Ein Blick hinter die Kulissen: Drittanbieter-Tastaturen und Datenschutz
Keine Frage, die neuen Drittanbieter-Tastaturen gehören zu den absoluten Favoriten der neuen Funktionen unter den iOS 8 Nutzern. Doch wo auf der einen Seite noch die pure Freude regiert, erreichten mich in den vergangenen Tagen auch diverse Zuschriften, in denen mir Leser ihre Unsicherheit in Bezug auf die Tastaturen mitteilten und mich vor allem fragten, was der Schalter "Vollen Zugriff erlauben" in den Einstellungen denn wohl zu bedeuten habe. Zunächst einmal begrüße ich es ausdrücklich, dass solche Schalter nicht mehr vollkommen unreflektiert einfach umgelegt, sondern hinterfragt werden. Da sind wir schon einmal auf einem guten Weg und dies ist vielleicht auch die größte Errungenschaft des Kollegen Snowden.
Ich will einmal versuchen, hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und dabei ganz von vorne anfangen. Die Tastaturen werden wie reguläre Apps über den AppStore bezogen. Eine Liste der aktuell bereits verfügbaren Tastaturen hatte ich bereits am Mittwoch veröffentlicht. Hat man die App dann aus dem AppStore geladen und installiert, können die enthaltenen Tastaturen unter "Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Tastaturen" für die systemweite Verwendung ausgewählt werden. Anschließend kann dann in allen verwendenden Apps durch einen Tap auf die Weltkugel neben der Spacetaste zwischen den Tastaturen gewechselt werden. Tut man dies, erklärt man sich automatisch mit den erweiterten Datenschutz-Bestimmungen einverstanden, die bei Marco79 nocht einmal nachgelesen werden können. Textbausteine wie "... Tastaturen können auf alle von Ihnen eingegebenen
Daten zugreifen, einschließlich Bankkonto- und Kreditkartennummern ..." sollten einen auf jeden Fall hellhörig machen. Im Endeffekt bedeutet dies, dass die Eingaben über die Drittanbieter-Tastatur selbstverständlich von dieser verarbeitet werden und an das System übergeben werden muss, beispielsweise um die Felder in einem Formular auszufüllen. Was damit noch angefangen wird, weiß man natürlich nie genau. Hier ist dann Vertrauen gefragt, welches man vermutlich eher in die Tastaturen bekannterer Entwickler setzt.
Manche Tastaturen gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter und und verlangen in den Einstellungen den bereits angesprochenen Vollzugriff. Dies ist (wenn auch aus meiner Sicht äußerst unglücklich formuliert) notwendig, wenn die Tastaturen einem Wortvorschläge machen, Eingabemuster erlenen oder Wischgesten ermöglichen wollen. Für viele der neuen Tastaturen ist der Vollzugriff also essentiel, um überhaupt sinnvoll funktionieren zu können. Auch hier lohnt sich allerdings der Blick in die Datenschutz-Bestimmungen. Passagen wie "Wenn Sie den vollen Zugriff erlauben, dürfen Entwickler auf die von Ihnen eingegebenen Daten zugreifen, sie sammeln und übertragen. Falls Sie der Drittanbieter-App, die die Tastatur enthält, erlauben, auf Ihren Standort, Ihre Fotos und andere persönliche Daten zuzugreifen, kann die Tastatur diese Daten ebenfalls sammeln und an die Server des Tastaturentwicklers übertragen." sollten erneut die Alarmglocken schrillen lassen. Auch hier ist es allerdings so, dass dies Funktionen sind, die eben Teil des Benefits einer Drittanbieter-Tastatur sind. Für Eingaben in Passwort-Felder switcht iOS übrigens immer von einer Drittanbieter-Tastatur auf die Standard-iOS-Tastatur um. Passwörter können also auf diesem Wege nicht in die falschen Hände fallen.
Viele haben nach der Möglichkeit einer alternativen Tastatur auf dem iPhone geschrien. Nun ist diese Möglichkeit da, allerdings eben auch die daraus resultierenden Konsequenzen. Wenn man mit diesen leben kann, ist hiergegen nichts einzuwenden, denn ich denke nicht, dass die Anbieter ihre Tastauren zum Zwecke der Datensammlung in den AppStore stellen. Wer sich von den oben genannten Datenschutz-Bestimmungen allerdings abgeschreckt fühlt, kommt sicherlich auch weiterhin gut mit der iOS-eigenen und jetzt auch noch mit QuickType aufgewerteten Tastatur zurecht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nico am :
Marc am :
GustavG am :
Insofern ist es gut das die Anwender allgemein und Apple den Datenschutz nach vorne stellen.
VBMichi am :
Anonym am :
Jelle am :
Texte zu lesen immer Informativ echt Klasse mach weiter so
Andy am :
Läuft doch prima mit den aktuellen Neuerungen.
Srbastian am :
Johannes am :
Unilife am :
Liam am :
Suicide27Survivor am :
dsignt am :
1. Angenommen der Entwickler ist eine vertrauenswürdige Person/Firma, wie erhalte ich denn Infos über die Sicherheit der verwendeten Server - wo ja all meine Daten liegen? Wie groß ist das Risiko der Nachvollziehbarkeit eines Passwortes z. B. vom Onlinebanking, wenn der Server gehackt wurde?
2. Wovon leben Progammierer, wenn sie die Tastatur-App kostenlos in den Store stellen? Luft und Liebe sind es wahrscheinlich nicht....also was ist das Geschäftsmodell um Geld mit der Tastatur-App zu verdienen?
Sascha am :
phpART am :
phpART am :
holger am :
Unilife am :
Georg am :
Jule am :
Ich habe in den letzten Tagen ebenfalls Drittanbietertastaturen getestet.
Wobei ich sagen muss dass Swype diesen Vollzugriff gar nicht hat, zumindest gibt es den Kippschalter nicht bei der Tastaturübersicht in Einstellungen, ob die dies so hinten rum machen weiß ich nicht. Muss außerdem zugeben dass ich mir die Nutzerbestimmungen nicht durchgelesen hab *schäm
Ich finde Swype ja ganz gut, allerdings stört mich dass es so lange dauert zu den Smilys zu gelangen, ist etwas nervig. Daher wird die Tastatur es wohl auch nicht lange bei mir halten.
Am besten fand ich ja deinen Tipp mit TouchPal, denn da funktioniert das "swypen" auch ohne Vollzugriff, was man bei SwiftKey ja nicht behaupten kann. Allerdings funktionierte dabei der Button zum Kauf der deutschen Sprache nicht und da ist das schreiben sehr mühselig ;)
Eine kurze Anmerkung hab ich außerdem noch:
Die Smilytastatur musste man damals auch herunterladen und in Einstellungen hinzufügen, mit dem Unterschied zu den "neuen" Tastaturen konnte man diese App damals wieder löschen, wenn ich dies mit den jetzigen mache sind sie komplett weg.
Beste Grüße an alle und super Artikel täglich, danke dafür Flo :)
Philipp am :
Habe das nie ganz verstanden.
Weiß da vielleicht jemand Genaueres?
Und es stimmt: die app lies sich löschen aber die Tastatur blieb. Das würde ich mir auch von den neuen Tastaturen wünschen. Schließlich müllt der AppStore so auch wieder zu.
Sascha am :
Unilife am :
Suicide27Survivor am :
Lloyd am :
Alex am :
Nicolas am :
Philipp am :
BigDaddyMac am :
Anonym am :
Anonym am :
Keine Tastatur mehr auswählen es ist einfach nix mehr da. Auch ein Neustart bringt nix