
Oft wird Apple als das Paradebeispiel für eine gute Sicherheitsinfrastruktur in der IT ins Feld geführt. Ein aktueller Bericht von
heise.de zeichnet da jedoch leider ein anderes Bild. Zumindest bezogen auf E-Mails, die über iCloud verschickt werden. Dies werden nämlich einem Test zufolge komplett unverschlüsselt und damit im Klartext über das Internet übertragen. Dies ist heutzutage mehr als ungewöhnlich und heise weist auch daraufhin, dass alle anderen Anbieter im Test die ein- und ausgehenden Mails verschlüsseln. Man habe Apple über das Problem informiert und daraufhin einen Dank für die "Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit" erhalten. Ein weiteres Statement gab es nicht. Ob und wann Apple im Hintergrund den Schalter umlegen wird ist damit unklar. Zugegeben, damit ist es größeren Behörden leicht gemacht, den E-Mail-Verkehr über iCloud mitzuschneiden und auszulesen. Dass aber alles in dieser Richtung inzwischen mit der NSA in Verbindung gebracht wird (
"Deren Meta-Daten – und falls der Anwender nicht selbst verschlüsselt auch die Inhalte – dürften sich also ziemlich komplett in den Datenbanken der NSA finden."), halte ich dann doch für ziemlich populistisch. Dennoch herrscht dringender Handlungsbedarf in Cupertino, möchte man das so oft zitierte Vertrauen der Kunden nicht aufs Spiel setzen. (mit Dank an Ulf!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas Gottung am :
Wrulms am :
raumkonzept am :
Andreas am :
matze am :
Berliner am :
Techl am :
noch das ausspähen kann einem egal sein!
Da geht es um Persönlichkeitsrechte - egal ob Du etwas zu verbergen hast oder nicht...
Ulf am :
Schlimm, nach 65 Jahren Demokratieaufbau in West- und 25 Jahren in Ostdeutschland. Dass einigen Leuten so etwas schnuppe ist, ist echt der Hammer....
Chris am :
Leon am :
Email ist nie sicher.
Joe am :
phpART am :
Michael am :
Anbindung an die iCloud. Was ich aber schlimmer finde als das hier jemand spionieren könnte ist, das wir seitdem keine Signaturen unserer Kunden mehr lesen können, da ja alle Unternehmen im HTML-Format senden. Vor Mavericks war das nicht so - da kam jedes Mail auch im HTML-Format an.
Anonym am :
m_kocher am :
Flakron am :
Beim Titel der Meldung musste ich allerdings schmunzeln. :-).
Ansonsten sollte sich Apple nicht nur "bedanken", sondern auch ins Handeln kommen!
Cdm am :
da kanns't lange warten - die tun erst was wenn's an die Aktienkurse geht. Ansonsten solange wie möglich totschweigen, die Gemeinde der Gläubigen frisst ja bekanntlich alles!
Mir gegenüber hat sich mal ein Apfelmitarbeiter verplappert, indem er ein Gespräch mit mir begann, über dessen Thema er nur durch Einsicht in meine E-Mails Kenntnis haben konnte.
Schließlich wurde ich von Apple noch als Lügner hingestellt, weil ich gewagt hatte diesen Tatbestand zu bemängeln.
Seither nutze ich Mails nur noch über relativ sichere Systeme...
Pasfield am :
Ich schlaf beim lesen selber regelmäßig ein...
Sam am :
Nichts zu verbergen hin oder her...
Find ich schwach und bin enttäuscht!
Da muss aber sofort was gehen!
iMerkopf am :
Diese Sache ist untragbar.
Jörg am :
Anonym am :
Gobinator am :
Arek am :
Was jetzt neu ist, dass sie eine unverschlüsselte Verbindung nicht mehr erlauben.
GustavG am :
Also das ist seitens Apple mal richtig schwach :-(
Angelika am :
Natürlich ist das geschilderte nicht entschuldbar - dennoch liegt ein Großteil der Nutzung in der Verantwortung jedes einzelnen Nutzers. Wer da blauäugig agiert, kann nicht andere für seine Nachlässigkeit verantwortlich machen. Das ist meine Meinung.
Json am :
http://support.apple.com/kb/ht4865
Betrifft möglicherweise nur mails, die mittels mail App über andere mail-Provider gehen.
Volker am :
Es geht um die Strecke Apple-Server zu Servern anderer Provider. Hier wird Klartext gesendet.
Das zu verschlüsseln ist vielen Providern auch erst seit kurzem Eingefallen (sie Email made in Germany).
Wer übrigens hier von den Großen vorbildlich ist: Google
Wer die nicht möchte: Posteo
Wolfgang am :
Mike am :