Skip to content

Jony Ive spricht über die Verwendung vollkommen neuartiger Materialien

Tim Cook ist dafür bekannt, Jahr für Jahr einen "incredible" Herbst vorherzusagen, wenn es um neue Produkte aus dem Hause Apple geht. Nun schürt auch Jony Ive kräftig die Gerüchteküche und zwar mit Aussagen, die er im Rahmen eines am Wochenende von der New York Times veröffentlichten Profils über Apples CEO tätigte. Demnach arbeitet er bereits seit einigen Jahren daran, vollkommen neuartige Materialien in Apples Produkte einfließen zu lassen und gibt zu Protokoll: "I would love to talk about future stuff - they're materials we haven't worked in before." Tim Cook sei demnach ein großer Antrieb, damit Apple seine Innovation künftig auch bei der Wahl seiner Materialien beibehält.

Während Ives Aussagen recht vage sind, gibt es bereits seit einiger Zeit Gerüchte um Materialien, die bislang gar nicht oder nur sehr wenig in Produkten aus Apples Portfolio eingesetzt werden. Das handfesteste Gerücht ist dabei wohl jenes, wonach sowohl Apples kommendes iPhone, als auch die iWatch Saphirglas als Displayabdeckung aufweisen sollen. Apple hatte dieses Produkt in der Vergangenheit bereits zur Abdeckung der Kameralinse im iPhone und für den Touch ID Button verwendet. Aktuelle Gerüchte besagen, dass man nun genügend Saphirglas produzieren könne, um sowohl die beiden erwarteten iPhones dieses Jahres, als auch die iWatch mit dem Material auszustatten. Ebenfalls schon seit längerer Zeit gibt es Gerüchte um die Verwendung von Liquidmetal-Beschichtungen, die Apple bereits beim SIM-Karten Tool des iPhone verwendet. Jüngere Berichte gehen zudem davon aus, dass Apple in Richtung der Verwendung von Graphen forscht, einem kohlenstoffähnlichen Material. Ob und wann sich all diese Gerüchte auswirken, muss sich erst noch zeigen. Die Aussagen von Jony Ive belegen aber eindeutig, dass sich hier spätestens mittelfristig etwas tun wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPhone 6: Nur das 5,5"-Modell mit Saphirglas-Display?

Vorschau anzeigen
Das neue iPad Air haben wir vorhin bereits abgefrühstückt, machen wir doch noch kurz mit dem iPhone 6 weiter. Während es kürzlich noch Meldungen gab, wonach Apple inzwischen genügend Saphirglas produziert, um damit sowohl die Displays der iWatch, als auch

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

pagepro am :

Apple geht da en tollen und konsequenten Weg, super.

Wolfgangster am :

Apple soll nicht so viel kryptisch daherreden, sondern endlich mal neue Produkte präsentieren.
Bis jetzt war das Jahr sehr sehr ruhig.

Johannes am :

Wichger bei Apple ist die Software und da hat sich schon einiges getan bzw. ist angekündigt. Ganz gute Hardware bauen die Anderen mittlerweile auch…
Für mich ist die integrierende Software das Entscheidende. Warum sind immer so Viele so scharf auf die nächste Hardware? Verstehe ich nicht so ganz.

Rolf am :

Eigentlich doch selbstverständlich, dass man nach neuen Wegen Sucht, die Produkte immer zu verbessern. Dass dabei nicht viele Details genannt werden, kann sich gut daran liegen, dass man eben noch in der Forschung ist. Lediglich das Saphirglas scheint schon sehr konkret zu sein, muss ja auch, wenn dir Produktion anlaufen soll.

Anonym am :

Tja, that's Apple today!! Da ist der Flo, ähhh Worm, drin...

Dom am :

Dein Pech mit Apple Care hat nichts, aber rein gar nichts mit den Produkten zu tun. Was das Saphirglas betrifft: Ja, in der Tat schwerer und weniger flexibel als Gorillaglas, aber bei einem Smartphone vernachlässigbar und dafür bekommt endlich wirklich kratzfeste Displays. Neue Werkstoffe wie Liquid Metal und in ferner Zukunft auch Graphen werden natürlich Einzug in die Produktpalette halten. Im Fall von Graphen darf man in erster Linie auf wesentlich bessere Akkus hoffen, die sich unter anderem in kürzester Zeit, also in ein paar Sekunden, komplett laden lassen. Ich bin auch gespannt, was Apple mit Liquid Metal noch so anstellt. Ich freu mich als Nächstes auf ein mit Sicherheit richtig "tolles Apple Produkt", in Form des neuen MacBook Airs, im Herbst.

Holger am :

Wenn es solche Akkus gäbe, hätte das letzte Stündlein für konventionelle Motoren geschlagen und wir wären nur noch von e-Autos, e-Fahrädern und so weiter umgeben. Leider noch pure Science Fiction. Wenn Du weisst wie's geht, mach' Dich selbstständig und werde Fantastillionär!

Dom am :

Die Hardware ist über jeden Zweifel erhaben und die Software weitestgehend bugfrei. Was man da findet, ist im industrieweiten Vergleich Jammern auf absolut höchstem Niveau. Deine Probleme mit Apple Care sind ein bedauerlicher Einzelfall. Es gibt weitaus mehr Beispiele, bei denen Apple Care sehr kulant reagierte. Ist immer auch ein Frage, wie man sich aufführt. Einem Choleriker, der erstmal auf den Tisch haut und Forderungen stellt, wird so manches verwehrt. Und das auch völlig zu recht. Fehler können immer und überall passieren. Und Apple hat nicht umsonst Jahr für Jahr die höchsten Kundenzufriedenheitswerte. Also, Ball flach halten und nicht unnötig von einem persönlichen schlechten Erlebnis auf das ganze Unternehmen bzw. alle Kunden extrapolieren... Es läuft sehr viel richtig bei Apple.

pagepro am :

Sehr treffend geschrieben. Unser Troll ist wieder nur am maulen. Aber wie du schon schreibst, wenn ich mich so am Telefon aufführe, kein Wunder und vollkommen in Ordnung. Ich hatte auch in 15 Jahren keine Probleme mit dem Support.
Es gibt Firmen da gibt es nicht mal einen vernünftigen Support, selbst dann nicht, wenn du Geld in die Hand nimmst.

Jörg am :

Bei mir waren die immer sehr kulant. Auf eine Woche kommt es da nicht an. Aber vielleicht kannst du dich am Telefon auch nicht zusammenreißen

JESUS am :

Ich will ja wirklich nicht klugscheißen, lieber Flotroll. Graphen haben also nicht nur Vorteile, achso! Kann ich deine "fachmännische" Meinung über saphirglas und Graphene ernst nehmen? (Rhetorische frage; muss nicht beantwortet werden) Hier geht es nicht um Graphen aus der Mathematik... Es heißt DAS Graphen, mit Betonung auf "e" . Wie Beet... Kommt vll noch in Chemie dran ;)

KreWo am :

Das stimmt so nicht.
Wenn Du die kostenpflichtige Option auswählst, wirst Du am Anfang des Gesprächs nochmal darauf hingewiesen bzw. kannst mit dem Mitarbeiter den Sachverhalt klären und dann wird Dir nichts in Rechnung gestellt.

Ich habe das selbst durch mit dem Austausch eines Apple-TVs, welches außerhalb der Garantie war und dennoch äußerst kulant ausgetauscht wurde.

Toni am :

Schatz, Graphen ist nicht Kohlenstoffartig, sondern es IST Kohlenstoff.

Unilife am :

Und da sehe ich auch einen Widerspruch, Saphierglas und Graphen in einem Gerät zu verbauen, jenachdem für welche Komponenten. In Sachen Material, hat Apple ja bereits beim iP5 (Gehäuserahmen) echte Inkompetenz bewiesen.

Akimo am :

Die Kommentare in diesem Forum tun oft echt weh. Das sind meistens Leute, die nicht die Hälfte der Ausbildung u Qualifikation eines Ingenieurs (bei Apple, Microsoft etc ist auch völlig egal) haben und Apple Inkompetenz vorwerfen. Kommentarfunktion wegen Dummheit sperren bitte.

Good Shepherd am :

Konsequenter kann kein Weg für Apple sein, zukunftsorientiert und der richtige Schritt. Die besten Tage von Apple liegen noch vor uns??

pagepro am :

Die Kommentare deiner Vorredner interessieren dich wie immer nicht. Ich glaube verstanden zu haben, dass man dich meint, wenn man die Qualität des Kommentars bemängelt.

Audionet am :

Alles Scheiße ich wünsche mir ein iPad aus Holz und Kunststoff und Blumen Erde;-)

Bernd am :

Haha. Genau! ???? recycling-fähig...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen