Skip to content

Erneut Gerüchte um Bezahldienst von Apple

Die Gerüchte, wonach Apple an einem eigenen, mobilen Bezahldienst arbeiten würde, geistern bereits seit einiger Zeit durch die Gegend. Nun nehmen sie bei näherrückender Veröffentlichung von iOS 8 und iPhone 6 neue Fahrt auf. So befindet sich Apple einem Bericht von The Information. zufolge bereits seit einigen Monaten in Gesprächen mit verschiedenen Unternehmen aus dieser Branche, um eine Umsetzung zu diskutieren. Prominentes Beispiel soll dabei Visa sein. Angeblich ist das Kreditkartenunternehmen sogar schon mit an Bord. Ziel sei es, mit dem iPhone beim Einkauf reale Waren bezahlen zu können. Ein direkter Deal mit Visa hätte den Vorteil, dass abrechnende Unternehmen (beispielsweise PayPal) außen vor blieben und somit weniger Kosten für die Geschäfte und den Kunden entstünden. Zudem sollen auch die Netzbetreiber in keinster Weise Einfluss auf das System haben.

Auf der logistischen Seite verfügt Apple mit seinen über 800 Millionen iTunes-Accounts bereits über ein riesiges Reservoir an Kreditkarteninformationen, weswegen es wahrscheinlich ist, dass der Bezahldienst (sollte er denn kommen) sich hieran bedient und jedem dieser Kunden potenziell zur Verfügung steht. Auf der technischen Seite ist eine Einbeziehung von Touch ID zur Identifizierung des Nutzers wahrscheinlich. Zudem soll der Dienst an ein "secured element", also ein von allen anderen Komponenten und Schnittstellen abgeschottetes Bauteil gekoppelt sein, in dem die Kreditkarten- bzw. Bezahlinformationen der Nutzer gespeichert sind. Vergleichbar sein dürfte dies mit dem Bereich des A7-Chips im iPhone 5s, in dem die Touch ID Informationen hinterlegt sind. Ob hierfür neue Hardware benötigt oder auch das iPhone 5s genutzt werden kann, ist unklar.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Erneut Hinweise auf NFC im iPhone 6

Vorschau anzeigen
Bereits gestern waren Schemazeichnungen aufgetaucht, die angeblich für das iPhone 6 gedacht sind und eventuell Hinweise auf 1 GB Arbeitsspeicher in dem neuen Gerät lieferten. Neue Schemazeichnungen aus derselben Quelle deuten nun auf die ohnehin bereits g

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Mobiler Bezahldienst: Apple schließt Deal mit American Express

Vorschau anzeigen
Doe Kollegen von re/code präsentieren sich derzeit in aktueller Hochform was Informationen zu den Inhalten von Apples anstehendem iPhone-Event betrifft. Aktuell berichten die Kollegen von einem Deal, den Apple mit dem Kreditkartenanbieter American Express

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gus am :

Guten Morgen Flo!
Es dürften einige mehr als 800 iTunes Accounts sein. ;-)

Flo am :

:-D Da könntest du Recht haben. Ich schau nochmal nach... Stimmt! Sind mehr. Danke, hab's korrigiert! :-)

Sebastian am :

Wow 800 iTunes Accounts ...

Surfnix am :

Hihi. Das ist mir auch zuerst aufgefallen! 800 iTunes Account hören sich in der Tat viel zu wenig an ????

Jan am :

Wäre schön wenn das auch mit dem iPhone 5s funktionieren wird, aber Sicherheit sollte hier an oberster Stelle stehen.

Steffen am :

Das würde ich echt begrüssen und ich würde. Den service nutzen.
Nutze Passbook ja schon regelmässig bei Flügen und Konzerten !

Ps: was manchen leute immer sofort aufällt.
An mir wär es wohl vorbeigegenagn

Robby am :

Ich hoffe, dass das iPhone 5 auch dabei wäre, sollte es denn kommen!

Robby am :

1. Kreditkarte geht auch in Deutschland.

2. Sowohl VISA als auch MasterCard sind Profis und arbeiten eng mit den Banken zusammen. So sind die Gefahren minimal (s. VISA payWave und MasterCard/ Maestro payPass

XfrogX am :

Also Banken sind nicht gerade vertrauensvoll. Per Swift usw gehen alle Daten frei Haus nach Amerika. Auch die Kreditkarten Firmen werden deine Daten nutzen.

Amazon und Google wissen was dich interessiert und das ist wichtiger als was du gekauft hast.

Nun Angst vor Apple zu haben die mit den Daten am wenigsten anfangen können und am meisten aus Hardware und Interner Software verdienen ist wohl etwas Sinnfrei.

Außerdem gibt's noch online Banking. Rechnungen die per e-Mail geschickt werden. Wer davor Angst hat darf nur noch alles mit Bargeld machen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen