Skip to content

Massenproduktion der Apple Watch soll im Januar beginnen

Als Apple die Apple Watch Mitte des Monats vorstellte, gab man lediglich an, dass das Gerät "Anfang 2015" verfügbar sein soll. Wann genau, das steht in den Sternen. Erst kürzlich gab es einen Bericht, wonach Apple seine Smartwatch mit viel Glück zum Valentinstag, also Mitte Februar auf den Markt bringen könnte. Ein neuer Bericht der taiwanesischen Kollegen von AppleDaily (via MacRumors). stellt dies allerdings in Frage. Demnach soll Apples Partner Quanta im Januar 2015 mit der Massenproduktion des Geräts beginnen, was den Valentinstag eher unwahrscheinlich erscheinen lässt. Zudem soll Quanta der einzige Fertigungspartner dür das Gerät sein, was zu weiteren Engpässen führen könnte. Gerüchtehalber sei allerdings kein anderer Fertiger in Lage gewesen, Apples Ansprüche an die Produktion zu erfüllen. Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass Apple bereits im November mit der Massenproduktion beginnen könnte. Offenbar will man allerdings noch ein wenig weiter am Feinschliff für das wichtigste Produkt seit Jahren arbeiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Julian am :

Apple soll sich so lange Zeit lassen um ein Perfektes Produkt auf den Markt zu bringen, ist mir egal ob ich 3 Wochen mehr oder weniger warten muss:)

Streicheltiger am :

Für eine perfekte iwatch brauchen die ohne steve 3 Jahre

Johannes am :

Wäre auch gut, wenn Apple sich da etwas mehr Zeit lassen würde. mit iOS 8 und iPhone 6 (plus) hat das ja (durch den Zugzwang zu Mitte Sept. auf den Markt zu gehen?) nicht so toll geklappt und man hat sich diverse shitstorms eingefangen. Apple sollte wieder mehr Sorgfalt walten lassen. Ein guter Ruf ist schnell angeknackst und bei einer neuen Produktlinie könnte das ziemlich üble Folgen haben. Vielleicht sollte man sich jetzt schon vornehmen, nicht unbedingt zu den Ersten gehören zu wollen, die das Teil kaufen?

Sunnyboy_94 am :

Die brauchen nur mehr Kristalle um die Produktion zu Beschleunigen...! :D

Christian am :

Was lange währt wird gut

Steffen am :

Ich gehe davon aus, dass das Produkt ähnlich wie z.B. das Ipad extrem ausgereift sein wird. Warum ? Apple braucht das Gerät nicht mehr geehimhalten und alle Entwickler im Hause Apple haben genügend Zeit, das Gerät zu testen und zu optimieren. Das war beim Iphone 6 leider nicht der Fall, damit möglichst wenig vorab nach außen dringt.

Timo am :

Was war den ausser dem Namen 6 plus vom neuen iphone nicht vorher bekannt?

XfrogX am :

Das Plus im Namen war auch vorher bekannt. Aber stimmt schon hier hat man nun 6 Monate. Beim iPhone 6 waren die ersten echten Teile vielleicht 8wochen vorher da und da glaubt es ja nicht jeder.

Und das mit dem Glas hat z.b. Huawei wohl total geglaubt den die haben ja schnell ihr Top Gerät noch in einer Version mit saphirglas gebracht.

murrer am :

Dieses Teil wird ein Flop. Zu teuer zu unhandlich ne Uhr die ein Handy braucht was soll denn das?

Angelika am :

Nöö - glaub ich nicht.
Zu teuer ?? -- Nein - denn ne gute Uhr kostet auch ansonsten schon einiges und ne besondere Uhr wie z.B. ne Rado liegt sogar durchaus jenseits der 1000 Euro. Das wäre bei der Edition-Reihe also durchaus im Rahmen und hat den Vorteil, das die nicht jeder trägt.

Zu unhandlich?? die Pebble hatte viel Erfolg und ist durchaus klobiger - also z.B. als Uhr für Frauen unbrauchbar.

Und das sie ein Handy braucht ist doch o.k. - Besser als wenn sie eine eigene Sim braucht - und ein guter Grund ein zu groß geratenes Iphone 6 in der Tasche lassen zu können.

Kakadu am :

Die AppleWatch wird meines Erachtens ein großer Erfolg. Und zwar weil sie marketingmäßig genau in eine Lücke platziert wurde, in der es bisher keine richtigen Produkte gab - zwischen dem normalen "Zeitmesser" und dem Elektronik-Gadget. Deswegen werden "echte" mechanische Uhren nicht aussterben (eventuell sogar mehr Beachtung gewinnen), aber auch deren Fans werden Gefallen an der AppleWatch finden. Man hat dann eben zu jeder Gelegenheit das Passende, ohne sich schämen zu müssen. Die Spielzeuge, die kürzlich auf den Markt kamen, werden sang- und klanglos wieder verschwinden (sind ja jetzt schon recht erfolglos). Apple hingegen wird ab dem nächsten Jahr einige Millionen Stück absetzen und für die nächsten zehn Jahre eine Produktlinie haben, für die es noch viele Ergänzungen geben wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen