iPhone 6: Gerüchte um LTE Advanced und Displayauflösung

Ein zweites aktuelles Gerücht beschäftigt sich mit der möglichen Displayauflösung der neuen iPhone-Modelle. Unter anderem wurde dabei eine Auflösung von 960 x 1.704 Pixeln diskutiert, die den Vorteil eines recht reibungslosen Übergangs, sowohl für Entwickler, als auch für Anwender hätte. In dieser Auflösung würden sämtliche Grafiken und sonstige Inhalte auf dem iPhone 6 (egal ob 4,7" oder 5,5") zwar größer, aber hierdurch nicht unschärfer dargestellt. In den Tiefen von iOS 8 und der sechsten Beta von Xcode 6 haben die Kollegen von 9to5Mac nun jedoch eine weitere mögliche Auflösung für das iPhone 6 entdeckt. Diese kommt mit recht ungewöhnlichen 414 x 736 Pixeln daher, die sich für die Retina-Auflösung des iPhone entsprechend verdoppeln oder verdreifachen würde. So besitzen die 4"-Modelle eine Grundauflösung von 640 x 1.136, die jedoch im SDK mit der jeweiligen Hälfte, also 320 x
568 angegeben wird. Die komplette Berechnung der durchaus gegebenen Plausbilität kann bei den Kollegen nachgelesen werden, ist aber letzten Endes natürlich blanke Theorie. Auch die neuen Displays werden eine Retina-Auflösung aufweisen und das ist letzten Endes das, was den Nutzer interessiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dold Boris am :
Tüt am :
Boris am :
Tüt am :
Herri am :
Flo geht da ja auch lässig mit um und knallt hier" gerüchte " schon in die überschrift. Das ist schon ok. Ich persönlich muss nicht jedes vielleicht, eventuell, möglicherweise oder auch nicht wissen.
Aber es stimmt schon: keiner zwingt mich, diese beiträge zu lesen.
Und nochmal: ich mag flos blog!
Franz am :
phpART am :
JESUS am :
Alex am :
Tobi am :
GustavG am :
Beim iPhone wird die Auflösung verdoppelt. Es heißt, das wäre für die Entwickler einfacher.
Nun gibt es Android Geräte mit den unterschiedlichsten Auflösungen und es funktioniert offenbar. Skaliert Android besser/anders? Werden Ressourcen verschenkt?
XfrogX am :
Außerdem muss man beim machen der Apps halt immer drauf aufpassen das sie auch mit geringer Auflösung Funktionieren und gleichzeitig bei hoher nicht total fett oder verzogen sind.
Apple muss dafür keine Energie verschwenden bzw nur sehr geringe weil man es so einfach wie möglich gehalten hat.
Was meinst du warum iPhone mit einem min 25% kleineren Akku und oft von den reinen technischen Daten bei Arbeitsspeicher Prozessor CPU viel schwächeren Werten ein besseres Tempo erzeugt als Android.
Sealand am :