Skip to content

Neue Schemazeichnungen deuten auf iPhone 6 mit 128 GB Speicherplatz

Bereits vor einigen Wochen kamen zarte Gerüchte auf, wonach das iPhone 6 in seiner höchsten Ausbaustufe mit 128 GB Speicherplatz aufwarten könnte. Nun ist eine weitere Schemazeichenung, naturlich wieder aus den scheinbar unerschöpflichen Quellen von GeekBar (via MacRumors), aufgetaucht, die genau diese 128 GB "bestätigt". Eine beigefügte Liste nimmt außerdem Bezug auf entsprechende NAND Flash-Module von Toshiba und Hynix in den Größen 16 GB, 64 GB und 128 GB. Interessanterweise fehlt dabei die aktuell verfügbare 32 GB Variante, was aber natürlich nichts heißen muss. Ganz unwahrscheinlich ist die Einführung einer 128 GB Version freilich nicht. Je nachdem wie Apple die Displayauflösung gestaltet ist es möglich, dass auch die Grafiken innerhalb der Apps hochauflösender und damit größer werden müssen. Zudem endet die Speicherkapazität des iPhone nun bereits seit 2011 bei 64 GB. Eine Anhebung, ähnlich wie inzwischen beim iPad geschehen liegt also durchaus im Bereich des Möglichen. Bleibt nur zu hoffen, dass Apple im Hinblick auf die dann auch größer werdenden iCloud-Backups die Speicherpläne seines Cloud-Angebots endlich zeitgemäßer gestaltet.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ich nutze nicht mal die 64Gb aus. Aber irgendwann muss Apple dem Größer, schneller, weiter Geschrei wohl nachgeben. Sei es beim Arbeitsspeicher, bei der Prozessortaktung oder bei der Gessmtspeicherkapazität. Ob es dann immer Sinn ergibt, dass sei mal dahin gestellt. Ich für meinen Teil hätte lieber einen besseren Akku, als 128Gb Speicher!

XfrogX am :

Ja 128 wird kaum einer brauchen. Wer halbwegs Ordnung hält auf dem gerät kommt wohl mit 64gb immer gut aus solange die Camera nicht noch höher auflöst und man nicht 4k Videos oder 1080p bei 240fps aufzeichnen will.

Aber wenn dadurch die kleinsten Stufen höher werden wäre es schon zu begrüßen.

Pillione am :

Ja da hast du recht, ich hab ein 5s mit 64 GB was auch für mich viel ist, ich finde 32 GB den perfekten Speicher wobei 16 GB etwas wenig ist... ich frage mich für was so ein großer Speicher gut sein soll, besser etwas dicker das iphone und dafür ein Akku mit mehr Kapazität, das ist meiner Meinung sinnvoller...

Stephan am :

Ganz genau! Hoffe apple hat den Mut die 16gb als Einstieg zu verwerfen und nun bei 32 zu beginnen. 16 ist nicht mehr zeitgemäß, da die Ratz fatz voll sind...

colouredwolf am :

Hab 64 giga, und mir ist's zu wenig. 128 wären gut, 256 besser. Hab natürliches einiges an mucke drauf, aber für die komplette sammlung bräucht ich schon ein paar tera!
apps, navis (bin halt viel unterwegs), und natürlich mails.

sobald 128 rauskommen, hol ich's mir!

JESUS am :

Naja ich denk mal voll kriegen es die meisten. mehr Speicher bedeutet nur dass es halt länger dauert bis man wieder was löschen muss... ;)

Thomas am :

word

Anonym am :

Flo kritisiert Apple? Das ich das noch erleben darf!!!!!!

Cdm am :

Bravo Flo!

Endlich das schon lange überfällige Statement zu der mickerig kleinen iCloud! Die ist aber speziell für IOS Benutzer unverzichtbar ist...

Bei MS und vielen anderen, liegen die kostenlosen Größen schon einige Zeit wesentlich höher, obwohl die, im Gegensatz zu IOS, die Cloud nicht zur Sicherung eines kompletten Systems benötigen - da tut's bei allen anderen Systemen einfach genug Plattenplatz auf einem PC und eine Backupsoftware (bei Win enthalten) - ohne Firlefanz!

Liegt vermutlich an den verflixten iTunes, was es eben auch nicht richtig und barrierefrei kann - und zudem immer mehr zur reinen Marketing Plattform verkommen ist...

iMerkopf am :

Also langsam wird's lächerlich.
Ja, das kostenlos-Volumen bei iCloud ist viel zu niedrig. Aber dass es keine lokale Backup-Funktion gäbe, ist halt schlicht falsch.
Und ausgerechnet Windows hier als Vorbild zu nehmen, ist schon direkt putzig - die haben bis ins Jahr 2013 gebraucht, um eine ordentliche Backupfunktion mitzuliefern.

Ulf am :

Ja, iCloud muss endlich mehr bieten als 5 GB. Und auch die weiteren Stufen mit 10 und 20 weiteren GB sind heutzutage lächerlich...

RobertK am :

Es wurde ja - wie Flo schreibt - schon lange über ein 128GB iPhone spekuliert, Apples Plan für die Zukunft ist doch aber das Cloudcomputing und das die Geräte (inkl. Macs) nur noch Clients für die Cloudserver sind, warum sollte Apple dann also den Clients mehr Speicherplatz geben, wir sollen doch mit all unseren Daten in die Cloud.

iMerkopf am :

Ich gratuliere dir für deine tiefen Einblicke in die langfristige Strategie Apples...
Oder anders gesagt: Woraus schließt du deine These?

RobertK am :

Guck dir einfach mal die Apple Keynotes der letzten 4 Jahre an oder hör mal Tim Cook in Interviews zu. Die gesamte Computerindustrie arbeitet an Clouddiensten und an der Verlagerungen in die Cloud. Ich werde hier jetzt aber nicht anfangen für einen allseits bekannten Troll Links raus zu suchen.

iMerkopf am :

Ein Troll, ja? Wie putzig - weißt du eigentlich, was das Wort bedeutet?
Bevor du keine Links hast jedenfalls behauptest du nur ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen