Skip to content

Ab diesem Jahr wohl alle neuen iOS-Geräte mit Touch ID

Der heute Morgen vermeldete Hacker-Angriff auf Macs und iOS-Geräte hat mal wieder verdeutlich, wie wichtig es ist, seine Geräte so gut es geht zu schützen. Eine gesetzte Codesperre hätte so das beschrieben Highjacken via "Mein iPhone suchen" bereits verhindert. Für den Nutzer deutlich komfortabler wird dies noch einmal durch die Unterstützung von Touch ID. Und so ist es auch keine wirkliche Sensationsmeldung, dass die Analysten von KGI Securities aktuell berichten, dass Apple in diesem Jahr wohl sämtliche neuen iOS-Geräte (zumindest iPhone und iPad) mit einem Touch ID Sensor auf den Markt bringen wird. Für die neuen iPads war dies bereits im vergangenen Jahr erwartet worden, allerdings machten hier wohl Lieferengpässe Apple einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr dürfte es dann aber definitiv soweit sein. Ebenfalls nicht ungewöhnlich ist, dass Apple angeblich weitere Verbesserungen an dem Sensor vornehmen wird, um diesen künftig noch zuverlässiger und haltbarer zu machen. KGI Securities geht von einer Fertigung von um die 120 Millionen Touch ID Sensoren aus. Im vergangenen Jahr lag die Zahl noch bei 36 Millionen.

Trackbacks

zn80.net am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

aypsilon am :

Halleluja!

jonas am :

Ich bilde mir ein, dass der Sensor am Anfang deutlich besser funktionierte..

cyas am :

Genau das Gegenteil ;)

Levin am :

Im Gegenteil. Deutlich zuverlässiger!

Christian am :

Der Sensor arbeitet nach den letzten IOS Updates deutlich besser als zum Verkaufsstart im September 2013. Anfangs musste ich sehr oft auf den Zahlencode wechseln. Inzwischen gar nicht mehr. Jetzt funzt es wunderbar...

Arne am :

Hatte vom ersten Tag (eines der ersten 5s) keine Probleme damit und bin restlos begeistert.

FloJobs am :

Bei mir wie bei Arne!!

Gregor am :

Also der Sensor funktioniert wirklich hervorragend. Wenn man die Konkurenz ansieht wird deutlich, dass gewisse Dinge nur Apple kann. LG hat beim heute Vorgestellten G3 gleich darauf verzichtet..
Aber ich hoffe auch das der Funktionsumfang erweitert wird.

q-dog2k am :

Ich hab mir das iPad Air zusammen mit dem iPhone 5s gekauft. Den Touch Sensor am Anfang belächelt und gedacht "OK, nice to have"
Mittlerweile überlege ich ernsthaft Das Air zu verkaufen und den Nachfolger zu nehmen, selbst wenn nur Touch ID neu dazu kommt ^^
Ich nehme Abends das iPad in die Hand und hab Instinktiv den Daumen auf dem Homebutton. Und ärgere mich jedesmal das nix passiert. Das ist schon so sehr in Fleisch und Blut über gegangen.

Alex am :

Das passiert mir beim iPad Air auch immer... Angewohnheit von meinem 5S. Der Sensor funktioniert außerdem sehr zuverlässig

Maik am :

Was ein Schmarrn! Was soll auch passieren, wenn man den Finger auf dem Homebutton hat? Man muß ihn natürlich noch drücken, dann kommt der Homebildschirm, ein Slide - und drin ist man. Was braucht man dafür einen Sensor? Alles nur teures Schnickscnhack und Sollfehlerquelle.

Gregor am :

Na ja, vorher nutzte ich aus Bequemlichkeit gar keine Codsperre..
Auch der Einkauf im App-Store geht einfacher von statten.
Ich finde auch nicht alles Toll was Apple so produziert, aber der Fingerprint ist Top und sollte schon auf alle Geräte drauf.

Jason_Bourne am :

1. Wozu noch der Slide? Mit TouchID wird das überflüssig, ohne das man versehentlich eingeloggt wird. Denn wenn man mit dem Daumen auf den Home-Button drückt und den Daumen nach dem Loslassen länger drauf lässt, ist es eindeutig, dass man das Device nutzen möchte.
2. Der Slide als einzige Handlung nach dem Drücken des Home-Buttons funktioniert nur dann, wenn man auf die Code-Sperre und damit auch auf das Bisschen mögliche Sicherheit verzichtet. Denn sonst wäre noch die Eingabe des PINs oder des Passwortes notwendig, was schon irgendwie nervig ist.
3. Warum muss man immer jeden Fortschritt schlecht reden? Wem der Fortschritt nicht passt, kann sich gern zu Öff Öff in den Wald begeben.

Maik am :

3. Ganz einfach. Nicht jede neue Idee ist ein Fortschritt.

Tommes am :

Tja, ich weiss nicht. Sicherlich ist so ein Sensor sicherer als nen 4stelliger Code. Dennoch bleibt das mir noch sehr verschlossen, da ich echt nicht weiss, was mit meinem Fingerabdruck geschieht. Ich weiss, dass ich tagtäglich meinen Fingerabdruck überall hinterlasse, dennoch bleibe ich anonym. Bei meinem 5s mit allen damit verbundenem Wissen wäre das sicherlich nicht mehr der fall.

Nana-zazou am :

Es wird nicht Dein ganzer Fingerabdruck gespeichert, sondern nur einige Merkmale.

Anonym am :

Seid dem update 7.1.1 muss ich andauernd den Code benutzen, davor hatte ich nie Probleme.

Alex am :

Versuche die Finger neu zu scannen, das sollte helfen

Gregor am :

Oder auch doppelt eingeben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen