Apple registriert mögliche Bezeichnungen künftiger OS X Versionen
Mit OS X in Version 10.9 hat sich Apple von den Großkatzen bei den Namenszusätzen verabschiedet und wird künftig auf Bezeichnungen setzen, die in irgendeiner Weise mit Kalifornien in Verbindung stehen, um die Beziehung zur eigenen Heimat stärker in den Vordergrund zu rücken. Als erstes entschied man sich dabei für den Surferspot Mavericks. Nun haben die französischen Kollegen von Consomac möglicherweise künftige Bezeichnungen für die nächsten Versionen von OS X entdeckt. So dürfte Apple einige Tarnunternehmen dazu genutzt haben, um weitere Namen kalifornischer Landstriche namensrechtlich schützen zu lassen. Hierzu gehören Yosemite, Redwood, Mammoth, California, Big Sur und Pacific. Die Kollegen von MacRumors haben daraufhin eigene Nachforschungen angestellt und dabei zusätzlich die Bezeichnungen Diablo, Miramar, Rincon, El Cap, Redtail, Condor, Grizzly, Farallon, Tiburon, Monterey, Skyline, Shasta und Sierra entdeckt.
Spätestens am 02. Juni, auf der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC dürfte das Geheimnis, welchen Namen OS X 10.10 tragen wird, gelüftet werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
knibbelbob am :
Thomas am :
XfrogX am :
iMerkopf am :
Fahim am :
udo am :
Tobias am :
MacMax am :
:-)
marc am :
Flo am :
XfrogX am :
Aber sowas ist mir dennoch um Welten lieber als Banner Werbung oder ähnliches.
marc am :
Lucy Fairy am :
Suicide27Survivor am :
Unkritischer Artikel !!! Passt gar nicht zu diesem Blog.
Enttäuschend!
Suicide27Survivor am :