
Der heute Morgen vermeldete Hacker-Angriff auf Macs und iOS-Geräte hat mal wieder verdeutlich, wie wichtig es ist, seine Geräte so gut es geht zu schützen. Eine gesetzte Codesperre hätte so das beschrieben Highjacken via "Mein iPhone suchen" bereits verhindert. Für den Nutzer deutlich komfortabler wird dies noch einmal durch die Unterstützung von Touch ID. Und so ist es auch keine wirkliche Sensationsmeldung, dass die Analysten von KGI Securities
aktuell berichten, dass Apple in diesem Jahr wohl sämtliche neuen iOS-Geräte (zumindest iPhone und iPad)
mit einem Touch ID Sensor auf den Markt bringen wird. Für die neuen iPads war dies bereits im vergangenen Jahr erwartet worden, allerdings machten hier wohl Lieferengpässe Apple einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr dürfte es dann aber definitiv soweit sein. Ebenfalls nicht ungewöhnlich ist, dass Apple angeblich weitere Verbesserungen an dem Sensor vornehmen wird, um diesen künftig noch zuverlässiger und haltbarer zu machen. KGI Securities geht von einer Fertigung von um die 120 Millionen Touch ID Sensoren aus. Im vergangenen Jahr lag die Zahl noch bei 36 Millionen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
aypsilon am :
jonas am :
cyas am :
Levin am :
Christian am :
Arne am :
FloJobs am :
Gregor am :
Aber ich hoffe auch das der Funktionsumfang erweitert wird.
q-dog2k am :
Mittlerweile überlege ich ernsthaft Das Air zu verkaufen und den Nachfolger zu nehmen, selbst wenn nur Touch ID neu dazu kommt ^^
Ich nehme Abends das iPad in die Hand und hab Instinktiv den Daumen auf dem Homebutton. Und ärgere mich jedesmal das nix passiert. Das ist schon so sehr in Fleisch und Blut über gegangen.
Alex am :
Maik am :
Gregor am :
Auch der Einkauf im App-Store geht einfacher von statten.
Ich finde auch nicht alles Toll was Apple so produziert, aber der Fingerprint ist Top und sollte schon auf alle Geräte drauf.
Jason_Bourne am :
2. Der Slide als einzige Handlung nach dem Drücken des Home-Buttons funktioniert nur dann, wenn man auf die Code-Sperre und damit auch auf das Bisschen mögliche Sicherheit verzichtet. Denn sonst wäre noch die Eingabe des PINs oder des Passwortes notwendig, was schon irgendwie nervig ist.
3. Warum muss man immer jeden Fortschritt schlecht reden? Wem der Fortschritt nicht passt, kann sich gern zu Öff Öff in den Wald begeben.
Maik am :
Tommes am :
Nana-zazou am :
Anonym am :
Alex am :
Gregor am :