Skip to content

Apple führt mit iTunes Pass virtuelle Guthabenkarten in Japan ein [UPDATE: Jetzt auch in Deutschland]

Gewährt uns Apple mit einem Testlauf in Japan hier etwa einen Ausblick auf den schon länger gemunkelten, eigenen Bezahldienst auf Basis von iTunes Konten bzw. Apple IDs? Zumindest hat man im Land der aufgehenden Sonne nun mit iTunes Pass eine neue Möglichkeit eingeführt, mit der Kunden ihr iTunes-Guthaben in einem Apple Retail Store auffüllen können. Dies geschieht nicht etwa über die bekannten und beliebten iTunes Geschenkkarten, sondern per Barzahlung an einen Mitarbeiter des Apple Stores. Dieser lädt das damit verbundene Guthaben anschließend auf den als virtuelle iTunes-Karte in der Passbook-App hinterlegten iTunes Pass auf dem iPhone des entsprechenden Kunden, von wo aus dieser es dann im AppStore, iBookstore und iTunes Store ausgeben kann. (via 9to5Mac)

Bereits seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple kuzr- bis mittelfristig einen eigenen Bezahldienst an den Start bringen könnte. Ob hier ein direkter Zusammenhang besteht, ist allerdings unklar. Momentan ist iTunes Pass wie gesagt ohnehin nur in Japan verfügbar und es ist nicht bekannt, ob und wann Apple den Dienst auch hierzulande anbieten wird.

UPDATE: iTunes Pass steht inzwischen auch in den USA und in Australien zur Verfügung. In Deutschland fehlt hiervon aktuell noch jede Spur.

UPDATE II: Inzwischen taucht der iTunes Pass auch in Deutschland auf. Um ihn zu aktivieren und dem Passbook hinzuzufügen, tippt man im iTunes oder AppStore auf einem iPhone auf die konfigurierte Apple ID und anschließend auf "Apple ID anzeigen. Dort findet man dann neu die unten zu sehende Option. Geht man mit dem iTunes Pass dann in einen der aktuell 13 hiesigen Apple Retail Stores, kann dort ein Mitarbeiter den angezeigten QR-Code einscannen und daraufhin einen gewünschten Geldbetrag auf das jeweilige iTunes-Konto laden. (Danke an alle Tippgeber!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nico am :

In China ist ein Sack Reis umgefallen ;-)

Unilife am :

Soso, wie kommst du dazu meine Gedanken in Worte zu fassen... :D

raumkonzept am :

Land der aufgehenden Sonne ... ????????????????

lupas am :

Japan heisst in Japanisch "Nihon" (??) was soviel wie "Ursprung der Sonne" oder eben "Land der aufgehenden Sonne" bedeutet.
Ursprünglich kam der Name Japans aus China. Da Japan im Osten Chinas ist, da wo die Sonne aufgeht, nannten die Chinesen es "Land der aufgehenden Sonne".
Ihr eigenes Land nannten sie "Reich der Mitte" (??), da es im Zentrum ihrer Welt lag.

lupas am :

die zwei ?? sollten japanische/chinesische Schriftzeichen sein.. ;)

Nummer47 am :

Guten Morgen Flo,

man muss es erst im App-Store aktivieren
--> Apple ID anzeigen und dann aktivieren.

dann geht's auch in Deutschland :-)

Jesper am :

Super du bist spitze

matze am :

Find ich nicht

bosi am :

und in der Schweiz auch ????

bosi am :

das hätte ein "ichfreuemich" smile werden sollen und keine Fragezeichen ..

mit anderen Worten .. es funktioniert für die Schweiz auch ..!!

Dejan am :

In der Schweiz seit heute auch... Habs gerade aktiviert :D Kann mir wer sagen was der mindestbetrag ist welchen man aufladen kann???

StanMarsh am :

Toll, jetzt kann man Guthaben ganz ohne Rabatt in einem xxx km entferntem Laden kaufen ;-)

Herri am :

Ohne quatsch, spitzenkommentar.

Willi Winzig am :

Warum denn einfach und oft rabattiert, wenn es auch schwierig und nur im AppleStore mit Passbook zum vollen Preis geht... völlig daneben das Ganze!

Wolfgang am :

Der über die Itunes Karte (z.B. vergünstigt bei REWE, REAL etc. erworben) gutgeschriebene Betrag wird auf den Pass übertragen. Somit kann man durchaus rabattiert einkaufen.

XfrogX am :

Genau wenn man nun immer diese Rabatt Aktionen nutzt kann man sich irgendwann billig ein Apple gerät im store holen. Oder man lädt halt mal schnell Summe x nach weil man die gerade braucht. Viele haben nun alles und wegen vielleicht fehlenden 8€ ne ganze karte auch wenn's Rabatt gibt zu holen ist dann halt auch blöd wenn man eh im Laden ist.

Denke nicht das viele nun extra zum store fahren um Guthaben aufzuladen.

Rico am :

Nein, das geht nicht. Man kann keine Hardware kaufen, sondern nur Bücher, Filme, Musik und Apps.

XfrogX am :

Okay dachte das es dann Auch andersherum im Apple store geht. Wenn nicht ist das wohl in Deutschland eine Tod Geburt. Aber die Amis tun sich ja schon schwer warum wir keine Kreditkarten haben. Zumindest nicht in den Umgang wie sie ihre Nutzen.

Unilife am :

Das ist doch ein Scherz! So soll der Bezahldienst aussehen? Hoffentlich entfallen dadurch bloß nicht die iTunes Prepaid Karten.

Chris Isaak am :

Allgemeine Frage zum AppStore unter iOS: Heute musste ich bei einer Rezension erstmals einen Spitznamen wählen, bevor ich sie absenden konnte. Seit wann ist das so?

Arni am :

Bin ich denn nur blind, oder blöd?
Wo ist der Vorteil ???
Alles war ich im Store kaufe, wird doch eh' meiner Kreditkarte belastet. Ganz automatisch.
Warum dann der Umweg über den store ??
Schwachsinn ???

Arni am :

Store=iTunes store

pegi am :

Wahrscheinlich bin ich blöd, weil ich nicht den gigantischen Vorteil sehe, den ich habe, wenn ich jetzt dafür 250 Kilometer zum nächsten Apple-Store fahre.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen