Skip to content

iPhone-Tipp: Bessere Treffgenauigkeit für den Touch ID Sensor

Immer wieder mal erreichen mich Anfragen, ob der Touch ID Sensor auch auf meinem iPhone 5s mit der Zeit an Genauigkeit verliert. Dies kann ich leider bestätigen, wenngleich ich das Gefühl habe, dass es mit der vierten Beta von iOS 7.1 inzwischen schon deutlich besser geworden ist. Dennoch gebe ich an dieser Stelle gerne den Tipp weiter, den aktuell die Kollegen von SecurityNow (via iMore) veröffentlicht haben. Bisher war ich immer der Meinung, dass der einfachste Weg für eine Linderung des Problems ist, die gespeicherten Fingerabdrücke zu löschen und sie neu anzulegen. Manch einer propagiert auch die Möglichkeit, ein und denselben Finger mehrfach abzuspeichern. Allerdings verliert man hierdurch die Möglichkeit, mehrere Finger zu speichern, stehen einem doch "nur" fünf Speicherplätze für Fingerabdrücke zur Verfügung. Es gibt offenbar aber auch die Möglichkeit, die Sensorerkennung zu trainieren, ohne den Fingerabdruck zuvor zu löschen.

Hierzu geht man in die Touch ID Einstellungen auf dem iPhone und hält dann den entsprechenden Finger auf den Sensor. Was mir bislang noch nicht bekannt war ist, dass der gespeicherte Eintrag dann kurz aufblinkt. Je öfter man dies mit allen gespeicherten Fingern macht, soll dies den Touch ID Sensor weiter trainieren. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich dabei rein um einen Placeboeffekt handelt oder dies tatsächlich für Besserung sorgt, aber rein subjektiv scheint dieser Weg tatsächlich zu helfen. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

matze am :

Versuchen kann man es ja mal! Ich habe jedoch keine Immensen Probleme!

Ulf am :

Ich habe noch ein iPhone 5 und deshalb kein Problem mit dem Touch-ID-Sensor.
Was ich nicht verstehe, weshalb dieser Sensor im Laufe kurzer Zeit (Tage, Wochen?) Genauigkeit verlieren kann.
Liegt das an schlechter Qualität beim Scan des Fingerabdrucks oder ist der Scan beim Entsperren im Laufe der Zeit schlechter?
Scheint mir seltsam vorzukommen, diese Problem.

eswirdstiller am :

Probier es mal mit regelmäßigem Händewaschen ;-)

Chris am :

Den Sensor mal sauber machen und entfetten, ist die beste Methode das er wieder geht, da könnt ihr noch soviele Finger neu registrieren oder sonst was an der Software ausprobieren, einfach den Sensor entfetten hilft zu 100%

iKostas am :

In meinem Job werden die Kuppen beansprucht. Also ändert sich der Fingerabdruck weil unter Umständen die Linien "wegradiert" werden.
Hatte ich bei meinem alten IBM auch das Problem. Aber im großen und ganzen klappt alles. Der Sensor muss aber sauber sein.

Ulf am :

Aber das würde ja heißen, dass sich meine Fingerabdrücke im Laufe der Zeit derart ändern, dass sie gar nicht mehr als die meinen erkennbar wären. Das klingt für mich nach Unfug, da auch jahrealte Fingerabdrücke immer noch eindeutig Kriminellen zuordenbar sind, sogar ein Leben lang.
Das sich deine Fingerkuppen binnen Tagen völlig ändern, ist Humbug.

Grmpf am :

Die Polizei nutzt mit Sicherheit andere und aufwändigere Methoden, um Fingerabdrücke zu prüfen. Keinen Sensor, der in einem Bruchteil einer Sekunden ein Ergebnis liefern muss. Die Polizei nimmt vermutlich auch gleich alle Fingerabdrücke ab, prüft also nicht nur einen. Die Polizei kann auch einen nur zu 50% nutzbaren Fingerabdruck zuweisen, wenn unter den Tatverdächtigen nur einer ist auf den diese 50% passen, der Sensor kann das nicht.
Man kann sagen, der Sensor und die Polizei sind nicht vergleichbar.

iKostas am :

Wenn du dein Finger an was rauem reibst was passiert?
Die Linien sind doch kaum ein mm tief und nicht aus Titan, wenn da etwas fehlt kommt der Sensor durcheinander.
Und Wellpappe ist wie sehr feines Schmirgelpapier :)

cyas am :

Ich stelle keine Verschlechterung fest.

ABER: sobald ich was an der codesperre ändere (anderer Code, zusätzlicher neuer Finger usw) ist es mit den "alt abgespeicherten" immens schlecht.

So lange ich nichts andere (das mache ich im Normalfall auch nicht) lauft es perfekt

Levin am :

Also ich habe folgendes bei meinem iPhone 5s festgestellt:
Nachdem ich meinen Fingerabdruck resetet habe und einen neuen eingescant habe, hat es wunderbar geklappt. Nach ein paar Tagen hat dies dann stark abgegangen (sehr seltene Erkennung meines Fingers). Irgendwann habe ich dann bemerkt (bzw. Glaube ich es), dass das iPhone mit der Zeit von selber dazu lernt. Irgendwann wurde es stetig besser. Hervorragend funktioniert es aber trotzdem nicht. Ich fände eine längere Zeit beim einscanen der Finger gut.

Jay am :

Ich kann nur bestätigen, das der Sensor unverändert gut funktioniert ( ca 8 Monate).
Er erkennt den Finger auch, wenn man mal nicht akkurat draufgeht.

Quax am :

Ich frag mich ernsthaft, wie du im Juni 2013 an ein iPhone 5s gekommen bist. Ich hab's erst am 20. September 2013 bekommen, als es in Deutschland, den USA etc. erstmals verkauft wurde.

Das Gefühl der Sicherheit, dass nicht jeder so einfach mein iPhone entsperren kann ist klasse!
Trotzdem bin ich leider unter den Betroffenen und hab häufig eine schlechte Erkennung. Bin mit der Erkennungsrate (im Moment) nicht besonders zufrieden. Wenn man es trainiert, ist es perfekt. Dann wird's immer schlechter. Wenn's so schlecht wird, dass ich das Passwort eingeben muss, trainiere ich den Finger neu. Das hab ich bis jetzt etwa 5-6 mal gemacht.
Trotzdem ist das kein Drama. Ich geh davon aus, dass das Kinderkrankheiten sind, die mit iOS 7.1 etc. ausgeräumt werden.

Dok S am :

Jetzt im Winter funktioniert der Button bei mir auch schlecht. Trockene spröde Haut und Feuchtigkeit scheint er nicht zu mögen. Ich probier jetzt mal Flo's Tipp aus...

Ulf am :

Versucht ihr die Entsperrung dennoch unentwegt über diesen Sensor oder tippt ihr einfach euren vierstelligen Code ein? Das geht unabhängig von der Jahreszeit, vom Wetter und der Kuppenbeanspruchung am Arbeitsplatz reibungslos.

(-;

Ulf am :

Der aktuelle Touch-ID-Sensor scheint noch sehr unausgereift zu sein, wenn man mal nach den Problemen mit diesem Ding googelt. Vom Entwicklungsstand her sicherlich auf einem Beta-Versions-Niveau...

Anonym am :

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Erkennungsrate schätze ich auf 95%. Finde das vollkommen in Ordnung.

Pillilone am :

Ja das kann ich auch bestätigen...

Anonym am :

Ich habe das iPhone versucht mit dem ersten Gelenk am Daumen zu entsperren. Das klappte logischerweise nicht.
Da in den Einstellungen mit dem "Trick" immer mehr vom Daumen eingescannt bis über das erste Gelenk hinaus.
Jetzt klappt auch das entsperren mit dem Gelenk. Es klappt also mit dem Lernen sehr gut.

Anonym am :

Coole Idee! :-)

frrem am :

Habe leider auch des öfteren Probleme mit dem Sensor. Das führt leider dazu, dass wenns schnell muss ich sofort zum Codefeld wechsle, statt 3 Fehlscanns hin zu nehmen und dann den Code einzugeben.

Von einer Verbesserung über die Zeit bzw. einem Lerneffekt kann ich nichts feststellen, eher das Gegenteil ist der Fall.

Ich werde diese neue Methode mal ausprobieren, vielleicht hilfts ja.

esco am :

Ich kenne das Problem und vermute das es mit der Verschmutzung auf dem homebutton zusammen hängt evl. mal mit einem angefeuchteten Tuch drüber wischen...

Chrissie am :

Auf meinem 5er und "iphonesuchen" auf allen Devices muß ich ohnehin den Code eintippen... Wird dann wohl auch später mit den Scannerfones dabei bleiben, wenn ich das so lese ;-)

Anonym am :

Der Tipp funktioniert ja prächtig! Mein Daumen wird wieder erkannt, nachdem er infolge fleißigen Klebens mit Sekundenkleber nicht mehr erkannt wurde. Es hat ein wenig gedauert, bis ich eine Stelle gefunden habe, die noch erkannt wurde, aber von dort aus konnte ich nach und nach auch die restliche Daumenfläche wird antrainieren, ohne den Abdruck (schon wieder...) zu löschen!

Peter am :

Wenn ich das IPhone mit Touch ID entsperre erscheint jedesmal ein kleiner weißer Fleck in der linken oberen Ecke. Habe einen dunklen Hintergrund.
Jemand dasselbe Problem?
Es ist neu sollte vielleicht ein Hardwaredefekt dahinter stecken?
Grüße

Malik am :

Bei mir das selbe =)

i#R.E.S. am :

das funktioniert tatsächlich!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen