iPhone-Tipp: Bessere Treffgenauigkeit für den Touch ID Sensor
Immer wieder mal erreichen mich Anfragen, ob der Touch ID Sensor auch auf meinem iPhone 5s mit der Zeit an Genauigkeit verliert. Dies kann ich leider bestätigen, wenngleich ich das Gefühl habe, dass es mit der vierten Beta von iOS 7.1 inzwischen schon deutlich besser geworden ist. Dennoch gebe ich an dieser Stelle gerne den Tipp weiter, den aktuell die Kollegen von SecurityNow (via iMore) veröffentlicht haben. Bisher war ich immer der Meinung, dass der einfachste Weg für eine Linderung des Problems ist, die gespeicherten Fingerabdrücke zu löschen und sie neu anzulegen. Manch einer propagiert auch die Möglichkeit, ein und denselben Finger mehrfach abzuspeichern. Allerdings verliert man hierdurch die Möglichkeit, mehrere Finger zu speichern, stehen einem doch "nur" fünf Speicherplätze für Fingerabdrücke zur Verfügung. Es gibt offenbar aber auch die Möglichkeit, die Sensorerkennung zu trainieren, ohne den Fingerabdruck zuvor zu löschen.
Hierzu geht man in die Touch ID Einstellungen auf dem iPhone und hält dann den entsprechenden Finger auf den Sensor. Was mir bislang noch nicht bekannt war ist, dass der gespeicherte Eintrag dann kurz aufblinkt. Je öfter man dies mit allen gespeicherten Fingern macht, soll dies den Touch ID Sensor weiter trainieren. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich dabei rein um einen Placeboeffekt handelt oder dies tatsächlich für Besserung sorgt, aber rein subjektiv scheint dieser Weg tatsächlich zu helfen. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
matze am :
Ulf am :
Was ich nicht verstehe, weshalb dieser Sensor im Laufe kurzer Zeit (Tage, Wochen?) Genauigkeit verlieren kann.
Liegt das an schlechter Qualität beim Scan des Fingerabdrucks oder ist der Scan beim Entsperren im Laufe der Zeit schlechter?
Scheint mir seltsam vorzukommen, diese Problem.
eswirdstiller am :
Chris am :
iKostas am :
Hatte ich bei meinem alten IBM auch das Problem. Aber im großen und ganzen klappt alles. Der Sensor muss aber sauber sein.
Ulf am :
Das sich deine Fingerkuppen binnen Tagen völlig ändern, ist Humbug.
Grmpf am :
Man kann sagen, der Sensor und die Polizei sind nicht vergleichbar.
iKostas am :
Die Linien sind doch kaum ein mm tief und nicht aus Titan, wenn da etwas fehlt kommt der Sensor durcheinander.
Und Wellpappe ist wie sehr feines Schmirgelpapier :)
cyas am :
ABER: sobald ich was an der codesperre ändere (anderer Code, zusätzlicher neuer Finger usw) ist es mit den "alt abgespeicherten" immens schlecht.
So lange ich nichts andere (das mache ich im Normalfall auch nicht) lauft es perfekt
Levin am :
Nachdem ich meinen Fingerabdruck resetet habe und einen neuen eingescant habe, hat es wunderbar geklappt. Nach ein paar Tagen hat dies dann stark abgegangen (sehr seltene Erkennung meines Fingers). Irgendwann habe ich dann bemerkt (bzw. Glaube ich es), dass das iPhone mit der Zeit von selber dazu lernt. Irgendwann wurde es stetig besser. Hervorragend funktioniert es aber trotzdem nicht. Ich fände eine längere Zeit beim einscanen der Finger gut.
Jay am :
Er erkennt den Finger auch, wenn man mal nicht akkurat draufgeht.
Quax am :
Das Gefühl der Sicherheit, dass nicht jeder so einfach mein iPhone entsperren kann ist klasse!
Trotzdem bin ich leider unter den Betroffenen und hab häufig eine schlechte Erkennung. Bin mit der Erkennungsrate (im Moment) nicht besonders zufrieden. Wenn man es trainiert, ist es perfekt. Dann wird's immer schlechter. Wenn's so schlecht wird, dass ich das Passwort eingeben muss, trainiere ich den Finger neu. Das hab ich bis jetzt etwa 5-6 mal gemacht.
Trotzdem ist das kein Drama. Ich geh davon aus, dass das Kinderkrankheiten sind, die mit iOS 7.1 etc. ausgeräumt werden.
Dok S am :
Ulf am :
(-;
Ulf am :
Anonym am :
Pillilone am :
Anonym am :
Da in den Einstellungen mit dem "Trick" immer mehr vom Daumen eingescannt bis über das erste Gelenk hinaus.
Jetzt klappt auch das entsperren mit dem Gelenk. Es klappt also mit dem Lernen sehr gut.
Anonym am :
frrem am :
Von einer Verbesserung über die Zeit bzw. einem Lerneffekt kann ich nichts feststellen, eher das Gegenteil ist der Fall.
Ich werde diese neue Methode mal ausprobieren, vielleicht hilfts ja.
esco am :
Chrissie am :
Anonym am :
Peter am :
Jemand dasselbe Problem?
Es ist neu sollte vielleicht ein Hardwaredefekt dahinter stecken?
Grüße
Malik am :
i#R.E.S. am :