann auch die Verfügbarkeit von iOS 8.1 am morgigen Abend bestätigt sein. (via MacRumors)
iOS 8.1
Über den nicht wegzudiskutierenden Fehlstart von iOS 8 ist in den vergangenen Wochen seit der Veröffentlichung bereits genug gesagt und geschrieben worden. Mit Version 8.1, deren Veröffentlichung ich für den Event-Abend erwarte, soll nun alles besser werden. Vor allem die Verbindungsprobleme bei Bluetooth-Peripherie und dem WLAN sollen mit der neuen Version der Vergangenheit angehören.
Zudem könnte die neue iOS-Version neben der Unterstützung der neuen iPads auch eine neue Funktion für das iPad Air mitbringen. Der bereits oben angesprochene Splitscreen-Modus soll es ermöglichen, zwei Apps nebeneinander darzustellen und zwischen ihnen Inhalte per Drag-and-Drop auszutauschen.
In den USA wird die Veröffentlichung von iOS 8.1 darüber hinaus den Startschuss für Apples neuen Bezahldienst Apple Pay markieren. Hierzu soll Apple inzwischen damit begonnen haben, seine Angestellten in den eigenen Retail Stores für Apple Pay zu schulen. (via 9to5Mac) Aus den zugehörigen Unterlagen geht hervor, dass sich der neue Zahlungsdienst sowohl über die Passbook-App, als auch über die Geräteeinstellungen konfigurieren lässt. Insgesamt können dabei bis zu acht Kredit- oder EC-Karten verwaltet werden, die entweder bereits mit einem iTunes Account verknüpft sind oder über die Kamera des Geräts eingelesen werden. Gerüchtehalber soll Apple Pay am kommenden Samstag in den ersten Locations in den USA verfügbar sein.
Ganz allgemein werden auf dem Event neue Generationen beinahe der kompletten Mac-Familie erwartet. Wirkliche Details sind allerdings extrem rar gesät. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Apples Prozessor-Lieferant Intel mit seiner Chip-Roadmap derzeit im Rückstand liegt. Erwartet werden dürfen dennoch kleinere interne Spezifikationsupdates durch alle Macs hindurch.
Beim iMac könnte erstmals ein Retina Display Einzug halten, welches gerüchtehalber sogar bis zu einer 4K-Auflösung gelangen könnte. So enthalten die Betas von OS X Yosemite Referenzen auf ein bislang nicht erschienenes iMac-Modell mit den folgenden
möglichen Auflösungen: 6400 x 3600 (3200x1800 HiDPI),
5760x3240 (2880x1620 HiDPI) und 4096x2304 (2048x1152 HiDPI). Ob ein Retina-Display auch für das MacBook Air kommen wird, ist momentan unklar. In diese Richtung gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte. Beim MacBook Pro könnte in diesem Herbst das Ende der Retina-losen Displays anstehen. Aktuell hat Apple hier gerade einmal noch ein verträumtes 13"-Modell im Angebot. Und last but not least könnte auch der Mac mini ein unerwartetes Revival erleben. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass es wohl doch noch mal ein neues Modell geben soll. Zu einer möglichen neuen Generation des im vergangenen Jahr aktualisierten Mac Pro gibt es momentan keine Gerüchte.
Schon länger warten diverse Mac-Nutzer auf ein neues Thunderbold-Display. Ob dies auf dem Event einen Auftritt haben wird, ist allerdings unklar. Bei dem oben angesprochenen 4K-Produkt war unklar, ob es sich um das Display des iMac oder ein neues Thunderbold-Display oder beides handeln würde. An der Zeit für eine Aktualisierung wäre es allerdings allemal.
UPDATE, 13.10.2014, 21:31 Uhr: All diejenigen die sich auf ein MacBook Air mit Retina Display gefreut haben, werden wohl aller Voraussicht nach enttäuscht werden. Der in der Regel gut informierte John Paczkowski von re/code hat verlauten lassen, dass Apple am Donnerstag kein solches Gerät vorstellen wird. Zwar arbeitet Apple an einem Retina MacBook Air, dieses soll jedoch erst im kommenden Jahr erscheinen. Kommen soll hingegen in der Tat der erhoffte iMac mit Retina Display.
OS X Yosemite
Wie auch schon im vergangenen Jahr, nutzte Apple auch 2014 wieder die WWDC-Keynote, um die nächste Version von OS X unter dem Namen Yosemite vorzustellen. Dabei haben sich die Gerüchte bewahrheitet, wonach Apple dieses Jahr seinem Mac-Betriebssystem einen komplett neuen Anstrich verpassen würde. Dabei wurde so ziemlich alles an UI-Elementen auf den Kopf gestellt - vom Fensterdesign über die Schriften bis hin zum Dock. Enthalten ist sogar ein "Dark Mode", der ein fokussierteres Arbeiten ermöglichen soll. Das Notification Center wurde in Anlehnung an iOS komplett überarbeitet und bekommt verschiedene neue Inhalte, wie z.B. Termine und Widgets. Spotlight wird vollkommen neu und erscheint als großes Suchfenster in der Mitte des Bildschirms. Die Sucheingaben liefern nun deutlich erweiterte Ergebnisse, kann auf Nachrichten und Karten zugreifen und holt sogar Inhalte aus dem Internet. Der ebenfalls überarbeitete Kalender erhält eine neue, zweigeteilte Tagesansicht mit allen Informationen zu den Terminen. Auch Mail erhält ein großes Update. Neu ist dabei "Mail Drop", mit dem große Anhänge (bis zu 5 GB) automatisch auf iCloud Drive geladen und vom Empfänger von dort heruntergeladen werden können. Safari kommt ebenfalls mit neuer Version in Yosemite, die diverse Verbesserungen unter der Haube enthält. Das Suchfeld fällt zugunsten einer Smartbar weg, in die nun zudem die Favoriten integriert sind.
Eine deutliche Verbesserung im Zusammenspiel zwischen iOS und OS X verspricht die Zusammenführung von AirDrop zwischen den beiden Systemen. Mit Handoff werden die beiden Systeme noch weiter verknüpft. Auf einem System angefangene Arbeiten können sofort auf dem anderen System fortgesetzt werden, z.B. das Schreiben eine E-Mail. Befindet sich ein nicht mit dem Internet verbundener Mac in der Nähe eines iPhone, erkennt der Mac dieses und nutzt es als Hotspot. Der Mac wird zudem zur Kommunikationszentrale über ein verbundenes iPhone. Somit können SMS und Telefonie des iPhone künftig vom Mac aus durchgeführt werden.
In Sachen iCloud wird Apple de dortige Dateiablage verändern. Hatten dort bislang lediglich bestimmte Apps ihre eigenen, abgeschotteten Speicherorte, wird dies mit iCloud Drive nun aufgebrochen und mit OS X Yosemite auch am Mac und über Windows PC verfügbar sein. Damit können künftig alle Apps auf alle in iCloud Drive gespeicherte Dokumente zugreifen. Während unter iOS 8 der Zugriff auf die Dateien nach wie vor App-gebunden geschieht, hat man am Rechner Zugriff auf die komplette, dabei entstehende Ordnerstruktur. iCloud Drive synchronisiert dabei Dokumente von iOS, OS X und Windows.
Neben den bereits angesprochenen Neuerungen bei den in OS X enthaltenen Apps, stechen die iWork-Apps und iTunes mit offenbar komplett neuen Versionen noch einmal gesondert heraus. iTunes 12 kommt mit einem frisch überarbeiteten Design, der Unterstützung für das neue Family Sharing unter iOS 8, einem neuen Info-Fenster für die Inhalte der Mediathek und Verbesserungen für eine optimierte Verwaltung. Eine neue Ansicht ermöglicht zudem das Anzeigen von Playlisten und der kompletten Mediathek nebeneinander. Darüber hinaus wird sich auch der iTunes Store in einem neuen Gewand präsentieren. Unter anderem wird sich das Banner-Karrussel im oberen Teil des Stores verabschieden und einer flacheren Ansicht, die man bereits aus dem iTunes- und AppStore unter iOS 8 kennt, weichen. Ebenfalls verschwinden werden diverse Schatten und Texturen, die nicht mehr zum neuen Design von OS X Yosemite passen. Dafür präsentiert sich iTunes 12 nun mit deutlich mehr weißen und dunklen Hintergründen.
Doch nicht nur iTunes wird an den neuen Look von OS X Yosemite angepasst, auch die iWork-Apps scheinen ein optisches und funktionelles Update zu erhalten. So wurde in den Beta-Versionen von Yosemite ein kompletter Screenshot entdeckt, der wohl eine neue Pages-Version zeigt. Neben den optischen Anpassungen an Yosemite werden die neuen Apps wohl auch eine überarbeitete Werkzeugleiste und andere kleinere Veränderungen mitbringen. Nachdem Apple die iWork-Apps für neue iOS-Geräte und Macs seit vergangenem Jahr kostenlos über den jeweiligen AppStore anbietet, ist man mit der Veröffentlichung des iPhone 6 dazu übergegangen, die beiden Modelle mit 64 GB und 128 GB Speicher bereits mit vorinstallierten iWork-Apps auszuliefern. Möglich, dass man dies künftig auch wieder bei neuen Macs so handhaben wird.
iPods
In der Vergangenheit war das September-Event traditionell für die Vorstellung neuer iPods reserviert. Im Jahr 2014 fristet Apples einistiger Heilsbringer inzwischen jedoch ein Nischendasein. Es gibt derzeit weder irgendwelche Gerüchte noch sonst irgendwelche Anzeichen dafür, dass Apple neue iPods auf den Markt bringen könnte, auch wenn das aktuelle Lineup inzwischen schon zwei Jahre auf dem Buckel hat. Ein kleiner Hoffnungsschimmer für Musikfans stellt jedoch eventuell das Motto des Events "It's been way too long." dar. Manch einer sieht hierin einen Hinweis auf die schon länger zurückliegende letzte Aktualisierung der iPods. Zudem soll Apple angeblich gemeinsam mit U2 an einem neuen Musikformat arbeiten, welches eventuell ebenfalls im Zusammenhang mit neuen Musikspielern stehen könnte. Gut möglich aber auch, dass hier mehr die Hoffnung aus mir spricht, als alles andere.
Apple TV
Auch auf ein hardwareseitiges Update des Apple TV wartet man nun schon seit einiger Zeit. Nach dem Software-Update im vergangenen Monat stehen die Zeichen allerdings nicht allzu gut, dass wir auf dem Event ein neues Apple TV sehen werden. Auch wenn usprünglich schon im März ein solches Gerät erwartet wurde. Offenbar hat Apple seine Prioritäten dann doch ein wenig verlagert. Gemeinsam mit iOS 8.1 könnte Apple das Apple TV allerdings erneut mit einem Software-Update versorgen, welches die Set-Top Box zur HomeKit-Zentrale macht. Was genau sich letztlich hier hinter verbirgt, muss allerdings abgewartet werden. Neue Hardware oder den schon länger geforderten AppStore für das Apple TV erwarte ich allerdings am Donnerstag nicht.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Zu sehen war dies unter anderem auch bei der Vorstellung des iPhone 5, bei dem von einigen nicht einmal ein komplett neues Design und ein größeres Display als ausreichende Neuerungen erachtet wurden. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume der Präsentation der neuen iPads, von iOS 8 und OS X Yosemite, sowie neuen Macs die größten Chancen ein. Damit hätte man in jedem Fall schon ein picke-packe volles Programm. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
Danke Floh.
Ahmet am :
Alex am :
Ralf am :
Flo am :
Volker am :
Wobei sich EC-Karte als Name gehalten hat (umgangssprachlich) aber nichts mehr mit Eurocheque zum tun hat und Electronic Cash ist auch was anderes.
Maestro, VPay wären hier z.B. die besseren Schlagwörter. Letztlich ist eine Debitkarte etwas wo die Transaktion direkt auf dem Konto belastet wird. Die Systeme sind international aber nicht immer weltweit nutzbar.
Nathan der Weise am :
wz am :
Diners und Amex sind die Karten mit den höchsten Gebühren.
Gibt jedoch schon EC Cash Geräte mit NFC. Das könnte eventuell den Prozess vereinfachen und ist von daher evtl interessant.
Chris Isaak am :
Tobi am :
Heb doch einfach jede Woche 5000€ von deinem Konto ab, und trag die mit dir herum. Achso, das ist dir irgendwie unangenehm, soviel Bargeld herumzutragen? Da ist ne Kreditkarte aber auch nicht besser.
Kreditkarte: Tausche Sicherheit gegen Bequemlichkeit.
Nathan der Weise am :
Norman am :
Ich verfolge ihre „Kommentare" hier schon eine Weile und muss sagen, dass das einzige, was ihre große Unzufriedenheit sicher abmildern wird, ein Wechsel weg von der Firma, mit der sie ja so unzufrieden sind, ist. Kritik mag angebracht sein, doch ihre ewige Schwarzmalerei ist einfach nur noch ermüdend. Bitte verschonen Sie uns in Zukunft mit ihrer „Weisheit"!
SchutzgeldEintreiber am :
Bruce.Bane am :
Franz am :
iMerkopf am :
An dem Punkt waren wir schon mal, richtig? ;)
Es gibt unterschiedliche Geräte für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Und insbesondere das von dir gerne als Beispiel für Produktivität dargestellte Filesystem ist in so manchen Szenarien oft mehr Produktivitätskiller als dass es groß Nutzen brächte.
Beispiel aus meiner Arbeit: Wir haben mehrere tausend Thin Client-Arbeitsplätze; zugegriffen wird auf eine Serverfarm. Dabei arbeiten wir mit 5 bis 10 unterschiedlichen Programmen, die kein optisch sichtbares Filesystem unter sich haben, sowie mit zwei Programmen, die auf Word und den Explorer zugreifen.
Willst du raten, in welchem Bereich es mehr Probleme gibt und wo effektiver gearbeitet wird?
Kleiner Tipp: Die zwei Programme mit offenem Filesystem werden bald zwangs-überarbeitet werden ;)
Nathan der Weise am :
iMerkopf am :
Ein iPad ist ein Ultramobil-Gerät und hat ein völlig anderen Anwendungsgebiet als auch ein MacBook Air. Was interessiert einen Techniker im Außeneinsatz ein Dateisystem? Ein Gerät, das man ohne Unterlage und möglichst schnell bedient werden kann hat für den Techniker viel mehr Sinn als für dich.
Anonym am :
iMerkopf am :
Aloisia Oberließen-Schneeweiß am :
Sie haben mir schon einmal geholfen als ich Neuling war mit meinen
I Pad 4!Habe seid das neue IPhone raus kam Probleme mit meinen
IPad 4.früher konnte ich wenn die Apps kostenlos waren,sie auch kostenlos Laden jetzt ist jede kostenlose Apps kostenpflichtig ich soll dann immer Bestätigen den Kauf in I Tuines !Ich bekomme keine einzige Apps mehr kostenlos früher klappte das hervorragend könnten Sie mir vieleicht Mitteilen an was das liegen könnte?
Den in Köln Weiden im Apple Store bekommt man noch nicht mal Auskunft geschweige einen schnellen Termin.
Vielen Dank und Liebe Grüße Frau Oberließen-Schneeweiß
Flo am :
BG-On am :
Christian am :
Franz am :
Dass für eine gratis App Geld abgebucht wird kann nicht sein. Apple Support Fragen.
Grüße.
Frank am :
Christian am :
Fatih am :
Flo (sorry ich meinte natürlich Floh), warum setzt du dem ganzen nicht einfach ein Ende? Bringt doch keinen weiter das Dummgeschwätz hier.
Olaf am :
Mark am :
Armin am :
Könnt ihr mit dem iPad noch Anrufe vom iPhone abnehmen? Das iPad klingelt seit iOS 8.0.2 nicht mehr bei Abrufen? Vorher hat das wunderbar funktioniert. Ist das noch bei jemand so? - ja in den iPad Einstellungen sind Sprachanrufe ausdrücklich erlaubt markiert.
Chris Isaak am :
Armin am :
Monster am :
Herri Wieder Rundlaufend am :
Herri Wieder Rundlaufend am :
Dold Boris am :
stefan am :
Dante_Fuentes am :
Christian am :