Skip to content

Früh dran: Südkoreanische Analysten mit ausführlichen Informationen zum iPhone 6

Grundsätzlich ist auch in diesem Jahr davon auszugehen, dass Apple die neue iPhone-Generation erneut im Herbst vorstellen wird. Insofern ist es schon bemerkenswert, dass die südkoreanischen Analysten von KDB Daewoo Securities Research (via MacRumors) bereits jetzt mit einem ausführlichen Bericht an die Öffentlichkeit gehen, was denn alles vom iPhone 6 zu erwarten ist. Bevor jemand jetzt gleich wieder vor dem üblichen Analysten-Geschwafel warnt, sei kurz darauf hingewiesen, dass jene Analysten in der Vergangenheit durchaus bewiesen haben, über gute Kontakte in die betroffene Industrie zu verfügen. Einige der genannten Informationen decken sich zudem mit den allgemeinen Erwartungen. So sehen auch die Südkoreaner das iPhone 6 in zwei unterschiedlichen Displaygrößen, die 4,7" bis 4,8" mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln, bzw. 5,5" mit einer Auflösung von 2272×1280 Pixeln betragen sollen. Intern sollen ein A8-Chip und erstmals 2 GB an Arbeitsspeicher werkeln. Auch eine neue Speichergröße von 128 GB sei geplant. Während die rückseitige Kamera ihre 8 Megapixel Auflösung beibehalten soll, könnte auf der Vorderseite ein Modul mit 3,2 Megapixeln zum Einsatz kommen.

Soweit so gut, allerdings geben die Kollegen von MacRumors auch ein paar Ungereimtheiten zu bedenken für die es aber auch Gegenargumente gibt. Merkwürdig erscheint so zum Beispiel der angebliche Wechsel von der aktuell zum Einsatz kommnden LTPS- hin zur IGZO-Displaytechnologie. Allgemein wird LTPS als hochwertiger angesehen. Allerdings gilt es dabei zu bedenken, dass Apple beispielsweise bereits beim iPad Air die IGZO-Technologie verwendet hat. Ganz vom Tischen wischen würde ich dieses Gerücht also nicht. Auf den ersten Blick wäre es auch ungewöhnlich, würde Apple, wie in dem Bericht angegeben, das iPhone 6 mit iOS 7.2 auf den Markt schicken. Auf der anderen Seite könnte sich hier aber auch ein Paradigmenwechsel ankündigen, wonach Apple seit der Komplettrenovierung mit iOS 7 nicht unbedingt jedes Jahr einen kompletten Versionssprung macht. Eventuell bekommen wir dieses Jahr mit den neuen iPhone-Generationen also "nur" iOS 7.2 überreicht. Unklar bleibt der Bericht bezüglich der Vorstellung der neuen Geräte und spricht vom 02. oder 03. Quartal 2014. Sollte es tatsächlich auf iOS 7.2 hinauslaufen, wäre durchaus auch eine Präsentation auf der WWDC denkbar.

Was mir hingegen deutlich mehr Kopfzerbrechen bereitet, sind die beiden neuen Auflösungen. Je nachdem, welche iPhone- und iPad-Modelle Apple am Markt belässt, hätte man dann vier unterschiedliche iPhone-Auflösungen (iPhone 4s mit 960x640 Pixeln, iPhone 5c und iPhone 5s mit je 1136x640 Pixeln und eben die beiden neuen Modelle) plus zwei Auflösungen bei den iPads (iPad Air und Retina iPad mini mit je 2048x1536 Pixeln, sowie iPad 2 und iPad mini mit je 1024x768 Pixeln). Dies könnte eine größere Herausforderung für diverse Entwickler bedeuten. Auch wenn Apple hier in den letzten Xcode-Versionen mit Techniken wie Auto-Layout und der Schriftanpassung bereits entsprechende Werkzeuge an die Hand gegeben hat, um dies abzufedern.

Wie dem auch sei, die Gerüchte- und Spekulationssaison ist hiermit dann wohl offiziell eröffnet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Armin am :

Endlich fängt Gerüchte Saison wieder an! Besser die Cupertino Applelogen sind aus dem Winterschlaf erwacht. Mir fehlte schon was ...:)))

MacArthur am :

Was auch nicht passt ist, dass das 4.8" Gerät 440 dpi hätte und das 5,5" sogar 510 dpi. Abgesehen davon, dass es eine totale Pixel Verschwendung wäre (man kann die Pixel in einem normalem Abstand nicht auseinander halten), würde es die bisherige Argumentation seitens Apple für Retina Displays komplett auf dem Kopf stellen, nämlich: größeres Display, heißt größerer Abstand zum Auge, heißt weniger dpi.

Peter am :

Ich will mehr Akkuleistung
Der Rest ist mir egal

Christof am :

Ich bin genau deiner Meinung!

Pillilone am :

ich auch... ????

Ralf am :

Das stimmt. Akku müsste an erster Stelle stehen.

Steffen am :

Ich auch!!! Ein Handy was mal länger als ein Tag hält

Tom am :

Genau für diese tiefer gehenden Artikel liebe ich Flo's Blog. Hier wird wenigstens mal ein bisschen über den Tellerrand gedacht und nicht einfach nur alles widergekäut was die Amis schreiben! Danke, Flo!

iMartin am :

dem stimme ich voll und ganz zu!

MacArthur am :

Und noch ein weiterer Punkt macht das Ganze für mich unglaubwürdig: auf den Bildern fehlt der Homebutton samt TouchID. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple TouchID in der heutigen Form einführt und das Feature 1 Jähr später wieder eliminiert bzw. die dafür notwendige Hardware komplett überarbeitet.

MacArthur am :

... obwohl, wenn ich so drüber nachdenke: Wenn der Homebutton mit TouchID in die iWatch wandert, würde das Sinn ERGEBEN (wollte gerade "machen" schreiben ;) )

Ulf am :

Der Homebutton könnte direkt IM Display untergebracht werden oder auf der Rückseite des Geräts. Dorthin findet der Finger auch wenn man nicht hinschaut, oder?

Und es wäre dann die größte Veränderung des iPhones ever...ever...ever!
Für das 8. iPhone (wenn man das 5C nicht mitzählt) wäre es mal an der Zeit für eine bessere Ausnutzung der Gerätefläche für das Display.
Getreu dem Motto: größerer Bildschirm, aber fast genauso kompaktes iPhone.

Expee am :

Die Bilder sind wohl lediglich dazu gedacht, die Größenverhältnisse zu demonstrieren. Das sollte mit Sicherheit keine Aussicht auf das Design sein. Das sähe gruselig und nach Samsung aus. Es geht in dem Artikel um den Inhalt, nicht um die Bilder.

Ulf am :

Das betagte iPad 2 kann doch wohl unmöglich weiterhin im nächsten Produktzyklus vorzufinden sein. Es ist displaymäßig einfach ein Graus, wie die dünnen iOS7-Schriftarten darauf aussehen.
Außerdem ist der A5-Prozessor darin nicht von gestern sondern gar von vorgestern.
Auch das iPad Mini ohne Retina wird wohl aus dem Sortiment fliegen.

Und das iPhone4S mit dem alten Dock-Connector wird beii Produktrelaunch ebenfalls verschwinden, so wie das iPhone4 im letzten Jahr aus dem Sortiment verschwunden ist.

iMartin am :

das ist das einzige was bei dir aus dem artikel hängen geblieben ist? wow! beeindruckend.

Ulf am :

Nein, ganz im Gegenteil, siehe meinen Kommentar 5.2.

(-:

MacArthur am :

Ich finde Ulf's Kommentare beeindruckender als, das was Du bisher gepostet hast.

Oliver am :

Apple muß wirklich jetzt was liefern.
Sonst war es das.
Irgendwann steht keiner mehr Tage vorher auf, um sich ein IPhone zu sichern.
Würde ich eh nie machen!

XfrogX am :

Schade wenn das stimmt dann gibt Apple ja eigentlich auf.

Den danach bleibt nur noch iOS als besonderes den große Handys mit zuvielen Pixel haben die anderen auch schon.

Und iOS selber ist nun doch für viele nicht der Grund bei Apple zu bleiben. Dafür ist Android echt schon zusticht aufgerückt.

Man gibt halt somit den Größen Vorteil unnötig ab. Den in der Größe gibt es kein Android Gerät mit der Leistung. Ist einfach so.

Ralf am :

Dann wird ja bald die 16GB Version 1000€ kosten.

veeman am :

und in 2 Jahren hat jeder als Telefon nen Ipad am Ohr!

Was soll ich mit so einem grossen Teil???? Passt NULL in die HOSENTASCHE, da kann man wirklich nicht von einem Handy mehr sprechen! Dann ist es ein Pocket Mac!

Noch größer? Da bin ich raus......

Ulf am :

Bleibt doch mal ganz entspannt. Ich bin mir sicher, dass Apple sein 4,7-Zoll-iPhone größenmäßig nur ganz wenig anpassen wird. Es ist derzeit sehr viel Platz vergeudet für Homebutton unten und Micro/Kamera oben. Da kann man locker 1-2 cm den Bildschirm vergrößern, ohne dass das Gerät selbst größer wird. Lediglich in der Breite wird das iPhone wohl größer werden müssen, damit das Seitenverhältnis von 16:9 gleich bleibt.
Aber dann ist der Formfaktor auch etwas angenehmer als die "lange schmale Flunder" derzeit.

Rob am :

Mal abwarten was Apple da bastelt. Mir gefällt die Idee zwei verschiedene Größen zu planen (laut Gerücht). Ein iPhone in Badezimmerkachelgröße ist bestimmt für viele interessant. Siehe Samsungs Note 3. Für alle die ein kompakteres Device wollen, mich z.B., gibt es dann ja die 4,x Zoll Variante. Und wie hier manche schon gesagt haben gibt es da genug Möglichkeiten für Apple mit der Bauform zu spielen. Beispiel: Homebutton auf die Rückseite (vll ja sogar touch) und schon ist vorne eine weitere Reihe für Apps entstanden -> größeres Display -> gleiche Bauform

Ulf am :

Aber beachte, dass Apple vom üblichen 16:9-Faktor nicht abweichen wird - und somit auch die Breite des Screens etwas erhöhen muss. Ich fände die daraus resultierende Bauform aber gut, da sie nicht mehr ganz so dünn und schlank wie ne Fwernbedienung aussieht, sondern eben eher wie ein sehr kleines Tablet-PC.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen