Skip to content

Apple testet angeblich drahtlose Ladetechnologie für die iWatch

Nach den gestrigen Gerüchten, wonach Apples iWatch ein rundes Ziffernblatt aufweisen wird, gibt es heute schon wieder eine neue Meldung zur gemunkelten Smartwatch. Demnach dürfte sie über eine drahtlose Aufladetechnik verfügen, wie verschiedene chinesische Medien berichten (via MacRumors). Demnach soll Apples chinesischer Zulieferer Luxshare entsprechende Bauteile zur Zertifizierung nach Cupertino geschickt haben. Meldungen zu einer induktiven Ladetechnik für die iWatch sind freilich nicht neu und wenn man es sich einmal genau überlegt, wäre es auch durchaus ungewöhnlich, eine Uhr an ein Kabel anzuschließen. Insofern würde ich den Bericht nicht direkt ins Reich der Fabel verweisen, auch wenn er seinen Ursprung in China hat. Bereits im Dezember vergangenen Jahres kamen Gerüchte auf, wonach eine Aufladung auch noch bei einer Entfernung von bis zu einem Meter von der Ladequelle möglich sein soll. Letzten Endes dürfte die Akkulaufzeit (und dazu gehört auch die Ladetechnik) die kritischste Komponente für eine Smartwatch sein, was auch schon der Miserfolg von Samsungs Galaxy Gear gezeigt hat. Last but not least gibt der Bericht aus China auch noch an, dass die iWatch (wenig überraschend) in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen soll. Möglich, dass Eddy Cue auch dieses Produkt bei seinen Aussagen auf der Code Conference im Kopf hatte, wonach Apple Ende des Jahres über die beste Produktpallette der vergangenen 25 Jahre verfügen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cdm am :

Die iWatch kommt (wenn sie überhaupt kommt) ca. 2 Jahre zu spät.

Da müssten Akkulaufzeiten etc. schon sensationell gegen den vielfach etablierten Wettbewerb punkten. Das halte ich beim inzwischen total verkorksten IOS aber kaum noch für möglich - es sei denn auch da kommt endlich was g'scheites und ausgereiftes.

Daß Apple nun überall hinterherhinkt ist erstaunlich, aber es fehlt halt der Kopf!

matze am :

Quatsch!

Jürgen am :

Dito. Quatschkopf.

MacMax am :

unfundiertes Gelaber ...

Muuuhratsdönerhaus am :

Alllllllaaaaaaaaaaah!!!!

Dö-NEr jetzt auch ohne Schimmel!
Kaufen kaufen

FloJobs am :

Richtig!!!!

JESUS am :

Wenn smartwatches wieder Out sein sollten dann weil Samsung um Co wieder gezeigt haben dass sie es einfach drauf haben eine neue produktkategorie entstehen zu lassen. Mal sehn ob die iWatch floppt. Für ein Urteil darüber ist es schon noch ein bisschen zu früh...

Herri am :

Huch, tatsächlich: hier ist wieder " das reich der fabel "
3 euro bitte, flo!

Jimbo Jones am :

Apple hat sich bei iTunes(Musik) iPhone und iPad angeschaut, was die anderen schlecht machen und hat es besser gemacht.
So wirds dann auch bei der iWatch gemacht!

hag am :

"Produktpalette" Herr Doktor, mit ohne zweitem "l"...

MacMax am :

Klugscheißer....

Marc am :

wo er recht hat, hat er recht....

Pasfield am :

Apple sollte doch mitbekommen haben das weder die Uhr von Samsung, noch von Sony ein Verkaufsschlager ist.

Die Kunden brauchen bzw wollen einfach keine klobige, stromhungrige Smartphonewatch.

Ok, außer 10 Leuten hier im Forum.

Armin am :

Ich möchte schon so ein Gadget. Da wären es schon 11.
Diese iwatch wird ein Gadget das auch die Zeit anzeigt aber weitere Möglichkeiten anbieten wird. Ich bin mir sicher Apple kann daraus ein erfolgreiches Must have Produkt entwickeln. Das erwarte ich von Apple! Samsung kann nur me too .

matze am :

Sehe ich auch so! Apple wird eine alltagstaugliche, wunderschöne, technisch raffinierte Uhr präsentieren! Und ich werde diese tragen! ;-)

Gregor am :

Na und, was solls..

GustavG am :

Könnte ja eine "Fall Back" Funktion haben. Wenn nur noch x% Strom, dann wird nur noch die Zeit angezeigt und der Rest deaktiviert (was man dann von mir aus auf Bestätigung umgehen könnte).
Mal sehen was kommt.

Deviantworld am :

Geil!! Rechts dann ne iWatch, und links natürlich ne schöne Automatik oder Handaufzug. Vorzugsweise Audemars Piguet, oder ne schlichte Panerai ;-)

MacMax am :

... und das schönste ist , selbst ein iBrain benötigt die Zustimmung des evtl. zukünftigen Nurzers...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen