Skip to content

"1.24.14" - Ein Tag im Zeichen des Mac

Apple hat anlässlich des 30. Geburtstags des Macs noch einmal nachgelegt und versorgt uns am späten Abend mit einem nett gemachten Videoclip. Passend zum Datum des Jubiläums trägt der Clip den schlichten Namen "1.24.14" und besteht aus Sequenzen, die an jenem Tag, dem 24. Januar 2014, ausschließlich mit diversen iPhone 5s rund überall auf der Welt aufgenommen wurde. Insgesamt wurden dabei mehr als 70 Stunden Rohmaterial ausschließlich auf Macs bearbeitet und auf den 90-sekündigen Clip eingedampft. Los geht es mit einem Sonnenaufgang in Melbourne, gefolgt von alltäglichen Situationen, in denen Menschen Produkte von Apple nutzen. Die Regie übernahm übrigens der Sohn des bekannten Hollywood-Regisseurs und Regisseur des ursprünglichen berühmten 1984-Spot Ridley Scott, Jake Scott. Der Clip ist aktuell auf der amerikanischen Startseite von Apple zu sehen. Dort findet sich übrigens auch ein interessanter Bericht über die Entstehung des Videos.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

sAsChA am :

Das Video lässt mich völlig kalt. Und was hat das iPhone damit zu tun?

GustavG am :

Völlig kalt nicht. Aber wenns schon Ridley Scott ist, hätte ich eine mitreißendere Story oder Musik erwartet.

bruce.bane am :

Nicht Ridley, Jake Scott! Da darf man auch eine andere "Handschrift" erwarten ;-) Ich finde den Spot gut!

Norman am :

In your face, Microsoft!

matze am :

Sehr gut gemacht!

Thorsten Hindermann am :

Sehr schönes Video!!!

Hummel am :

Den Spot finde ich gut gemacht.
Aber auch Microsoft hat nen wirklich gut gemachten Spot rausgebracht.
Erinnert stark, von der Emotionalität her, an Apple-Clips.
http://www.youtube.com/watch?v=qaOvHKG0Tio

Anonym am :

Der Apfel hat einen Wurm geboren! 70 Std Material?

kevin am :

Was ist daran komisch?

Lucy Fairy am :

Es sind aber 70h Rohmaterial. Das heißt nur, dass Leute zur gleichen Zeit aufgenommen haben. Nichts ungewöhnliches also.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen