
Okay, sind wir ehrlich. Wir hatten bereits das größere Display, eine verbesserte Kamera und Verzögerungen bei der Produktion. Das heutige Gerücht war so ziemlich das einzige, was uns noch gefehlt hat. So here we go. Einem aktuellen Bericht der taiwanesischen Economic Daily News (via
Reuters) zufolge, wird Apple das iPhone 6 bereits im August vorstellen und noch im selben Monat auf den Markt bringen. Zumindest die 4,7"-Version. Die größere Version mit 5,5"-Display soll dann im bisher für das iPhone 6 gehandelten September folgen. Bereits vor einigen Wochen kamen erste Gerüchte auf, wonach beide Geräte zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf den Markt kommen würden. Allerdings ging man bislang davon aus, dass die kleinere Version im September und die größere Ende des Jahres oder Anfang 2015 erscheinen würde. Ich für meinen Teil würde weiterhin auf den September setzen. Allerdings ist diese Diskussion auch ein Stück weit müßig. Wissern werden wir es ohnehin erst, wenn Apple zu seinem diesjährigen iPhone-Event lädt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wiesodenn am :
Norman am :
AusGutemGrund am :
Boris am :
Rob am :
Chris am :
Das 5'er war gut .
Das 6'er wird (?)
Ich will's auch nicht größer als es jetzt schon ist. Aber wenn der Hersteller meint das der Markt das so will.... Ich bin ja nicht der ganze Markt. Zur Not : Alternativen suchen wenn die zeit gekommen ist.
Rob am :
Json am :
Norman am :
Audionet am :
Marco am :
Matthias am :
Das passt einfach nicht in die Unternehmensphilosophie die Apple so weit gebracht hat.
Eben Produkte anzubieten die Perfekt ausgereift sind und einen Mehrwert bieten.
Gegen ein 5,5 Zoll iPhone würde ich Snapcall ein Monatsgehalt wetten.
Eine 4,7 Zoll Variante halte ich für eben so unwahrscheinlich.
Ich halte sie für Sinnfrei.
Klar würden viele Kunden das iPhone mit dem größeren Display wählen und Apple würde fleißig dran verdienen.
Allerdings würde dann für viele Kunden das Nutzererlebnis verloren gehen.
Und so wie ich das Unternehmen kenne würde Apple lieber auf ein paar Dollar mehr verzichten als das Nutzererlebnis seiner Kundschaft zu riskieren .
Wir wissen alle das Apple hier und da dem Kunden nicht immer alle Optionen offen lässt. Er wird stets sanft in die Bahn geleitet die ihm das perfekte Nutzererlebnis bietet.
Deshalb auch keine Widgets, 5,5 " oder technische, nicht in den Alltag integrierbare Spielereien.
Und genau so sieht es auch bei der Gerätepolitik aus.
Pom am :
Chris am :
Deviant am :
Matthias am :
Bzgl. Deines Kommentars:
Fakt ist das Apple bisher als EINZIGE Firma auf XXL Smartphones verzichtet hat, obwohl sie dafür locker 1200€ verlangen könnten und für Leute würden es zahlen.
Alp geht deine Argumentation(=Phrasen) scheinbar nicht ganz auf .... ;)
holger am :
Micky am :
Hubi am :
Benny am :
Mich interessiert ein größeres Display durchaus und ich werde es mir ansehen und dann entscheiden. Nicht jeder braucht iPhone UND iPad in seinem Fundus!
FloZo am :
Laulau am :
Christopher am :
X am :
Pasfield am :
cyas am :
holger am :
Christopher am :
Ich erinnere mich noch genau an den Trend, den es damals bei den Candybar-Handies gab (für diejenigen, die solche Dinger nicht mehr kennen: Das sind die Handies mit den Tasten). Da gab es eine Zeit, wo die Geräte immer kleiner und kompakter wurden.
Eine derartige Version könnte man mit einem kompakten Display, gleichen technischen Spezifikationen wie die großen Brüder und einem extrem leistungsstarken Akku ausstatten. So müsste man als Applenutzer nicht auf ein leistungsfähiges Gerät verzichten und könnte es klein und kompakt überall verstauen. Außerdem müsste man nicht mehr so oft laden.
Gregor am :
Alexander Strunk am :
Leider sind meine Augen mit inzwischen 51 Jahren nicht besser geworden was das Lesen angeht.
Deswegen nutzt meine Frau mein "altes" iPhone 4.
Mir war es zu umständlich bei jedem Anruf, Mail, etc. die Lesebrille zum Entziffern hervorzukramen.
Wahrscheinlich tritt auch durch die Nutzung des großen iPad Displays eine Gewöhnung ein.
Inzwischen habe ich aufgrund (noch) fehlender Alternativen zu einem Konkurrenzprodukt greifen müssen (Kein Windowsphone! ;)).
M.E. muss Apple, wenn Sie die immer größer werdende Zielgruppe 50 oder auch 60 Plus nicht verlieren wollen, Handys mit größeren Displays anbieten.
Wäre ja beim Verzicht auf eine physikalische Hometaste ohne größeres Gehäuse möglich.
kamaflo am :
Boris am :