Kommentar: Apples neue Namenskonvention
Mein letzter Kommentar liegt schon etwas länger zurück. Aber wenn Apple schon das legendäre "One more thing" aufleben lässt, kann ich das auch mal wieder mit einem Kommentar tun. Das Event am vergangenen Dienstag gehört sicherlich mit zum Besten, was uns Apple in den vergangenen Jahren präsentiert hat. Dies betrifft sowohl die Präsentation als solche, als auch die vorgestellten Produkte. Mit dem neuen iPhone, iOS 8, Apple Pay und Apple Watch wächst Apples Ökosystem ein weiteres Mal enger zusammen. Die nächste Stufe wird dann im Oktober mit OS X Yosemite, sowie wahrscheinlich auch neuen Macs und iPads gezündet. Vor allem Handoff und Continuity spielen hierbei eine große Rolle. Und mir persönlich macht es jede Menge Spaß zu sehen, wie Apple die verschiedenen Puzzleteile zusammenfügt.
Ein deutlich weniger beachteter Aspekt auf dem Event war allerdings die offenbar neue Namenskonvention bei neuen Apple Produkten. Beide neuen Produkte, sowohl Apple Pay, als auch Apple Watch verzichten ohne große Umschweife auf das charakteristische "i" in ihrem Namen, welches Apple in den vergangenen 16 Jahren geprägt hat. Damals, 1998, stellte der zurückgekehrte Steve Jobs den ersten iMac vor - wohlgemerkt auf derselben Bühne, die man auch am vergangenen Dienstag nutzte. Während Jobs den iMac ursprünglich "MacMan" nennen wollte, setzte sich sein enger Mitarbeiter Ken Segall damals durch und begründete die Ära der i-Produkte. Rückblickend betrachtet wohl eine der besten Entscheidungen der Unternehmensgeschichte. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass das i damals ursprünglich aufgrund der hohen Konnektivität des iMac für "internet" stand. Während man in das i heute sicherlich auch andere Bedeutungen hineininterpretieren kann, gab Segall gegenüber den Kollegen von Cult of Mac zu Protokoll, dass Viele denken würden, die Ära der i-Produkte sei bereits seit einiger Zeit überholt.
Diesen Eindruck konnte man auch am vergangenen Dienstag bekommen. Apple verwendete auffällig für die beiden neuen Produkte nicht mehr das i, sondern setzte das Apple Logo vor den Produktnamen und spricht dieses in der Bezeichnung auch aus. Ein Schritt, der bislang nur beim Apple TV der Fall gewesen war. Aus meiner Sicht lässt sich hier ein Paradigmenwechsel erkennen, der sicherlich vielschichtige Gründe hat. Ken Segall hatte bereits erwähnt, dass das i irgendwie wie aus einer anderen Epoche stammt und überholt sei. Zudem macht sich Apple mit diesem Namenszusatz angreifbar. Erst recht, wenn man mal schaut, wie inflationär inzwischen damit umgegangen wird und wer alles inzwischen ein i vor seine Produkte und Dienste setzt. Dies muss nicht einmal zwangsläufig mit Apple zu tun haben. So hatte sich beispielsweise ein israelisches Unternehmen namens InfoGear bereits im Jahr 1996 den Namen iPhone schützen lassen - über zehn Jahre vor der Präsentation von Apples Smartphone. InfoGear wurde später von Cisco übernommen, was einen Streit um die Namensrechte für iPhone nach sich zog, den man aussergerichtlich beilegte. Die Gefahr für ähnliche Vorkommnisse ist seither jedoch nicht geringer geworden.
Mehr noch, mit dem eigenen Firmennamen im Produktnamen macht man sich auf der einen Seite unabhängiger und stärkt auf der anderen Seite auch den Wert der eigenen Marke. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Punkt ist aus meiner Sicht aber auch Tim Cook. Die i-Produkte sind (nicht nur bei mir) irgendwie stark mit dem Namen Steve Jobs verknüpft. Hiervon muss und wird sich Apple irgendwann trennen. Mit dem Firmenlogo im Produktnamen wird Apple eine neue Ära einleiten, die in diesem Falle stark mit dem Namen Tim Cook verbunden sein wird. Begonnen hat dies übrigens bereits im vergangenen Jahr, als man bei der Namensgebung der neuen Version von OS X erstmals nicht auf eine Großkatze, sondern kalifornische Landstriche setzte. Nun verabschiedet man sich also langsam aber sicher vom i. Dies wird sich aus meiner Sicht mittelfristig nicht auf die Produkte auswirken, die bereits das i im Namen haben. Neue Produkte werden dies jedoch aus meiner Sicht nicht mehr erhalten.
Auf der einen Seite hegen vermutlich Viele nostalgische Gefühle bei dem Gedanken, dass das i bald der Geschichte angehören wird. Ich persönlich bin beispielsweise immer noch versucht, iWatch statt Apple Watch zu schreiben. Auf der anderen Seite ist dies einfach der Lauf der Dinge und man wird sich daran nicht nur gewöhnen, sondern das Apple Logo in den Produktbezeichnungen irgendwann genauso lieben, wie in der Vergangenheit das i.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seb am :
Ich dachte aber auch, dass das iPhone nur noch iPhone heißen wird. Das iPad hat ja offiziell keine Zahl mehr sondern Air als Bezeichnung.
Boris am :
Jay am :
MadHupf am :
Ito am :
Christian am :
GustavG am :
Für mich war es ebenfalls die beste Präsentation von Tim Cook. Vorher wirkte er irgendwie hölzern.
Meiner Freundin fiel auf, wie sehr er sich freute, wenn das Publikum applaudierte. Er zeigte sogar öfters ins Publikum, als wolle er das zurückgeben.
Es macht Spaß Apple zu beobachten und zu begleiten.
Ja, wenn ich so was schreibe bin ich mit der Marke offenbar "mehr verbunden", als es vielleicht notwendig wäre.
Aber ich freue mich noch heute beim "Gong" des iMacs. Das macht halt Apple aus (wie natürlich auch andere Marken).
Ist doch schön, wenn mehr als die reine Funktion angesprochen wird (das habe ich mir zB. beim Fahrkartenautomaten der S-Bahn eben gedacht - warum ist der so kompliziert?).
Robby am :
Manni am :
Kai Engelbrecht am :
q-dog2k am :
Dazu verknüpft man mit Apple Pay alles mehr mit dem Konzern.
Und die Uhr konnte sowieso nicht iWatch heißen, genau wie das Apple TV nicht iTV heißen konnte. Die jeweiligen Namensrechte sind in den dazu nötigen Kategorien bereits vergeben und die Firmen wollten die Rechte auch nicht abgeben.
Boris am :
Dünner muss es meines Erachtens nicht werden ich finde die Größe und das Gewicht vom iPad Air perfekt.
oliver am :
Robby am :
Ich hoffe nur, dass iOS 8 dann jetzt auch das Apple Logo in der Tastatur hat, dann bin ich zufrieden und kann mich mit neuen Namen ebenfalls ausdrücken.
Übrigens: auf dem Mac einfach Alt, Shift, drücken! Auf Windows geht es ebenfalls: http://m.wikihow.com/Type-the-Apple-Logo-(Mac-and-Windows)
In diesem Sinne: ? Day
Nue am :
Nue am :
Bernd am :
ehrlich gesagt kommt bei mir da kein Apple Logo. Was mache ich falsch? Ich hab Mavericks drauf.
grüße
cyas am :
Nue am :
Gregor am :
Stephan am :
Ich könnte mich ohne weiteres mit einem Apple Phone, Apple Pad, usw. anfreunden, aber wenn der iMac nicht mehr iMac heißt stirbt eine Ikone!
Glaube (und hoffe noch viel mehr ;-) ) nicht, dass Apple dazu irgendwann bereit ist. LG
Georg am :
Constantin am :
der Stream weltweit eine absolute Katastrophe war! So etwas erwartet man nicht von einem Konzern wie Apple!!!!!
Boris am :
Ariri am :
Mit solch einem Ansturm wurde seitens apple wahrscheinlich nicht gerechnet. Die chinesische Stimme wurde dann auch korrigiert ;)
Ab Apple watch lief der stream flüssig, jedoch ist ab da an die Aktie wieder gesunken.
Clemens am :
Die Swatch Group besitzt die Namensrechte für die Bezeichnung "iSwatch". Eine gerichtliche Auseinandersetzung hätte der Produktname "iWatch" daher nicht überlebt.
Totti am :
Georg am :
Hast du mal daran gedacht das das "iBook" auch abgeschafft wurde
Stephan am :
Georg am :
Ralf am :
Boris am :
Dok S am :
Hört sich auch gar nicht schlecht an.
Herri am :
Serolyx am :
Peter am :
Micha am :
"Umschlattaste" + "alt" + "+" = ?
RingoRingli am :