Skip to content

iPhone 6: Gerüchte um LTE Advanced und Displayauflösung

Immer dann wenn eine neue Gerüchtequelle auftaucht, stellen sich eigentlich zwei Fragen. Erstens, hat diese Quelle tatsächlich Insider-Informationen aufgetan oder zweitens, hat diese Quelle einfach nur Spaß an der damit einhergehenden Popularität. Genau diese Fragen stelle ich mir aktuell auch bei dem chinesischen Reparaturdienstleister GeekBar, der uns erst mit (wie sich inzwischen herausstellte falschen) Informationen zum Arbeitsspeicher des iPhone 6, dann mit einer angeblichen Bestätigung von NFC im selben Gerät und nun mit Gerüchten zu LTE Advanced versorgt. Demnach soll Apple vom aktuell eingesetzten MDM9615 Mobilfunkchip auf einen neuen Chip mit der Bezeichnung DM9625 umsteigen. Letzterer ist in der Lage, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s zu übertragen (gegenüber 100 Mbit/s im iPhone 5s). Der LTE Advanced Standard würde sogar Raten von bis zu 300 Mbit/s erlauben, die Apple jedoch angeblich nicht ausreizen will. Der Grund hierfür soll unter anderem sein, dass der Netzausbau der Technologie noch nicht sehr weit fortgeschritten ist und Apple zunächst abwarten möchte, wie sich die Dinge entwickeln.

Ein zweites aktuelles Gerücht beschäftigt sich mit der möglichen Displayauflösung der neuen iPhone-Modelle. Unter anderem wurde dabei eine Auflösung von 960 x 1.704 Pixeln diskutiert, die den Vorteil eines recht reibungslosen Übergangs, sowohl für Entwickler, als auch für Anwender hätte. In dieser Auflösung würden sämtliche Grafiken und sonstige Inhalte auf dem iPhone 6 (egal ob 4,7" oder 5,5") zwar größer, aber hierdurch nicht unschärfer dargestellt. In den Tiefen von iOS 8 und der sechsten Beta von Xcode 6 haben die Kollegen von 9to5Mac nun jedoch eine weitere mögliche Auflösung für das iPhone 6 entdeckt. Diese kommt mit recht ungewöhnlichen 414 x 736 Pixeln daher, die sich für die Retina-Auflösung des iPhone entsprechend verdoppeln oder verdreifachen würde. So besitzen die 4"-Modelle eine Grundauflösung von 640 x 1.136, die jedoch im SDK mit der jeweiligen Hälfte, also 320 x 568 angegeben wird. Die komplette Berechnung der durchaus gegebenen Plausbilität kann bei den Kollegen nachgelesen werden, ist aber letzten Endes natürlich blanke Theorie. Auch die neuen Displays werden eine Retina-Auflösung aufweisen und das ist letzten Endes das, was den Nutzer interessiert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dold Boris am :

Los Herri nun beschwer dich wieder

Tüt am :

Also mit der Nettiquette ist es bei dir ja nicht weit her. Lass doch jedem seine Meinung, solange er sie halbwegs konstruktiv darlegt.

Boris am :

Zumindestens hab ich niemand beleidigt so wie du.

Tüt am :

Ähm, wen habe ich beleidigt?

Herri am :

Das sollte keine beschwerde, sondern eine anmerkung sein.
Flo geht da ja auch lässig mit um und knallt hier" gerüchte " schon in die überschrift. Das ist schon ok. Ich persönlich muss nicht jedes vielleicht, eventuell, möglicherweise oder auch nicht wissen.
Aber es stimmt schon: keiner zwingt mich, diese beiträge zu lesen.
Und nochmal: ich mag flos blog!

Franz am :

Mich interessiert schon ob das nächste iPhone nur Apples Retina-Auflösung hat oder mehr. Seit dem mit iOS 7 viele Grafiken dünner geworden sind sehen z.B. die lehren Ringe vom Empfang sehr Pixelig aus. Selbes gilt für die Apps in Ordnern. Wenn die Pixeldichte beibehalten wird ist es für mich kein Retina-Display.

phpART am :

wie nah gehst du denn bitte an dein Display ran o.o

JESUS am :

Naja also ich halte mein Handy auch nicht immer in der Entfernung zum Auge dass der Name "retinadisplay" immer gerechtfertigt wäre. Manchmal sind es schätze ich nur 17cm und da sind die empfangsringe definitiv pixelig... damit das nicht mehr so aussieht müsste das Display wohl fullhd sein... Darauf können wir noch n bisschen warten...

Alex am :

Mein lieber Scholli, musst du Adleraugen haben, selbst wenn ich mir das iPhone 10 cm vor die Nase halte kann ich keine Pixel erkennen und irgendwann wird das Bild eh unscharf, weil ich es so nah vorm Auge nicht mehr fokussiert bekomme! ;-)

Tobi am :

Da muss ich Franz zustimmen, die Ringe sind tatsächlich pixelig. Ist mir vorher nicht aufgefallen.

GustavG am :

Kann mich mal jemand technisch aufklären:
Beim iPhone wird die Auflösung verdoppelt. Es heißt, das wäre für die Entwickler einfacher.

Nun gibt es Android Geräte mit den unterschiedlichsten Auflösungen und es funktioniert offenbar. Skaliert Android besser/anders? Werden Ressourcen verschenkt?

XfrogX am :

Andersherum stimmt es. Android verschenkt Ressourcen weil es ständig alles skalieren muss. Entweder zu große Grafiken auf kleine Auflösung oder andersherum.
Außerdem muss man beim machen der Apps halt immer drauf aufpassen das sie auch mit geringer Auflösung Funktionieren und gleichzeitig bei hoher nicht total fett oder verzogen sind.
Apple muss dafür keine Energie verschwenden bzw nur sehr geringe weil man es so einfach wie möglich gehalten hat.

Was meinst du warum iPhone mit einem min 25% kleineren Akku und oft von den reinen technischen Daten bei Arbeitsspeicher Prozessor CPU viel schwächeren Werten ein besseres Tempo erzeugt als Android.

Sealand am :

Joo, ne Apple Retina Lesebrille ! Das wärs noch????????????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen