Skip to content

Promi-Nacktfoto-Skandal: Laut Apple keine Sicherheitslücke in iCloud-Diensten

Die gestern im Internet veröffentlichten Nacktbilder von verschiedenen Hollywood-Prominenten kamen für Apple zu einer äußerst ungünstigen Zeit. Schließlich sollen sie angeblich aus den iCloud-Accounts der Betroffenen entwendet worden sein, was die Sicherheit des Apple-Dienstes in Frage stellte. Vor allem vor dem Hintergrund der wohl anstehenden Ankündigung eines mobilen Bezahldienstes und des Speicherns von Gesundheitsdaten ist dies für Apple eigentlich so etwas wie der Super-GAU. Und so kündigte man bereits in der vergangenen Nacht eilig an, die Sache eingehend zu untersuchen. Diese Untersuchungen sind nun offenbar abgeschlossen, denn Apple hat soeben eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der man sich zu dem Sachverhalt äußert. Demnach sei weder eine Sicherheitslücke in iCloud, noch, wie zunächst vermutet, in "Mein iPhone suchen" für den Datenklau verantwortlich. Stattdessen haben sich die Hacker eines Angriffs auf Benutzernamen, Passwörter und Sicherheitsfragen bedient. Zusammengefasst wären damit zu einfache Passwörter und Antworten auf Sicherheitsfragen der Prominenten für das Problem verantwortlich und keine Lücken in Apples Diensten. Apple kündigte zudem an, mit den Behörden bei der Aufklärung der Straftat zusammenzuarbeiten, um die Drahtzieher zu ermitteln. Im Anschluss die Pressemitteilung im Wortlaut.
We wanted to provide an update to our investigation into the theft of photos of certain celebrities. When we learned of the theft, we were outraged and immediately mobilized Apple's engineers to discover the source. Our customers' privacy and security are of utmost importance to us. After more than 40 hours of investigation, we have discovered that certain celebrity accounts were compromised by a very targeted attack on user names, passwords and security questions, a practice that has become all too common on the Internet. None of the cases we have investigated has resulted from any breach in any of Apple's systems including iCloud(R) or Find my iPhone. We are continuing to work with law enforcement to help identify the criminals involved.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Axl am :

Deswegen verwende ich 1Password

Nummer47 am :

dito :-)

N1x0n am :

Ich mittlerweile auch!

Rob am :

Oder man stellt nicht sensibelste Daten online!?!??!?

Was schief gehen kann, geht nunmal schief.

XfrogX am :

Naja ein paar nackt Bilder sind ja nun keine sensiblen Daten. Die meisten der Opfer kennt man eh 90% der haut schon. Der Rest ist nun halt nicht mehr Phantasie sondern für viele zu sehen. Aber wen juckt es schon.
Klar Amis sind darin verklemmt aber gibt echt schlimmeres als nackt Bilder von denen.

Alex am :

Ach so, eine nicht vorhandene Bruteforce-Abwehr ist keine Sicherheitslücke? Ich dachte, sowas sei heute obligatorisch.

XfrogX am :

War ja keine brutforce Attacke sondern man hat den Benutzernamen herausbekommen und dann einfach wohl die sicherheits fragen beantwortet etwas das heute bei Facebook und Co oft nicht schwer raus zu finden ist und bei Promis noch leichter.

Deswegen sollte man dort auch keine echten Antworten geben sondern sich für bestimmte solche fragen bestimmte Antworten ausdenken die nichts mit der Frage zu tun haben die man aber dennoch nicht vergisst.

WePe am :

Flo vom 02.09.2014, 07:51: "FAKT ist lediglich, dass OFFENBAR eine SICHERHEITSLÜCKE beim iCloud-Dienst "Mein iPhone suchen" bestanden hat, die ANFÄLLIG GEGEN BRUTE-FORCE-ANGRIFFE war und inzwischen VON APPLE BEHOBEN wurde."

Was genau hat sich durch das Wischiwaschi-Gelaber von Apple DARAN jetzt geändert??? Ist eine "Anfälligkeit gegen Brute-Force-Angriffe" jetzt KEINE SICHERHEITSLÜCKE mehr? Hat Apple die nicht vorhandene Sicherheitslücke also NICHT behoben? Wurden die Kennwörter zu den Benutzernamen NICHT durch einen Brute-Force-Angriffe auf die "Find-My-Phone-API" ermittelt? Und hat Apple letztes WIRKLICH bestritten? Tja...

Pasfield am :

Ich hab nix. Nur nen Link!
http://www.celebarazzi.com/massive-celeb-leak/

Anonym am :

Wie nett :D

Anonym am :

Der Skandal ist weniger das Gehackte, sondern a) das diese dummen Tussen überhaupt solche Fotos von sich machen (zu welchem Zweck?) sowie b) die Reaktion von Apple. Langsam sollten sie sich echt Apfel nennen!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen