iMessage hat ein Spam-Problem
Ja, ich bin auch heute noch, im Jahr 2014, ein glühender Fan der guten, alten SMS. Und deswegen ist bei mir iMessage auch deaktiviert und deswegen sucht man auf meinem iPhone auch vergeblich nach WhatsApp und Co. Das kann man kritisieren, rechtfertigen muss ich mich dafür jedoch nicht. Es gibt allerdings Gründe, wie die Zuverlässigkeit, die Sicherheit, den inflationären Nachrichtenversand und neuerdings auch die Spam-Anfälligkeit. Einer aktuellen Studie der Spam-Spezialisten von Cloudmark (via Wired) zufolge ist nämlich der über iMessage versendete Spam im vergangenen Jahr dermaßen angestiegen, dass er inzwischen satte 30% des mobilen Spam-Anteils ausmacht. Anders als bei der E-Mail gibt es hier aktuell keine Filter, die die vermeintlichen Spam-Nachrichten automatisch aus dem Blickfeld des Nutzers räumen. Hat man die Push-Benachrichtigung aktiviert (und das ist bei einem Instant Messenger mehr als wahrscheinlich), nerven einen die Spam-Nachrichten sogar auf dem Lockscreen des iPhone. Was für den Nutzer ärgerlich ist, macht iMessage in diesem Fall für Spam-Versender umso attraktiver. Zudem kann man sich bei Apple-Nutzern auf ein gewisses Klientel einstellen, welches in der Regel bereit ist, eine gewisse Menge an Geld für hochwertige Produkte auszugeben. Und so werden über die Spam-Nachrichten vor allem Produkte wie Designer-Handtaschen oder gefälschte
Sonnenbrillen angepriesen.
Die Tatsache das sich iMessages inzwischen auch vom Mac verschicken lassen, macht es für die Versender umso einfacher. Hier genügt ein einfaches AppleScript, um Unmengen von Spam-iMessages in die Welt zu blasen. Als Empfänger benötigt man lediglich eine E-Mail Adresse oder eine Mobilfunknummer. Auch hierin äußert sich ein Problem. Ein Spammer erfährt unmittelbar, ob sich hinter dem Adressaten auch tatsächlich noch jemand befindet, da es eine entsprechende Antwort von den iMessage-Servern gibt. Die automatisch verschickte Lesebestätigung ist dann das Tüpfelchen auf dem i des Spammer-Glücks. Apple reagiert auf die zunehmende Problematik bislang eher zurückhaltend. Zwar kann man Spam inkl. eines zugehörigen
Screenshots an die E-Mail Adresse imessage.spam@icloud.com melden, allerdings reagiert Apple erfahrungsgemäß hierauf nur sehr träge. Und so bleibe ich auch weiterhin (und wenn nichts dazwischen kommt vermutlich auch im Jahr 2016 noch) auf die gute, alte SMS.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fix am :
Anonym am :
Cdm am :
Ausser Apple versuchen die Anderen wenigstens was dagegen zu tun!
Aber die meist "nur" werbegetriebenen "SPAmmer" finden ständig neue Wege, denn es steckt viel Geld dahinter!
Jeder, der davon bisher frei blieb, soll froh sein!
Aber "blinder" Glaube an irgendein System, hilft letztlich nur den SPAM Verursachern!
Joda am :
MyD am :
TreCool8992 am :
Frage an dich Flo: Warum hast du iMessage komplett deaktiviert? Lässt sich doch prima parallel in ein und derselben App (im Gegensatz zu WhatsApp) zur SMS nutzen, wie ich es z. B. auch tue.
Norman am :
Odd am :
Was spam angeht, so kann man diese Leute mit whatsapp oder iMessage ganz einfach blockieren. Mit SMS geht das nicht immer.
Bitte etwas besser recherchieren...
Harley-Mike am :
Anonym am :
Anonym am :
Phil am :
GustavG am :
Aber gut. Das geht am eigentlichen Problem vorbei.
Das sowohl über E-Mail als auch andere Kanäle SPAM verschickt wird, ist ein echtes Ärgernis der digitalen Welt.
Rumplz am :
Das war nix
Bessere Recherche zum Sec Grid bitte
Andreas am :
Danni am :
Ich persönlich bin voll auf seiner Seite. Seit dem es iMessage und Co. gibt schicken die Leute 20 Nachrichten für eine Sache, obwohl auch nur eine SMS oder ein kurzer Anruf reichen würde. Dies ist meiner Meinung nach auch Spam.
Jotter am :
GustavG am :
Ich kenne ebenfalls Leute, die 3-8 Nachrichten hintereinander für eine Sache schicken. Quasi ein Satz = eine Nachricht. Sehr störend.
Aber ob nun irgendeine Nachricht oder die Kommentarfunktion wie diese: Schnell werden Leute persönlich.
Die Netiquette fehlt oft. Schade.
GREYAchilles am :
Volker am :
Allerdings ist das mit der Bestätigungsmeldung durchaus ein Problem, weil es die Adressen wertvoller macht. Hier sollte man die Bestätigung einschränken können, z.B. nur an Adressbucheinträge.
Für "nervende" Einzelpersonen empfehle ich reden, miteinander.
Bernd am :
Am iphone geht das meiner meinung nach auch und ich habe dies auch stets bei whatsapp (als ich es noch genutzt hatte) und jetzt bei threema deaktiviert.
Ich finde es geht nur sehr wenoge leute was an wann und ob ich eine nachricht gelesen habe...
Anonym am :
Jotter am :
mrschneider am :
Mark am :
habe den Artikel auf Heise gelesen, dort ist der Tenor in den Kommentaren wie hier:
Niemand, der iMsg nutzt, konnte das kolportierte Spam-Problem bestätigen.
Ich selbst, meine Frau und diejenigen meiner Freunde, die iMsg von Beginn an nutzen, haben ebenfalls noch nie eine Spam-Nachricht bekommen.
Gibt es denn irgendwie seriöse Quelle für diese Behauptung? Ich habe derzeit den Eindruck, dass alle voneinander abschreiben und gerade ein Hoax entsteht. Vielen Dank für Hinweise.
Json am :
Hubi am :
Helli am :
GustavG am :
Was ich mir wünschte wäre ein universeller Messenger. Whatsapp hat zwar jeder, aber mag ich wg. FB nicht (rein eigene Einstellung, ohne technische Bewandnis).
SPAM hatte ich bisher nur bei Mail.
Sollte es nun auch bei den Messengern kommen wäre das enorm ärgerlich.
Was mein Vorschreiber Danni und ich oben schon meinten: Netiquette ist auch, seine Freunde nicht zu "spammen" und allgemein SPAM zu unterlassen. Aber diesen offenbar kriminellen (??) Faktor bekommt man aus der Gesellschaft nicht raus.
Damals waren es die unerwünschten Werbeanrufe. Da half nur aus dem Telefonbuch streichen.
Pasfield am :
Da gibt es von der User-Anzahl keine alternative!
Jusche am :
iSynTom am :
Armin am :
colouredwolf am :
SMS: einige, vielleicht 2 bis 3 pro Jahr
Andreas am :
Wenn Imassage nicht geht wird die Nachricht autom. als SMS verschickt.
MMS geht leider gar nicht mehr aber Fotos/Videos per Imassage läuft super!
Sogar im Ausland zuverlässig und fast umsonst!!!!
Bisher noch nicht eine Spam erhalten!
Flo gib dir einen Ruck!
Setz das Häckchen und du wirst begeistert sein!!!
Volker am :
Anonym am :
Anonym am :
Ulf am :
Wolfgangster am :
Oder man könnte meinen, dass du 60 X Jahre alt bist. Ich persönlich kenne nur Menschen jenseits der 60, die noch SMS benutzen. ????
Aber jedem das Seine ????
Zum Artikel: das scheinst du ja irgendwo aufgeschnappt zu haben, ohne den Inhalt zu prüfen. Das war nix....
Jotter am :
Alex am :
Auch wenns nervt, auch von mir das gleiche: Noch nie eine SPAM-Nachricht über iMessage erhalten
Adam am :
Spam bei IM: seit Jahren keine einzige
Spam bei WA: eher kettenmails ;)
Spam bei SMS: ATundT täglich .....
Anonym am :
HarryXandeR am :
Nervt ein wenig, allerdings kann ich es kaum ändern und muss damit Leben!
MyD am :