iPhone 6 mit 1 GB RAM und ohne Saphirglas?
Schenkt man den Gerüchten Glauben, steht uns in gut drei Wochen das diesjährige iPhone-Event ins Haus und so langsam zeichnet sich ein immer deutlicheres Bild, was uns Apple denn präsentieren wird. Während schon niemand mehr ernsthaft über das Ja und Nein der beiden Displayvarianten in 4,7" und 5,5" diskutiert und auch das Design der neuen Geräte wohl weitestgehend bekannt sein dürfte, geht es inzwischen um die inneren Werte von Apples neuem Smartphone. Auf einer Schemazeichnung des chinesischen Reparaturspezialisten GeekBar (via MacRumors) taucht nun ein Wert von einem Gigabyte für Speicher auf. Sollte es sich dabei um die Angabe des Arbeitsspeichers handeln, würde das iPhone 6 dieselbe Menge RAM aufweisen wie das iPhone 5, iPhone 5c und
iPhone 5s. Allerdings ist unklar, ob es sich bei der Angabe auf dem Schema tatsächlich um den Arbeitsspeicher oder doch um den Datenspeicher des Geräts handelt. Ebenso unklar ist, ob die Zeichnung für das 4,7"- oder das 5,5"-Modell dient. Doch selbst wenn Apple weiterhin auf ein GB setzen sollte, während die Android-Konkurrenz inzwischen bis zu drei GB für den Arbeitsspeicher einsetzt, müssen hiermit im Vergleich keine Performanceeinbußen einhergehen. Apples enge Verzahnung von Hard- und Software, inkl. eines extrem genügsamen Betriebbsystems sorgen auch mit einem GB RAM für zumeist deutlich bessere Leistungswerte im Vergleich zu Konkurrenz-Geräten. Hinzu kommt, dass weniger Arbeitsspeicher auch weniger Strom verbraucht. Apple hat dem Wert des Arbeitsspeichers in der Bewerbung seiner Geräte nie eine Bedeutung beigemessen und dennoch hochperformante Geräte abgeliefert. Eine Denkweise, dem in Sachen iOS-Geräte auch der Verbraucher folgen sollte.
Unterdessen erwartet der J.P. Morgan Analyst Rod Hall (via AppleInsider) in diesem Jahr noch keine vollständigen Saphirglasdisplays im iPhone. Während klar sei, dass dies irgendwann geschehen werde, soll es aktuell noch nicht so weit sein. Um die aktuell noch recht hohen Produktionskosten zu drücken, soll stattdessen ein hybrider Ansatz mit einer Saphirglasbeschichtung zum Einsatz kommen, ähnlich, wie sie sich bereits in einem Video gezeigt habe. Die notwendige Technologie habe sich Apples Fertigungspartner GT Advanced Technologies durch die Übernahme des Unternehmens Twin Creeks gesichert, welches auf solche Verfahren spezialisiert ist. Derlei Aussagen von Analysten sind letzten Endes jedoch immer mit Vorsicht zu genießen und vollkommene Sicherheit werden wir erst haben, wenn Apple das iPhone 6 dann tatsächlich präsentiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Speed, Siri, Sensor und beim 6S dann eben Saphirglas. Wie schön.
Rudi am :
Suicide27Survivor am :
Dennis am :
Max am :
Hapi am :
Marek am :
Dennis am :
Moritz am :
Pasfield am :
Wer hier im Forum hat Kratzer auf seinem Display?
Spiderapp sieht man ja immer mal, aber Kratzer???
XfrogX am :
Aber habe immer ne entspiegelungsfolie drauf weil ich das Handy viel draußen benutze.
Allerdings glaube ich nicht das Apple beim 6s andere gläßer verbauen wird. Wenn dann kommen erst im 7 voll saphir gläßer rein. Sonst würde schnell das nachrüsten usw. Beginnen und das wäre ja eher Chaos dann.
hnk24211 am :
WGS am :
Den man ja auch immer zusammen mitweinen iPhone in einer Tasche transportieren soll.
Wie genial ist das denn?
Pascal am :
Ringo am :
Maik am :
Ahmet am :
Ich habe 5 Wochen auf mein vorbestelltes iPhone 5, 64 GB gewartet, und es war ein Desaster... Nur Kratzer, als ich die Packung öffnete...
Eingeschickt, noch mal 2 Wochen gewartet und das nächste war wieder so...
Hab das 3. iPhone 5 erhalten, als ich es einschaltete,, hat das Display nicht funktioniert, bzw. der Touch.
Noch mal eingeschickt und dann erhielt ich eins mit 32 GB Speicher obwohl, ich den vollen Preis für einen 64 GB iPhone bezahlt hatte. Danach einen Rechtsanwalt eingeschaltet und alles lief nach Plan und einwandfrei :D
Und das nach 4 Monaten...
Und irgendwie kommt für mich trotzdem kein Android in Frage..
Ich komme mir irgendwie auch dumm vor ehrlich gesagt....aber irgendwie komme ich von iOS nicht los.
Karsten am :
Mit meinem iPhone 4S bin ich sonst zufrieden, aber die 512 MB Speicher sind
mit iOS 7 ein echter Nachteil.
1 GB sind natürlich besser als 512 MB, aber mit Blick auf iOS 9 und was Speicher derzeit kostet wären 2 GB schon schön. Da soviel RAM rein zu klatschen wie möglich, 3 oder gar 4 GB halte ich aber auch für Quatsch.
Alex am :
Und von dem genügsamen Speicherverbrauch des iOS ist seit iOS 7 leider auch nicht mehr so viel zu sehen. Speziell bei der Web-Engine ist der Speicherverbrauch quasi explodiert.
Ich kenne Webseiten die unter iOS 6 auf einem iPad 2 (512 MB RAM) problemlos geöffnet werden können, unter iOS 7 auf einem iPad 3/Air/Mini Retina (1024 MB RAM) nicht mehr, weil der Speicher vorher ausgeht!!
Zugegeben, auf dem iPad ist der RAM-Ausbau wichtiger als auf dem iPhone, weil man dort Apps länger und intensiver nutzt, aber das Grundproblem ist dennoch das selbe. Jede neue iOS Version hat mehr Features und verbrät mehr Speicher nur für sich, der Grundbedarf an Speicher steigt damit regelmäßig. Jetzt gerät man mit 1 GB bei einigen Aufgaben schon an Grenzen, es ist eigentlich Zeit, den Speicher auf min. 2 GB zu verdoppeln, spätestens beim nächsten iPad.