Skip to content

Apple verpflichtet den Star-Designer Marc Newson

Apples Designteam setzt, ob man nun wirklich jede Entscheidung mag oder nicht, in der Branche immer wieder Maßstäbe und ist in dieser Beziehung momentan mehr oder weniger konkurrenzlos. Damit dies auch in den kommenden Jahren so bleibt, hat Apple nun erneute Weichen gestellt. Wie die Vanity Fair meldet, ist es Apple gelungen, den Star-Designer Marc Newson zu verpflichten, sines Zeichens ein enger Freund von Apples Design-Chef Jony Ive. Newson ist in der Branche alles andere als unbekannt und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Produkte, von Möbeln bis hin zu Brillen, vor allem aus dem Luxusgüter-Bereich gestaltet. Einige seiner Arbeiten wurden sogar bereits im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Bereits im vergangenen Jahr haben er und Ive zusammengearbeitet, um verschiedene Produkte für eine Product (RED) zu designen. Dem Bericht zufolge wird Newson seine Arbeit schwerpunktmäßig von Großbritannien aus verrichten, jedoch regelmäßig auch in Cupertino sein. Außerdem soll er Anfang des Jahres bereits an einigen künftigen Apple-Produkten beteiligt gewesen sein. Ähnlich wie Jony Ive soll auch Marc Newson sehr detailverliebt und perfektionistisch sein, was letzten Endes wie die Faust aufs Auge zu Apple passt.


Marc Newson mit Jonathan Ive, Quelle: Vanity Fair

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Conni am :

Sollte das iPhone 6 tatsächlich mit hervorstehender Linse kommen, ist die Verpflichtung auch bitter nötig.

Claus am :

Wenn das technisch notwendig ist, kann da auch der beste Stardesigner nichts dran ändern.

Apfelkuchen am :

Technisch notwendig ist es nur, weil Apple auf Krampf das iPhone so flach wie möglich konstruieren will. Mir hätte ein Milimeter dicker keine herausstehende Linse mehr Akkulaufzeit deutlich besser gefallen...

Flakron am :

Sehr gut formuliert, von Conni und Apfelkuchen. Genau das denke ich auch.

Anonym am :

Right, besser hätte ich es auch nicht formulieren können!

stefan am :

sowas finde ich einfach nur geil :-D

Nue am :

Das Foto der Beiden finde ich interessant.

Aviator am :

Ein Ring um die Linse hätte höchstens den Vorteil, dass der Blitz (in dunklen Räumen) kein Streulicht verursacht und die Fotos somit deutlich kontrastreicher werden.

Willi Winzig am :

Der Jony-Ive-Hype ist bei mir seit langem verflogen, eigentlich seit der superdünnen Helvetica Schrift in iOS - ergonomischer Schwachsinn, besonders für Leute mit Sehproblemen. Und was nützt das "awesome" Design, wenn ein gerade mal drei Jahre altes 2500-€-MBP dank Apples miserabler Produktqualität reif für die Müllhalde ist?

iMerkopf am :

Hast du dich wegen deinem MBP eigentlich auch mal an Apple gewandt oder frustest du nur hier rum?
Ich kenne auch einen Fall wie deinen - und der hat inzwischen ein aktuelles MBPr für sein 2011er-Gerät bekommen - kostenlos.

Willi Winzig am :

Ja, natürlich. Und ich durfte nach 3 Jahren erneut 2000 Euro an Apple zahlen, um diesen Sondermüll zu ersetzen. Kann jemand hier verstehen, dass man dann auf Apple nicht gut zu sprechen ist?

Christian am :

Ich habe ein MacBook Pro (mid 2010) und bin damit immer noch sehr zufrieden.
Das Ding läuft noch wie am ersten Tag. (Abgesehen von der Akkuleistung, die ein wenig nachgelassen hat.)

Und da du von einem Gerät auf die Produktqualität schließt, kann ich das auch und sage:
Apple hat die beste Produktqualität die ich kenne. ^^

iMerkopf am :

Die 2011er hatten einen Serienfehler - und es ist eine Schande, dass es keine Rückrufaktion gibt.
Aber wenn man betroffen ist, muss man sich halt an den Hersteller wenden; Apple ist in aller Regel recht kulant.
In Blogs herumzugreinen bringt halt keinem was.

Christian am :

Ok, das wusste ich nicht.
Dann stimme ich dem zu, dass es eine schwache Supportleistung seitens Apple ist.

Das ist aber leider nicht nur bei Apple der Fall, sondern ein generelles Problem mit dem Service.
Man ist nur so lange interessant, bis man gekauft hat.

iMerkopf am :

@Christian: Stimmt. Aber dann muss man eben dem Support ein wenig Druck machen - der Eine oder Andere freut sich schon über ein neues MBP Retina ;)

Willi Winzig am :

Keine Kulanz, jede Reparatur kostet 500 €. Und es gibt Fälle, die haben schon x Mal das Logicboard tauschen lassen. Leider waren die 3 Jahre AppleCare gerade vorbei... Einfach eine miese Qualität!!

TronGR am :

Mein MBP 13" is auch seit 2010 in Betrieb und so taufrisch wie damals. Außer natürlich die Abnutzungserscheinungen, die ein Laptop im Nomadenleben wie es in unserer Zeit üblich ist, hat.

Willi Winzig am :

Schön für dich, aber bei der 2011er Serie zeigt sich Apple hart und unkulant.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen