Skip to content

iOS 7.1 wohl noch diese Woche: Apple kündigt "CarPlay" an

Bis heute Morgen noch waren es nur Gerüchte. Kurz nach der Veröffentlichung meines Artikels zu dem Thema hat Apple es nun offiziell gemacht. In dieser Woche starten in der Tat auf dem Genfer Autosalon Mercedes, Volvo und Ferrari die ersten "iOS in the Car"-Lösungen. Allerdings nicht mehr unter dem Namen "iOS in the Car", sondern nun als "CarPlay" und mit neuem Icon (siehe oben links). Auch andere Autohersteller wie BMW, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Jaguar Land Rover, Kia, Mitsubishi, Nissan, PSA Peugeot Citroen, Subaru, Suzuki und Toyota arbeiten bereits an entsprechenden Lösungen. Apple bezeichnet CarPlay als "den intelligenteren, sichereren und mehr Spaß bringenden Weg iPhone im Auto zu nutzen". Erreicht werden soll dies durch eine direkte Integration in die vorhandenen Bedienelemente der Autos. Somit sollen iPhone-Nutzer mit nur einem Wort oder einer Berührung Telefonanrufe tätigen, Karten abrufen, Musik hören oder auf Nachrichten zugreifen können. Dabei unterstützt CarPlay auch Musik-Apps von Drittherstellern inklusive Spotify und iHeartRadio, so dass man während der Fahrt seine Lieblingsradiodienst- oder Sportübertragungs-Apps hören kann. Volvo hat inzwischen ein Promo-Video zur eigenen CarPlay-Integration veröffentlicht:



YouTube Direktlink

Der für das iPhone und iOS Marketing verantwortliche Apple Manager Greg Joswiak wird in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert: "CarPlay ist von Grund auf entwickelt worden, um Fahrern ein fantastisches Erlebnis mit ihrem iPhone im Auto zu ermöglichen. iPhone-Anwender wollen ihre Inhalte immer zur Hand haben und CarPlay lässt Fahrer ihr iPhone mit der minimalsten Ablenkung nutzen. Wir haben tolle Automobilhersteller als Partner, die CarPlay einführen werden und wir sind begeistert, dass es diese Woche in Genf vorgestellt wird."

CarPlay wird in iOS 7.1 enthalten sein, was eine Veröffentlichung des Updates in dieser Woche als wahrscheinlich erscheinen lässt. Als Einschränkung gibt Apple an, dass CarPlay ein iPhone mit Lightning-Anschluss voraussetzt. Dies wären aktuell das iPhone 5, das iPhone 5s sowie das iPhone 5c.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht iOS 7.1

Vorschau anzeigen
Die Gerüchte haben sich also bestätigt. Apple hat vor wenigen Minuten iOS 7.1 und damit das erste wirklich große Update für sein im vergangenen Herbst runderneuertes mobiles Betriebssystem veröffentlicht. Die meisten Neuerungen sind bereits aus den fünf

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Schon mal gehört? Microsoft bringt "Windows in the car"...

Vorschau anzeigen
Tja, noch immer bemüht man sich in der Technik- und Boulevardpresse hartnäckig, Apple die momentane Innovationskraft abzusprechen. Der Wettbewerb scheint dies anders zu sehen und orientiert sich nach wie vor an allem, was man sich in Cupertino so ausdenkt

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

heidl am :

Ich bleibe bei CarTunes ;)

Bin gespannt, ob 7.1 wirklich diese Woche kommt. Und noch viel mehr, ob es die vielen Bugs auf meinem iPhone 4 ein wenig eindämmt. Ich hoffe es.

Holger am :

Ich vermisse VW in der Liste, würde mich aber nicht wundern, wenn die mal wieder die letzten wären. VW hat zu Ipod-Zeiten gar nichts angeboten, als andere, wie Volvo, schon damit geworben haben. Bis heute gibt es bei VW einen iPod/iPhone-Anschluss nur als Aufpreis-pflichtiges Zubehör (VW-Mitarbeiter kennen sich meist gar nicht aus), während bei Volvo alles einfach so funktioniert. (Ich rede hier von Bedienung des Ipod/IPhone über das Autoradio, nicht vom AUX-Anschluss via Kabel)

Jörg am :

Audi und Porsche fehlen auch.

TreCool8992 am :

Audi macht dafür aber bei der Android-Konkurrenz mit. Für mich völlig unverständlich und sehr schade, dass man nicht beide Systeme unterstützt und BMW, Mercedes und Co das Feld überlässt.

Nue am :

Dito
...

Chris am :

Also ich vermisse auch VW! Aber hoffentlich werden die (sehr) bald nachziehen!

Xerabo am :

Ich bezweifle ja, dass BMW das für 2012er Modelle nachliefern wird. Somit wird mir und vielen anderen carplay erstmal nix bringen. :(

Joe am :

Och nee! Bitte nicht schon wieder ein Update. Mal sehen was dann alles nicht mehr geht. Das letzte iOS hat mein iPhone und iPad extrem verlangsamt und das iTunes Update meinen Mac verändert. Wahrscheinlich arbeitet Apple weiterhin mit Hochdruck daran genauso benutzerunfreundlich wie Microsoft zu werden. Und klar, dass geht halt nur mit Updates. :-(

Franz am :

Unsinn. Einfach mal als NEUES. iphone aufsetzen, kein restore aus Backup. Bei mir alles super nix langsam.

Cdm am :

Ganz sicher noch langsamer! IOS ist kein modalstes System, das Erweiterungen ohne Performance/Verbrauchsverluste verträgt.

Der ganze 7-er Hype dient offensichtlich nur zur Verkaufsförderung neuer Hardware.

Der Apfel am :

Warte schon sehnsüchtig auf das Update wegen ständige Abstürze nach dem Entlooken...

iMerkopf am :

Sind eigentlich APIs für Navi-Apps geplant? Weil sooo dolle ist jetzt das Apple-Kartenmaterial auch nicht und im Ausland hab ich auch keine große Lust auf die Entscheidung entweder CarPlay oder ohne Datenroaming...

Christian am :

Ich kann mit meinem 5S bereits heute mit meinem Navi600 in meinem Astra SportsTourer Spotify hören. Allerdings nicht per Bluetooth Stream sondern über USB Verbindung. Auch mit den Intellilink Systemen ist Opel derzeit schon sehr weit vorn. Siehe Adam, Insignia usw. Ich wollte jetzt aber keine Werbung für Opel machen.
????

Norman am :

Ich stimme dir voll und ganz zu. Opel hat hat nicht nur Spitzenautos im Programm, sondern hat bezüglich der Integration von iOS alles richtig gemacht und auch eigene Ideen sinnvoll umgesetzt.

matze am :

Habt ihr euch verschrieben! Ihr schreibt immer Opel?

Ralph am :

Volvo ist eine Premium Marke, das die so etwas eher bringen als VW sollte schon klar sein.

Rudi am :

Ja du bist auch Premium. Selten so gelacht.

Holger am :

Dazu habe ich eine kleine Anekdote: Anfang 2006 habe ich eine Passat Highline als Dienstwagen bekommen. Vor der Bestellung bekam ich auf die Frage, wie ich meinen iPod anschließen kann, antwortete der Verkäufer: "iPod, was ist das?". Es war noch nicht einmal möglich, einen AUX-Anschluss zu bekommen, ich musste die Teile selbst besorgen. Vor ca 2 Monaten habe ich bei VW gefragt, was ich bestellen muss, damit ich meinen iPod (immer noch den gleichen) anschließen kann, Antwort: "Googeln Sie mal im Internet". Soviel zum Thema VW-Kompetenz in Sachen Apple-Integration.
Bei Volvo muss man darüber gar nicht sprechen, ist einfach dabei.

Jimbo Jones am :

Die ganze VAG Gruppe fehlt,
das sind u.a. Audi, Seat, Skoda, VW, Porsche, Lamborghini, Bentley und Bugatti.

Ipad am :

Yeah mein ipad 4 wird unterstützt :D

Georg am :

Die Autohersteller erhoffen sich jetzt natürlich dass sich jeder iPhone-Nutzer ein neues, CarPlay fähiges Auto kauft.. :D

FloJobs am :

ROFL!!!!!

Tom am :

So kann man nur hoffen, dass die Hersteller ihre Autos mit genügend Rechenpower ausstatten.
Gibt es da von Seiten Apple Vorgaben? Das VW jeglicher Innovationsgeist fehlt, ist doch hinlänglich bekannt...dafür müsste man ja mal über den Tellerrand blicken.

Vermont am :

Die meisten Volkswagenfahrer brauchen das nicht. Sie benutzen bevorzugt tragbare Fernsprecher zum drahtlosen Senden und Empfangen des gesprochenen Wortes der Firmen Siemens, Telefunken und Hagenuk.

Nue am :

Hallo Flo, wichtig noch, dass CarPlay jetzt auf QNX aufsetzt. Das Betriebssystem QNX wurde so 2010? von Blackberry gekauft und hat heute in Autos einen Marktanteil von über 50% (Windows nur um die 20). Deshalb wahrscheinlich auch das Fallenlassen von iOS in the Car aus Lizenzgründen etc.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen