Skip to content

Zwei-Schritt-Überprüfung für Apple ID in Deutschland nun verfügbar

Im Mai vergangenen Jahres tauchte auch in Deutschland bereits kurz die Möglichkeit auf, die Sicherheit der eigenen Apple ID auf eine sogenannte Zwei-Schritt-Überprüfung umzustellen und damit nicht mehr auf die Beantwortung von drei Sicherheitsfragen angewiesen zu sein. Letztere führtes dazu, dass sobald man ein neues Gerät in Betrieb nahm und von diesem einen ersten Einkauf im iTunes- oder AppStore tätigte, die Fragen zum Einsatz kamen, um einen unberechtigten Kauf zu verhindern. Mit der Zwei-Schritt-Überprüfung wird nun ein "vertrautes Gerät" definiert, welches anschließend für den Empfang eines Sicherheits-Codes verwendet wird. Dieser wird entweder per SMS (nur bei der Telekom, Vodafone, O2 oder E-Plus) oder über die Find my iPhone App an das Gerät geschickt, falls diese installiert ist. Kurz nach dem Erscheinen wurde die Möglichkeit dieser Überprüfung in Deutschland jedoch wieder zurückgezogen. Nun ist sie wieder erreichbar und kann durch einen Besuch der Apple-ID Webseite eingerichtet werden. Nach dem Einloggen findet man dort in der Kategorie "Passwort und Sicherheit" einen Link, der zur Einrichtung führt.

Wichtig: Neben dem Bestätigungscode erhält man auch noch einen 14-stelligen Wiederherstellungschlüssel, den man am besten ausgedruckt an einem sicheren Ort aufbewahrt. Dieser Schlüssel wird benötigt, wenn man keinen Zugriff mehr auf die vertrauenswürdigen Geräte oder sein Kennwort vergessen hat.

Nach der Einrichtung der zweistufige Bestätigung für die Apple-ID benötigt man für Änderungen am eigenen Account neben der ID und dem Passwort fortan auch ein zugehöriges vertrauenswürdiges Gerät. Apple hat für alle Fragen rund um die neue Funktion bereits eine umfangreiche deutschsprachige FAQ veröffentlicht. Das Feature wird aktuell noch ausgerollt, so dass es vorkommen kann, dass noch nicht jeder User hierauf Zugriff hat. Dies sollte sich in den kommenden Stunden aber ändern. Die Nutzung ist jedem Besitzer einer Apple-ID wärmstens empfohlen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Weshalb genau ist dies jedem wärmstens empfohlen? Aus sicherheitsrelevanten Aspekten? Und ist es richtig, daß ich für jede Apple-ID ein eigenes Gerät benötige? Hätte ich also ausländische Accounts, um auf die jeweiligen Stores zugreifen zu können, bräuchte ich ebenso viele Endgeräte, die sich aber untereinander nicht 'zugehörig fühlen'? Darin sehe ich einen Nachteil :-/

Screammr am :

Das gefährliche ist, wenn das Gerät gestohlen und der 14 Stellige ebenfalls nicht auffindbar, ist alles weg. Apple kann es nicht entsperren. Da bleib ich bei meinen 3 Fragen.

Marek am :

Also ich für meinen Teil, nutze die gerne diese neue Methode ... allerdings muss ich 3 Tage warten, bevor ich weiter machen kann.

Anonym am :

Mm

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen