Skip to content

Apple will Musik-Streaming ausweiten - kommt der iTunes Store für Android?

Auch wenn der iPod inzwischen für Apple nur noch ein Randprodukt ist, brummt das Geschäft mit digitelen Medien wie Musik, TV-Inhalten oder Filmen aus dem iTunes Store kräftig weiter. Nun könnte Apple mit diesem Store nach OS X, iOS und Windows den Sprung auf ein weiteres Betriebssystem wagen. Manch einer mag da nach dem legendären Slogan "Hell froze over", als man iTunes für Windows vorstellte, nun von "Hell froze over over" sprechen, denn Apple soll ernsthaft darüber nachdenken, den iTunes Store als App auf die Android-Plattform zu bringen. Aus rein wirtschaftlicher Sicht wäre dies sicherlich in Anbetracht der potenziellen Nutzer mehr als sinnvoll. Allerdings hat sich der Musikmarkt seit der Windows-Portierung doch arg gewandelt. Bliebe die Frage, ob Android-Nutzer tatsächlich das Apple-Angebot nutzen würden. Schließlich ist da inzwischen eine Art "Glaubenskrieg" ausgebrochen und das Angebot an digitaler Musik im Gegensatz zu früher deutlich größer. Man wäre also nicht auf den iTunes Store angewiesen. Dennoch berichtet Billboard aktuell über entsprechende Überlegungen.

Doch das ist noch nicht alles, was die Musikexperten zu berichten haben. Demnach soll Apple auch in Sachen Streaming-Dienst einen neuen Vorstoß wagen und sich dabei direkt gegen Streaming-on-Demand-Dienste wie Spotify oder Pandora positionieren. Letztere haben zuletzt immer mehr Kunden vom Marktführer abwerben können. Den ersten Schritt in diese Richtung war Apple bereits mit iTunes Radio gegangen. Nun soll ein kostenpflichtiger Abo-Dienst nach dem Vorbild der beiden genannten Vorreiter folgen.

Nimmt man beide Gerüchte zusammen, wird dann auch wieder ein Schuh daraus. Schließlich könnte man so seine Musikdienste auf den aktuell benutzerstärksten Plattformen anbieten. Je nachdem wie schnell man sich bei den zugehörigen Verhandlungen einigen kann, könnten entsprechende Pläne bereits auf der WWDC in gut zwei Monaten publik gemacht werden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple soll über radikale Änderung des iTunes Store nachdenken

Vorschau anzeigen
Steve Jobs hatte einst einem Mitmodell für Musik im iTunes Store eine Absage erteilt, mit der Begründung, dass, anders als bei Filmen, die Menschen ihre Musik lieber "besitzen" würden, als irgendwann den Zugriff darauf zu verlieren. Der Verkaufs

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Aktuelle Informationen zur Integration von Beats Music in Apple-Produkte

Vorschau anzeigen
Die Kollegen von 9to5Mac haben sich in der Vergangenheit immer wieder mit akuraten Insider-Informationen in Sachen Apple ausgezeichnet. Insofern ist es durchaus spannend, was von dort heute zum Thema Beats-Integration in Apple-Produkte zu vernehmen ist. S

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ElGrecco am :

Why not ? Geld stinkt nicht, auch von Androiden...

Bonze am :

Würde nicht nur finanziell Sinn machen. Auch könnte Apple dies als Testballon verwenden, bspw. um Erfahrungen in der Programmierung und der Zahlungsabwicklung auf Android zu sammeln. Das wiederum könnte man dann verwenden, um Apps zu portieren, die als eine Art "globaler Standard" den Gesamtnutzen der Apple Kunden maximieren. Wenn sich bspw. iMessage und FaceTime als sichere Alternative zu Skype, What's App, etc. durchsetzen würde, bräuchten Apple Kunden wieder ein paar Apps weniger, da sich diese in die Standard Apps integrieren lassen würden. Auch ein Bezahldienst, wird sich meiner Meinung nach nur durchsetzen, wenn man eine kritische Masse erreicht - und dafür braucht man leider auch Android. Langfristig könnte Apple viel Geld damit machen, das sicherste System zu haben (mehr user - mehr % vom Umsatzvolumen), das durch Apple Geräte noch sicherer ist (mehr Geräte verkauft)...

Ainairos am :

Ich verstehe nich warum bei Itunes überhaupt Musik gekauft wird, die Mp3s sind bei Amazon im schnitt 30 cent billiger und ohne kopierschutz

Stef am :

DRM gibt's da doch schon lange net mehr. Und die Wasserzeichen gibt's bei Amazon genauso ;)

Kurt am :

Mainstream kauft bei Amazon ein paar Cent billiger, Qualität kauft bei iTunes. Deswegen.

Thomas am :

Wie verblendet man wohl sei muss :)

Ppm am :

:-), Kopf einschalten

Norman am :

Er hat recht! Bei Amazon kaufst du MP3's, das stimmt schon. Bei iTunes kaufe ich aber im Vergleich hochwertige AAC's, die bei geringerer Komplexität als MP3 und bei gleicher Datenrate bessere Sound-Qualität bieten. Mir und vielen Leuten ist das nicht nur bewusst, sondern auch wichtig.

Tobi am :

Lol. Bullshit. Wie in mehreren unabhängigen Tests nachgewiesen, verbessern weder besonders hohe Bitraten noch teure Kabel oder Lautsprecher objektiv das Klangerlebnis (Blindstudie).

Kurt am :

Genauso geht es mir auch. Ein paar Cent mehr ist mir die Datenrate/Qualität wert.

Andi am :

Und mit ITunes Karten kannst du 20% wieder einsparen u. somit bezahlst du 10% mehr für bessere Qualität.

Norman am :

Ich sehe, dass ich nicht alleine bin :-)

Kurt am :

Hi Norman, Gott sei Dank, wir sind nicht alleine!

JESUS am :

Hah... Wollte Steve Jobs nicht mal android ausrotten?

FloJobs am :

Mit Steve hätte es sowas auch, Gott sei Dank, nie gegeben. Schäm Dich, Herr Koch!!

Leon am :

Wenn's um Qualität geht hättet ihr nur Apple Lossless auf euren Geräten ;)

MP3 und ACC reichen so bis in's 50€ in-ear Segment.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen