Skip to content

Alle Details zum neuen MacBook Pro

Die am Dienstag vorgestellten neuen tragbaren Macs sind bereits in den Apple Stores angekommen, wurden ausgepackt, demontiert und mit den alten Modellen verglichen. Das übliche Prozedere also, welches in der Regel eine ganze Reihe nicht in der Keynote erwähnte Details zu Tage fördert. Und so ist es natürlich auch dieses Mal. Nun da sich der Nebel langsam lichtet möchte ich sämtliche Details zu den neuen Geräten noch einmal zusammenfassen. Zuerst widme ich mich dabei dem neuen MacBook Pro, welches hoffentlich gerade für mich irgendwo in Asien zusammen geklempnert wird. Bekanntermaßen ist die augenscheinlichste Änderung das neue Design, welches sich in erster Linie in dem aus einem einzelnen Aluminiumblock hergestellten Gehäuse niederschlägt.

Interessanter Weise wurden bei dem Event am vergangenen Dienstag lediglich die neuen 15'' Modelle präsentiert. Wie AppleInsider berichtet liegt dies wohl am neuen Fertigungsprozess und Problemen mit den Displays. Ein entsprechend überarbeitetes Modell soll aber in den kommenden Monaten folgen. Das neue 15'' Modell steht in zwei Grundkonfigurationen zur Verfügung:

2,4 GHz Core 2 Duo mit 3MB L2-Cache
15,4" LED-Display
2GB DDR3 RAM 1066 MHz
250GB Festplatte
256 MB GeForce 9400M + 9600M GT
SuperDrive
Preis: € 1.799,-

2,53 GHz Core 2 Duo mit 6MB L2-Cache
15,4" LED-Display
4GB DDR3 RAM 1066 MHz
320GB Festplatte
512 MB GeForce 9400M + 9600M GT
SuperDrive
Preis: € 2.249,-

Diese Konfigurationen können gegen Aufpreis duch andere Komponenten aufgewertet werden. Das Display ist ab sofort jedoch nur noch in "glossy", also Hochglanz verfügbar. Die früher optionale matte Variante kann nicht mehr geordert werden.

Als Anschlüsse stehen auf der linken Gehäuseseite ein MagSafe, ein Ethernet, ein FireWire 800, zwei USB 2.0, ein Mini-Display-Port, je ein Audioein- und ausgang und ein ExpressCard/34-Slot zur Verfügung. Auf der rechten Seite liegt der Einzug des SuperDrive und ein Anschluss für ein Kensington-Schloss. Zudem verfügt das MacBook Pro erstmals über Bluetooth der Spezifikation 2.1.

Die beiden interierten NVIDIA-Grafikchips können entgegen ersten Vermutungen nicht parallel betrieben werden. Hierfür ist ein Ab- und wieder Anmelden notwendig. Bei Verwendung des 9400M soll der Akku 5 Stunden halten, wird der 9600M eingesetzt, sind es 4 Stunden.

Auch die Maße des neuen Modells haben sich geändert. So fällt es nun mit einer Stärke von 2,41 cm genau 1,8 Millimeter dünner aus als sein Vorgänger. In der Breite legt es hingegen 0,7 cm, in der Tiefe 0,6 cm zu. Mit 2,49 Kg ist es zudem 40 Gramm schwerer geworden.

Sehr zu loben ist die Tatsache, dass sich nun auch beim MacBook Pro Festplatte und RAM ähnlich einfach wechseln lassen, wie beim alten MacBook. Hierfür wird lediglich die Bodenplatte abgenommen und man erlangt sofort Zugriff auf die Komponenten, wie die folgenden Bilder zeigen.

Zudem hat Apple, ähnlich dem iPhone, in die neuen Geräte einen Wassersensor verbaut, welcher sich verärbt, sollte das MacBook einmal auf Tauchstation gehen.

Das neue Glastrackpad ist ersten Berichten zu Folge sehr gut zu bedienen. Es kann zudem per Software an die verschiedensten Bedürfnisse angepasst werden. Unter anderem ist es nun auch möglich, einen "echten" Rechtsklick zu definieren, hierfür dienen die beiden unteren Ecken des Trackpads als Klickzonen zu definieren.

Undwer wissen möchte, wie das neue MacBook Pro von innen aussieht, dem sei abschließend das folgende Foto von iFixit ans Herz gelegt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen