
Ein deutlicher Fokus der Apple Watch liegt ganz klar auf dem Fitness- und Gesundheitsbereich, den Tim Cook am Dienstag auf der Bühne, aber auch durch die Produktion eines eigenen Videos zu dem Thema deutlich herausgestellt hat. Vier Sensoren auf der Rückseite der Smartwatch, sowie diverse weitere in ihrem Inneren und auch im verbundenen iPhone messen jede Menge Daten, die dann ausgewertet und angezeigt werden. Zudem will man die Träger der Uhr dazu motivieren, sich mehr zu bewegen. In der Vergangenheit waren jedoch noch deutlich mehr Sensoren in der Gerücheküche gehandelt worden, wie z.B. für den Blutzuckergehalt. Nun berichtet
Reuters, dass dies wohl in kommenden Versionen der Apple Watch nachgeholt werden soll. So sollen diverse Gesundheits- ud Fitnessexperten von den aktuellen Möglichkeiten der Uhr in diesem Bereich eher enttäuscht sein. Apple arbeite allerdings bereits jetzt an den folgenden Generationen und werde dann auch weitere Sensoren in der Apple Watch verbauen. Der Aufbau eines speziellen Gesundheits- und Fitnessteams innerhalb des Unternehmens lässt dies in der Tat vermuten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
GustavG am :
Die Apple Watch "könnte" das sogar gut ergänzen.
Aber bitte mindestens Wasserdicht.
Das wäre mal, auch beim iPhone, ein überfälliger Schritt.
Markus Striegl am :
Dold Boris am :
http://www.iphone-ticker.de/liquipel-im-video-dampfbeschichtung-macht-das-iphone-wasserdicht-29628/
Ulf am :
Armin am :
Shizuko Bujol am :
Mike am :
Für eine medizinische Messung braucht es Blut und an den Teststreifen verdienen viele viel Geld - wie soll es da mit einem Sensor gehen?
Es gibt noch die CGM (kontinuierliche Glukosemessung) die mit Gewebewasser auf den BZ hochrechnet, aber auch hier: Nadel im Körper.
Wäre darauf echt gespannt, selbst wenn es nicht medizinisch, sondern nur Näherungswerte wären.
Careoran am :
Verschieden Punkte, welche mir nicht gefallen an dem aktuellen Konzept:
Eine Watch 2 wird sicher nicht nur der wenigen Sensoren wegen nicht lange auf sich warten lassen. Mit den bisherigen Sensoren ist sie kaum besser als ein Nike Fuelband was die Fitness und Motivation angeht. (besitze selber eines aus der 1st Generation)
Der Stromverbrauch bzw die Akkuleistung ist immer noch ein grosses Problem.
Eine Uhr für das Handgelenk, welche nicht einmal ein Wochenende, gar einen Tag bei average Nutzung, ohne Aufladen durchhält ist schlicht indiskutabel. Wieviel Ladekabel sollen die Kunden denn noch umhertragen?
Da sie zudem nur mit iphone effizient nutztbar ist, stellt sich für mich auch die Frage des Mehrwerts,
andere Modelle sind wenigsten ohne Smartphone verwendbar, was gerade unter dem Gesichtspunkt der massiv gewachsenen iphones Sinn gemacht hätte. Nicht jeder mag diese riesigen Phablets.
Wenn ich in absehbarer Zukunft nur noch mindestens 4,7'' von Apple bekomme, dann würde ich gerne so ein "Telefon" auch mal daheim lassen und nur eine autarke Smartwatch Abends zum Ausgehen o.ä. mitnehmen.
Zum Thema NFC;
Ich kann für den Kunden "noch" keinen Mehrwert darin erkennen, solange nicht eine gewaltige Infrastruktur vorhanden ist und ich eh weitere Kreditkarten bei mir Tragen muss, dies wird sich bis 2018
mindestens auch nicht ändern, warum sollte ich also als Kunde jetzt für diese Technik zahlen? Zudem habe ich Zweifel an der Sicherheit, insbesondere auch in Kombination mit der Watch, wessen aktuelles Bestätigungssystem umständlicher ist als einfach eine Karte auf den Tisch legen. Oder soll ich in Zukunft dem Kellner die Watch oder das iphone mitgeben, denn viele Terminals sind jetzt und in Zukunft nicht Mobil auch mit NFC nicht...
Desweiteren wird Apple mit jeder Transaktion mitverdienen, die Banken jedoch werden kaum auf ihren Provisionsanteil verzichten wollen, ergo wir Kunden sollen/werden für jede NFC Nutzung draufzahlen.
Nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll.
Wie es ausschaut ist die Apple Watch "nur" Spritzwasser geschützt,
ebenfalls für eine Uhr am Handgelenk absolut nicht zeitgemäss, dies haben sogar die Kunkurrenten erkannt. (Wieso das iphone 6 noch immer mit Wasser auf dem Kriegsfuss steht ist mir auch ein Rätsel).
Außer der äussert individuellen Designfähigkeit und dem innovativen Crownbedienkonzept, sehe ich bei der Watch noch arg viele Baustellen.
Das Design find ich persönlich gelungen und hätte auch 2 Varianten die mir durchaus gefallen würden, aber die Technik ist noch nicht Reif für den zu erwartenden Euro Preis und Geekfaktor.
my 2 cents :)
Max am :
Anonym am :
Auch so können Kommentare geschrieben sein!
Wir sind alle, mehr oder weniger, von gewissen äußeren Einflüssen geprägt.
Umso intelligenter ist dieser Kommentar.
Da hat sich der Mensch dahinter, einfach mal Gedanken gemacht. Und nicht eine andere Meinung, gedankenlos übernommen.
Danke für diesen Kommentar und
mehr von solchen Menschen!
Th am :
Werde auf keinen Fall die nächsten 2 Jahre auf ne watch umsteigen!
Auch das iPhone 6 ist mir wie das 5fer suspekt!
Jedoch ist mein 4er einfach nicht mehr zeitgemäß ... Ohne ios8...keine watch.
Werde mir aber trotzdem nicht dieses ..aus meiner Sicht .. Misslungene 5er oder 6er kaufen...
Ist aber nur meine Meinung!
Klm am :
Die Fanboys, welche sich jedes ja das neuste und beste von Apple holen tuen mir einfach leid! Sorry
Willi Winzig am :
Basti am :
Knie am :
Über die Akku-Leistung kann man - denke ich - nichts zuverlässiges sagen, bis die Uhr tatsächlich verfügbar ist. Laufzeiten von gerade mal einem Tag sind Käse. Und das wird Apple auch wissen und daher etwas zumindest praktikables anbieten.
Mich würde interessieren, wie der Produktzyklus der Watch aussehen soll. Gerade, wenn man eine Watch in Gold anbietet, werden Kunden angesprochen, die nicht alle 12 Monate ein neues kleines Vermögen ausgeben wollen. Ob da dann eine Aktualisierung der Komponenten bei Beibehaltung des Gehäuses möglich ist? Quasi ein Austausch der Innereien? Das wäre auch in Bezug auf Recycling / Precycling ein echter Fortschritt.
Nana-zazou am :
In fast allen Punkten kann ich nur zustimmen, außer beim Letzten.
Ich werde mir die Apple watch auf jeden Fall kaufen. Klingt jetzt natürlich total nach Apple Fan Girl.... Ich hoffe jedoch, dass bis Frühjahr 2015 einige der "Probleme" gelöst werden können.
Wasserfest steht da ganz oben auf meiner Liste.
Ralf aus Heinsberg am :
Ich kann dir nur zustimmen und zwar in allen Punkten. Ganz besonders in den Punkten Wasserdicht, sinnvolle Features, Nutzen und einen Punkt hast du glaube ich ausgelassen, PREIS.
XfrogX am :
Ganz ehrlich diese Meldung halte ich insgesammt für Quatsch. Das es so ist dürfte niemanden überraschen,
Lasst die watch mal kommen, und dann sieht man mal. Denke einiges wird man sich einfach aufsparen bei Apple, da sie auch merken das neue Funktionen und gimiks immer schwerer zu finden sind. Somit haben die immer noch wasserdicht für ein S Version oder so.
Den ganz ehrlich was kann iPhone6 was 5s nicht kann? Klar da wäre das bezahlen, wirklich interessant ist es erstmal hier nicht und neu ist es auch nicht. Und dann hat man halt die Kamera ein bisschen verbessert Display größer und Design geändert.
Aber wirkliche neue Sachen gibt's dieses mal nicht. Und deswegen teilt man sich nun einiges auf das man noch hat und nur umsetzen muss.
Fred am :
Und je nach festgestellter Droge wird dir gleich der nächste kompatible Drogenhändler auf der seit erscheinen minderwertigen Karten-App angezeigt. Ihr werdet das Feature lieben, noch mehr als die Überwachung des Schlafes während das Ding am ladegerät hängt.... Äh, Moment, wie soll das gehen Tim? Oh, stimmt, man sollte sich schon zwei Uhren kaufen in Tim's neuer Apple-Welt des Rückschritts.
pagepro am :
Willi Winzig am :
Fred am :
Christian am :
Aviator am :
Somaro Etalon am :
Ich meine nur, zwar war die Vorstellung am Dienstag, in den Handel kommt die Uhr aber erst nächstes Jahr.
Klm am :
Nicht jeder ist ein Fanboys, btw!
Marco am :
Willi Winzig am :
pagepro am :
Ulf am :
Überlegst du vorher? Eher nicht!
Ich persönlich werde nie ein erstes device kaufen! Haste aus langer Sicht nichts davon! Außer natürlich du bist einer dieser jünger, die jedes Jahr tausende für devices ausgeben..
iSee am :
Wenn niemand das iPad/iPhone 1 gekauft hätte, gäbe es jetzt auch nicht die entsprechenden Nachfolger.
Viele Details zu Akkulaufzeit und der Menge der autarken Funktionen stehen auch noch gar nicht fest. Kleine Änderungen an der Hardware und mittelgroße an der Software werden noch in den nächsten Monaten und Jahren die V1 erreichen. wenn man das iPad 1 als Maßstab nimmt, so wurde es auch knapp 3 Jahre noch mit vielen Neuerungen versorgt. Das ist bei den Androiden z.B. eine Ausnahme.
Wenn man sich die Screenshots von aWatch und zB Moto 360 ansieht, weiß man, dass Google versucht hat zu erraten, wie Steve Jobs die Watch gestaltet hätte statt über gute Lösungen nachzudenken.
Man darf gespannt sein, wie lange es dauert, bis die Konkurenz auch eine digitale Krone hat.
Ich freue mich auf das WatchKit (Entwickler-SDK).
Willi Winzig am :
Ralf aus Heinsberg am :
Anonym am :
Erwin am :
Chris am :