Skip to content

Apple veröffentlicht Tool zur Überprüfung der iOS-Aktivierungssperre

Seit dem Update auf iOS 8 ist Apples Activation Lock zur Pflicht geworden. Damit ist es künftig nicht mehr möglich, sich ohne die Eingabe der bei der Einrichtung konfigurierten Apple ID bei iCloud abzumelden, das Gerät neu zu aktivieren, zu löschen oder den "Mein iPhone suchen"-Dienst zu deaktivieren. Diverse Behörden hatten dies von den Smartphone-Herstellern gefordert, um der Beliebtheit dieser Geräte bei Dieben entgegenzuwirken. Durch die Aktivierungssperre wird der Weiterverkauf eines gestohlenen Geräts nun erheblich erschwert, wenn nicht sogar unmöglich gemacht. Allerdings wird damit auch der reguläre Wiederverkauf ein wenig schwiergier gemacht. Um dies ein wenig zu lindern, hat Apple über iCloud.com nun ein Activation Lock Status Tool (via MacRumors) bereitgestellt, über das man prüfen kann, ob auf einem iOS-Gerät die Aktivierungssperre aktiv ist oder nicht. Benötigt wird hierzu lediglich die IMEI oder Seriennummer des Geräts. Sollte die Aktivierungssperre aktiv sein, zeigt das Tool eine deutliche Warnung an, wonach die Apple ID und das Passwort des aktuellen Besitzers benötigt werden, bevor ein neuer Besitzer das Gerät in Betrieb nehmen kann. Erwirbt man ein iOS-Gerät künftig also über eBay oder einen anderen Weg, sollte man sich zunächst die IMEI- oder Seriennummer geben lassen, um das Gerät auf die Aktivierungssperre hin zu prüfen. Sollte diese nach wie vor aktiv sein, sollte man von einem Kauf Abstand nehmen, bis der aktuelle Besitzer die Sperre entfernt hat.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Passi am :

Mit einem Flash Tool und einer neuen Firmware sollt man das bestimmt umgehen können.

Sepp am :

Nein. Die Firmware zu flashen bringt dir gar nyscht, da die Aktivierung über den Apple Server erfolgt. Dies zu umgehen dürfte, sollte man diesbezüglichen Meldungen Glauben schenken und es über den Einsatz zwischengeschalteter Server überhaupt tatsächlich möglich sein, einiges an krimineller Energie und technischem Know-how erfordern.

jahu am :

Safari unter iOS 8.0.2 auf 5s: Ihr Browser wird nicht unterstützt. :-(

Steve am :

Gleiche Meldung ;(

Anonym am :

The same!! Only Apple... can fail so often!! Ich war früher echt für Apple und gegen M$, aber das war einmal... :(

Volker am :

Der Link lässt sich vom iPhone 6 plus nicht öffnen....

Nana-zazou am :

Auch nicht vom iPad 2 und iPhone 6, beide auf iOS 8.02
"Ihr Browser wird nicht unterstützt.
Wir empfehlen, die neueste Version von Safari, Firefox oder Internet Explorer für iCloud zu verwenden."

Annemarie am :

Bei mir geht's auch nicht zu öffnen. Warum?

Sepp am :

Die Seite mag keine "mobilen" Browser. Über den icabMobile browser und der Einstellung desktop Browser läuft die Seite auch auf dem iPhone.

Georg am :

Oder die kostenlose Variante von Mercury!

Der Apfel am :

ICloud.com war noch nie für iOS vorgesehen.

Siglinde am :

Aha. Wer also "nur" ein iPhone, ein iPad und einen iPod besitzt, kann nicht mitmachen. Mannomann, was für ein Schrott!

Ulfi am :

Und keinen desktop?Dir kann man wirklich nicht helfen, werd Erwachsen!

Georg am :

@Siglinde - Stimme dir zu, Steve hat bei der Einführung von iPad ja gesagt das es das beste Erlebnis ist damit im Web zu surfen bla bla bla.. Alles Lügen.

Boris am :

Browser wird nicht unterstützt? Safari soll aktualisiert werden.Ich hab ios 8.02 aktueller geht's kaum oder?

little buddha am :

Die Leute mit Hirn werden hier immer weniger ... ????????????

krino am :

Ich hatte auf meinem iPhone 5 iOS 8 installiert, bevor ich es zurückgesetzt habe, um es innerhalb der Familie weiterzugeben. Ist da jetzt die Aktivierungssperre drauf oder nicht? Wie kriege ich jetzt die IMEI raus, um das zu überprüfen?

Chris am :

Wenn Du iCloud und vor allem "mein iPhone suchen" aktiviert hattest, lässt es sich (meine ich) nicht zurücksetzen. Anders herum: Wenn es geklappt hat, müsste alles in Ordnung sein.

Oder?

krino am :

Danke! "Mein iPhone suchen" hatte ich vor dem Zurücksetzen deaktiviert.
Dann sollten die Chancen für eine reibungslose Übergabe ja gut stehen.

Chris Isaak am :

Denk doch mal nach. Du hast es innerhalb der Familie weitergegeben. Frag dort nach oder lass den/die neue Besitzer/in den Check machen. Sollte es noch geschützt sein, dann könnt ihr es ja gemeinsam am Telefon oder beim nächsten Treffen deaktivieren.

krino am :

Noch ist es bei mir - die neue Besitzerin wohnt 250 km von hier und wird nicht in der Lage sein irgendwelche Checks zu machen. ;-)

little buddha am :

Einstellungen, Allgemein, Info .... Da steht die Nummer

krino am :

Nicht ganz - bei zurückgesetzten iPhones reicht es offensichtlich auf der Startseite ("Hello") auf das kleine Info-"i" zu tippen. Dann wird die IMEI angezeigt. Manchmal ist es doch einfacher, als man zunächst meint. Problem gelöst.

Wolle am :

Hallo Chris Isaak,
Habe ich alles versucht. Kommt weiterhin Fehlermeldung. Wusste garnicht das Apple einen veralteten Browser in ios 8 eingebaut hat. Langsam denke ich, bei Apple ist das Chaos ausgebrochen. Vieleicht laufen sie mit übergestülpten Einkaufstüten über Ihren rauchenden Schädeln gegen Schränke, Türen oder rennen sich gegenseitig um, wie bei den dümmsten "Einbrechern der Welt". Anders kann ich mir den " Müll" der z.zT. von Apple in punkto Software produziert wird nicht erklären. Punkt !

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen