Apple stellt Entwicklung von Aperture und iPhoto ein
Als Apple auf der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC im Zusammenhang mit iOS 8 und OS X Yosemite eine neue Fotos-App in Aussicht stellte, konnte man es beinahe schon ahnen. Gegenüber den Kollegen von The Loop gab Apple nun bekannt, dass man die Weiterentwicklung an den beiden bisherigen Foto-Anwendungen iPhoto und Aperture einstellen werde. In dem offiziellen Statement heißt es: "With the introduction of the new Photos app and iCloud Photo Library, enabling you to safely store all of your photos in iCloud and access them from anywhere, there will be no new development of Aperture. When Photos for OS X ships next year, users will be able to migrate their existing Aperture libraries to Photos for OS." Sobald die neue App auf dem Markt ist wird es also die Möglichkeit geben, seine Fotosammlungen in diese zu überführen. Zudem arbeitet Apple offenbar mit Adobe zusammen, um einen Workflow zu entwickeln, der es ermöglicht, zu Adobe Lightroom zu wechseln.
Während das Ende von iPhoto und der damit verbundene Übergang zur neuen Fotos-App vermutlich keine größeren Veränderungen mit sich bringen wird, dürften Fans von Aperture mit dieser Ankündigung ein dicker Kloß im Hals stecken. Es kann eher nicht davon ausgegangen werden, dass Apple in der neuen App ähnlich professionelle Tools anbieten wird, wie dies in Aperture der Fall war. Stattdessen dürfte sich die App eher an iPhoto orientieren. Auf der anderen Seite wurde Aperture in den vergangenen Monaten von Apple ohnehin eher stiefmütterlich behandelt. Das letzte größere Update auf Version 3.5 datiert vom Oktober 2013. Seither gab es nur noch ein kleineres Update. Nach den Informationen von TechCrunch wird Apple noch eine gewisse Zeit Kompatibilitätsupdates für Aperture unter OS X Yosemite anbieten. Die Weiterentwicklung der Anwendung wird allerdings komplett gestoppt. Als kleinen Vorgeschmack hat Apple ein neues Bild herausgegeben, auf dem die neue Fotos-App, die Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden soll, zu sehen ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bigm am :
bruce.bane am :
Kakadu am :
GustavG am :
Aperture fand ich vom Workflow her besser besser als LR. Allerdings nicht von der Qualität. Aber iPhoto abzuschießen..?
Ulf am :
Ich hoffe, dass die Weiternutzung auf neuen OS gewährleistet ist.
Hoffentlich kann man nach Installation eines neuen OS dann die App unter "Einkäufe" weiterhin laden. Ansonsten wäre ja nicht einmal eine erneute Installation der alten Software möglich...
frimp am :
Scuruba am :
frimp am :
Auf jeden Fall kaufe ich keine Software mehr von Apple.
Cromax am :
Jeder Anbieter lässt Produkte irgendwann fallen, wenn sie sich nicht mehr rentieren. Das macht Apple, das macht Microsoft und das mache auch jede andere Firma. Wenigstens sieht es so aus, als dass Apple sich bemüht, dass man die Foto Bibliothek einfach nach Lightroom portieren kann.
stefan am :
ainairos am :
Scuruba am :
ainairos am :
Cromax am :
bruce.bane am :
Jürgen am :
Jürgen am :
Der Apfel am :
MrMikes am :
Jeder nutzt sein Mac anders. Foto- Profis werden wohl eher nicht mit iPhoto arbeiten und der normale User bekommt ein besseres Programm. Wo ist das Problem?
Das Wichtigste ist ja in Arbeit; den Erhalt aller Fotos und deren Portierung.
Jürgen am :
Foat am :
ainairos am :
DP am :
Apple diese Cloud Lösung muss stimmen und viel storage bieten, sonst werden viele dich wieder über einen Wechsel nachdenken.
Chris am :
frimp am :
Pycs am :
FloTroll. am :
pagepro am :
pagepro am :
Bernd am :
habe nie verstanden warum Apple zu wenig die cloud Speicherung von Fotos und App Inhalten unterstützt. Es müßte eine cloud App von Apple geben damit man seine Inhalte hier einfach hin verschieben und organisieren kann !
Rico am :
Cromax am :
Apples Aperture passt da leider übrigens in die gleiche Schublade, weshalb es eigentlich schon fast gut ist, dass die das Elend endlich beendet haben.
Was ich in Zukunft nutzen werde, weiss ich noch nicht, aber wahrscheinlich bleibt nix anderes übrig als Lightroom. Dann kann ich mich ja wieder auf neue nervige Bugs einstellen.
Jürgen am :
phpART am :
Carsten am :
JESUS am :
Norman am :
sAsChA am :
ABER: iPhoto ist hoffentlich nach wie vor ein wesentlich wichtigerer Bestandteil der Systemlandschaft. Ich kann auch nur hoffen, dass die neue Fotos App alle Funktionalitäten erhält, die in iPhoto und vielleicht auch z.T. in Aperture enthalten sind. Und die Aussicht 200GB iCloud für 4€ zu erhalten ist ja auch nicht zu verachten.
Also unterm Strich vorsichtig optimistisch.
pagepro am :
Björn am :
Das neue Photos wird wahrscheinlich einfacher und intuitiver zu bedienen sein als iPhoto und Aperture. Der Funktionsumfang wird wohl zwischen den beiden Programmen liegen.
Eine Sache ist doch schon mal beruhigend:
Der RAW-Support ist ohnehin auf Systemebene implementiert, also völlig unabhängig von einzelnen Programmen. Theoretisch kann jedes Programm auf die systemweit verfügbaren RAW-Tools per API zurückgreifen, genau so wie auf die Core-Image API.
Und Apple hat auf der WWDC bereits angekündigt, dass die RAW-Funktionalitäten erweitert werden, z.B. was die Rauschreduzierung oder Objektivkorrekturen angeht.
Bisherige Screenshots der Photos App zeigen auch, dass theoretisch schon mal alle Kategorien der Bearbeitungsmöglichkeiten als Reiter vorhanden sind. Welche Tools sich dahinter verbergen wird man sehen.
Was mich auch positiv stimmt ist die neue iOS-Funktion, das Apps ihre Funktionen auf Systemebene zur Verfügung stellen können. So kann man die Effekte verschiedener Bildbearbeitungs-Apps in der nativen iOS Bilder-App anwenden. Also quasi als Plug-In. Ich könnte mir vorstellen, dass die Photos-App ähnliche Möglichkeiten bieten wird.
Herri am :
Kakadu am :
Pegi am :
Joachim am :