WWDC: Last-Minute Gerüchte
Wie immer sind speziell die letzten Stunden vor einem Apple-Event noch einmal durch Last-Minute Gerüchte gekennzeichnet. Und dies ist auch bei der diesjährigen WWDC so. Vor allem die amerikanischen Kollegen sind dabei in der Regel immer sehr aktiv. Auf den einschlägigen Seiten ist vor allem OS X das beherrschende Thema. So haben die Kollegen von MacRumors auf einem Reddit-Thread ein paar verschwommene Fotos aufgetan, auf denen eine Vorabversion von OS X 10.10 zu sehen sein soll. Die Fotos wurden inzwischen entfernt, sind aber an anderer Stelle wieder aufgetaucht. Insofern kann mit einer gewissen Sicherheit davon ausgegangen werden, dass sie authentisch sind. Zu sehen sind verschiedene neue Funktionen und ein teils neues Design. Unter anderem findet man auf den Fotos (wie vorab bereits gemunkelt) das aus iOS bekannte Control Center, welches einen schnellen Zugriff die wichtigsten Systemeinstellungen bietet. In die Mitteilungszentrale haben die Entwickler offenbar, ebenfalls wie aus iOS gewohnt, eine Übersicht über aktuelle Termine, das Wetter und aktuelle Aktienkurse eingebaut. Auch die zu sehende Safari-Version nimmt deutliche Anleihen bei ihrem iOS-Pendant. Da diie Bilder offenbar bereits aus dem März stammen, ist davon auszugehen, dass Apple hier und da noch weitere Änderungen an Design und Funktionen vorgenommen hat. Einen ersten Anhaltspunkt dürften die Bilder jedoch liefern.
Die Kollegen von 9to5Mac zweifeln die Echtheit der oben zu sehenden Bilder allerdings ein wenig an, da sie sie bereits im März erhielten, inkl. einer recht merkwürdigen Story dazu. Parallel präsentieren sie ein aktuelleres Bild, welches auf OS X Yosemite als Namen deutet und "passendere" App-Icons im Dock zeigt. Auch hier ist die Echtheit allerdings ungeklärt.
Unterdessen erwartet das Wall Street Journal, dass Apple am heutigen Abend erneut verstärkt auf das Thema iBeacons eingehen wird. Diese wurden bereits auf der letzten WWDC als eine der Neuerungen von iOS 7 thematisiert, haben sich seither jedoch spürbar weiterentwickelt. Dies möchte Apple offenbar zum Anlass nehmen um bei den Entwicklern verstärkt für die durchaus interessante Technologie zu werben. Möglich ist an dieser Stelle auch eine Einbeziehung der Technologie in den gemunkelten mobilen Bezahldienst, den Apple in der Vorbereitung haben soll. Während der WWDC wird Apple das Moscone West komplett mit iBeacons überziehen, die sich dann mit der installierten WWDC-App auf den iOS-Geräten der anwesenden Gäste verbinden und fortlaufend ortsbezogene Informationen liefern. Ich selbst habe die Technologie im vergangenen Jahr in einem Apple Store in den USA einem Test unterzogen. Die Meinung zur Nutzung war damals eher gemischt, das Potenzial der iBeacons ist jedoch unverkennbar. Und als kleiner Ausblick sei schon mal erwähnt, dass ich zu dem Thema demnächst auch noch einen Gadget-Watch Artikel hier im Blog haben werde.
Die New York Times greift erneut das bereits in den vergangenen Tagen gehandelte Gerücht auf, wonach Apple auch die Themen Gesundheit und Smart Home auf der Keynote thematisieren wird. Zu beiden Bereichen soll Apple seinen Entwicklern künftig neue Werkzeuge zur Verfügung stellen, um diese in ihre Apps zu integrieren. Vor allem im Bereich Smart Home bietet sich dazu durchaus die weiter oben thematisierte Einbindung von iBeacons an.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
mikejaer am :
Pebbel am :
direkt weiter... es wird nie langweilig...
Ben am :
Hoffe das das nicht kommt. !
Mir persönlich gefällt OSX genauso wie es ist.
Bin gespannt...
matze am :
Holger am :
Alush am :
Dima am :
Richard am :
iHorstK am :
HorseAG am :
http://www.giga.de/downloads/os-x-yosemite/news/os-x-10.10-erste-fotos-sollen-neue-features-zeigen/
kevin am :