Skip to content

Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 8, OS X und mehr

Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote auf der diverse Ankündigungen und Produkte erwartet werden. Bislang hat Apple selbst durchblicken lassen, dass iOS 8 und OS X 10.10 die zentralen Themen der Eröffnungsveranstaltung sein werden. Hierauf deuten zumindest die bereits im Moscone West platzierten Banner hin. Wahrscheinlich ist dabei, dass Apple sowohl eine erste Beta-Version von iOS 8, als auch von OS X 10.10 inkl. eines neuen SDKs (Xcode 6?) an seine Entwickler verteilen wird. Das diesjährige Motto "Write the code. Change the world." könnte unter Umständen erneut auch auf etwas vollkommen Neues hindeuten. In jedem Fall verspricht es eine Konzentration auf Software und Apps. Spekuliert wird ja schon länger über Apps für das Apple TV. Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Themen gehandelt, die ich in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Apple selbst wird zudem erneut einen Livestream der Keynote senden. Ich selbst werde erneut den inzwischen gewohnten Ticker-Service via Twitter (keine Anmeldung erforderlich, weitere Infos später) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.

Die Keynote am heutigen Abend verspricht in der Tat mal wieder spannend zu werden. Seit Oktober vergangenen Jahres hat Apple keine Veranstaltung mehr abgehalten. Zwar ist es inzwischen naturgemäß so, dass es mehr Gerüchte gibt, als letzten Endes auf der Veranstaltung präsentiert wird. Dennoch zeichnet sich in diesem Jahr ein Bild, welches meiner Meinung nach die folgenden Inhalte für uns parat hält.

iOS 8

Dass iOS 8 präsentiert wird, gilt spätestens seit der Sichtung entsprechender Banner im Moscone West als gesichert. Wir dürfen uns also auf die Präsentation neuer Funktionen, Verbesserungen und Weiterentwicklungen des im vergangenen Jahr eingeführten neuen Designs unter der Federführung von Jony Ive freuen. Neben ein paar neuen Apps (Healthbook, iTunes Radio, Vorschau, TextEdit) ist bislang allerdings erstaunlich wenig Spektakuläres zu iOS 8 durchgesickert. Spannend dürfte dennoch werden, welche neuen Funktionen und vor allem APIs Apple für seine Entwickler bereitstellt. Letztere werden dann wohl auch im unmittelbaren Anschluss an die Keynote mit der ersten Beta-Version der neuen Software ausgestattet.

OS X 10.10

Auch OS X 10.10 wird definitv seinen Platz in der Keynote finden. Ähnlich wie bei iOS 7 im vergangenen Fahr wird Apple wohl in diesem Jahr auch seinem Mac-Betriebssystem einen neuen Anstrich verpassen und das Design spürbar verändern. Hinzu wird sich zudem die eine oder andere neue Funktion gesellen, zu denen allerdings ähnlich wie bei iOS bislang noch nicht viel bekannt ist. Denkbar sind zum Beispiel Schnellzugriffe über eine Kommandozentrale, die per Geste oder Mausklick einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Einstellungen, sowie die Steuerung der aktuellen Musikwiedergabe, etc. gestattet.

iTunes Radio / Musikgeschäft

Auf der WWDC im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt und im Herbst 2013 gestartet, beschränkt sich die Verfügbarkeit von Apples Streamingdienst aktuell nach wie vor auf die USA und Australien. Ich persönlich könnte mir gut vorstellen, dass Apple die Gelegenheit nutzen und Jimmy Iovine und Dr. Dre auf die Bühne holen wird. Diese werden dann über künftige Entwicklungen im Musikgeschäft sprechen und zudem den Start von iTunes Radio in weiteren internationalen Märkten ankündigen.

iHome

Wie aus dem Nichts tauchte vor einigen Tagen ein Gerücht auf, wonach Apple ein neues Zertifizierungsprogramm für iOS-kompatible Produkte zur Heimautomation ins Leben rufen und dies auf der WWDC vorstellen wird. Ob und wieviel Bühnenzeit dieses auf der Keynote bekommen wird, ist unklar. Ein paar Zeilen zu dem Thema könnte ich mir aber durchaus vorstellen.


Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal die bereits bekannten, mahnenden Worte in eigener Sache loswerden. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch in dem vorgestellten Produkt landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Apple wird einige tolle Dinge präsentieren. Hieran sollten wir uns erfreuen und nicht darüber ärgern, was von den Gerüchten nicht der Wahrheit entsprach. Viel Spaß heute Abend!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SonnenscheinFS am :

Schönes und wahres Schlusswort. Ich wünsche uns allen viel Spaß heute Abend...

nishny am :

Flo du hast etwas übersehen. Ausser den beiden banners für iOS8 und OSx gibt es noch einen dritten. Er hat die gleiche Größe wie die beiden anderen aber er ist mit einem schwarzen Tuch verhangen!!!!
Was versteckt sich darunter....iWatch? Apple TV oder ein ganz neues Produkt.....:)

Marcel am :

Wo hast du das gesehen?

Richard am :

Ach Mensch, dein 3jahre altes MacBook wird bestimmt nicht mehr unterstützt!

Gregor am :

Also mir gefällt das iOS7 Design sehr gut und ich warte schon gespannt auf das neue OSX. Wenn man iPad und iPhone benützt, wirkt das Desktop Betriebssystem schon etwas Altbacken. Ich arbeite zb. sehr viel mit der Erinnerungs-App und die ist bei OSX einfach designtechnisch nicht mehr passend. Ich glaube das die iCloud-Apps die Richtung eh schon vorgegeben haben. Ist wie aber wie immer Geschmacksache aber meinen hat Apple mit iOS7 schon mal getroffen!!
Ich wünsche allen Apple-Fans viel Spass heute Abend!

Richard am :

@nd70 find ich auch!!! Deswegen hab ich geschrieben, und iOS 8 wir nur vom iPhone 6 unterstützt...

Anonym am :

Ist es eigentlich normal dass nach iOS 7.1.1 gleich iOS 8 kommt? Das war vorher anders oder?

Alex am :

Hat schon jemand die angeblich geleakted OS X Screenshots gesehen die von The Verge veröffentlicht wurden?

JESUS am :

nd70, du würdest dir selber den größten gefallen tun wenn du um Apple Produkte einfach einen bogen machst. Dann ersparst du dir viel aufregung.

An Apples Design wird sich erstmal nichts ändern. Finde dich damit ab. :D

Dom am :

Ich hoffe wirklich sehr, dass die neue Hardware, die laut dem gut vernetzten Mark Gurman vorgestellt wird, das neue MacBook Air (oder wie auch immer es dann heißen mag) ist. Gerne auf ARM basierend, dafür extrem dünn, lüfterlos, mit Retina-Display und mindestens gleichbleibender Akkulaufzeit von 12-15 Stunden, gerne auch mehr. Und gerne auch in schwarz. Ich will ein frisches Design. Hab mich am aktuellen Air absolut abgesehen.

Json am :

Find ich auch. Ive ist für Softwaredesign fast eine Bedrohung ????

luhe am :

Hoffentlich bekommen die MacBooks einen neuen Anstrich. Space Grey wäre so sexy ____

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen