Erste konkrete Gerüchte zu iOS 8: Healthbook-App soll Gesundheitsdaten sammeln
So langsam aber sicher kommt auch das Apple-Jahr 2014 in Schwung. Nach den Gerüchten um ein demnächst anstehendes und vor allem wesentliches Apple TV Update steht heute iOS 8 auf dem Programm. Die News stammen von Mark Gurman von 9to5Mac, in der Regel sehr gut informiert und nur dann so redselig, wenn sich auch wirklich was dahinter verbirgt. Wie es aussieht (und auch die letzten Personalentwicklungen zeigen), scheint Apple ein deutliches Auge auf den Fitness- und Gesundheitsbereich geworfen zu haben. Und so sollen diese beiden Bereiche auch eine wesentiche Rolle in iOS 8 spielen. Damit fügen sich verschiedene aktuelle Entwicklungen zusammen. Der mit den neuen iPhones und iPads eingeführte M7-Coprozessor ist dabei nur der erste Schritt gewesen. Weitere sollen nun mit iOS 8 und der gemunkelten iWatch folgen. In Sachen iOS 8 dürfte in diesem Zusammenhang eine neue App ins Haus stehen, die auf den Namen "Healthbook" hört und eine Art Pendant zu Passbook darstellen soll. Auch vom Aufbau her soll sich Healthbook an Passbook orientieren, wobei
die verschiedenen Karten jeweils für verschiedene Fitness- und
Gesundheitsdaten stehen, zu denen verbrauchte Kalorien, Schritte, Entfernungen und weitere Daten aus verschiedenen Sensoren gehören werden. Auch ein Gewichts-Tracker soll enthalten sein, womit sich Apple auch unter anderem in Konkurrenz zu anderen auf dem Markt befindlichen Anbietern begibt, darunter Nike, wo Apple CEO Tim Cook pikanterweise im Aufsichtsrat sitzt.
Interessanterweise kommen die News von Gurman nur kurze Zeit, nachdem die Apple-Manager Jeff Williams und Bud Tribble bei der FDA vorstellig wurden, der US-amerikanischen Behörde, die auch für Gesundheitsfragen verantwortlich zeichnet. Genauere Details des Treffens wurden allerdings nicht bekannt. Als sicher gilt jedoch, dass sich die inzwischen als fix geltende iWatch mit in dieses Ökosystem eingliedern wird. Genauer gesagt soll sie sogar extrem stark mit dem iPhone verknüpfen. Ein Ausbau, bzw. ein Nachfolger des M7-Chips dürfte dabei mit der nächsten iPhone-Generation kommen und soll noch mehr Sensoren enthalten und deren energiesparende Verarbeitung übernehmen.
Doch nicht nur Apples eigene Healthbook-App soll auf die gesammelten Daten zugreifen können, offenbar plant Apple auch APIs für Entwickler von Drittanbieter-Apps und auch für Drittanbieter-Hardware. Somit könnte auch der bestehende Zubehörmarkt von den neuen Ideen und Plänen profitieren.
Last but not least bringt Mark Gurman auch den internen Codenamen für iOS 8 ins Spiel. Hier orientiert sich Apple traditionell an Skiegebieten und hier wird auch iOS 8 keine Ausnahme machen. Gurmans Informationen zufolge soll man sich in diesem Jahr auf "Okemo" festgelegt haben, ein beliebtes Skiegebiet im US-Bundesstaat Vermont. Größere optische Überarbeitungen sind dabei nach der Komplettrenovierung im vergangenen Jahr nicht zu erwarten. Neben der angesprochenen Healthbook-App soll vor allem eine deutliche Überarbeitung und Aufwertung der Karten-App in iOS 8 enthalten sein. Von letzterer soll übrigens auch die iWatch profitieren und entsprechende Informationen auf dem Display anzeigen können.
Bleibt Apple bei seinem gewohnten Zeitplan, ist mit der Vorstellung von iOS 8 auf der WWDC im Sommer zu rechnen, bei einer Veröffentlichung im Herbst. Dann wohl gemeinsam mit den neuen Generationen des iPhone.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jimbo Jones am :
Nutze Runtastic als Laufapp (inkl. deren Libra Waage) ein Wahoo Pulsmesser und das Misfit Shine...
matze am :
Oing am :
iMerkopf am :
Genau so sehe ich das auch. Healthbook wird eine weitere ungenutzte App im obligatorischen Müll-Ordner aller Apple-Apps, welche sich nicht einmal ausblenden lassen...
Naja, wenigstens kann man seit iOS7 ja unendlich viele Apps in einen Ordner packen...
Stefan am :
DUknstnx am :
Aber zum Glück ist ja alles sicher und weder staatliche Stellen noch Hacker haben Zugriff auf die Daten....
Wie naiv muss man sein. Aber wahrscheinlich ist es für Euch eh egal, da ihr ja sowieso alles in die Facebook Timeline reinschreibt.
Ralf am :
DUknstnx am :
Die machen alles um Marktanteile zu halten und zu gewinnen!
Cdm am :
Gründe: Schwindende Innovationskraft, sinkende Marktanteile weltweit und ziemlich planloses Management (Buchhalter, kein Visionär mehr).
Da nutzen einzelne Apps wenig - das Gesamtkonzept zur Stabilisierung der Software aller Bereiche und wirklich neue und konkurrenzfähige Produkte sind derzeit nicht sichtbar.
Als Geldanlage ungeeignet, derzeit noch stark überbewertet!
Nue am :
Kakadu am :
Dennis am :
WGS am :
Was ist schlimm daran, wenn die App diese Funktion auch übernehmen würde? Was, wenn sie den eingespeicherten Notruf sendet, wenn der Patient bewußtlos umgefallen ist?
Es gibt viele Dinge, die diese App im Positiven tun könnte, ohne dass man gleich Angst haben muss, dass die NSA weiß, dass ich Herzprobleme habe.
Da macht mir viel mehr Sorge, dass eine solche App nicht bugfrei ist und andauernd der Notarzt auftaucht.
Rudi am :
So oder ähnlich könnte es laufen.
Kakadu am :
Helen am :
WGS am :
Nebenbei bemerkt: Automatikuhren (und nur für diese sind die Uhrenbeweger da) sollen wenn möglich selten mit der Krone aufgezogen werden, sondern nur durch die Unwucht.
Helen am :
http://www.heise.de/ct/schlagseite/2013/16/gross.jpg
wgs am :
Pasfield am :
Ich spiele am Tag ein paar mal Clash of Clans u quizzduell u schreib des Öfteren ein paar whatsapp Nachrichten-nach 15h ist der Akku leer!
Das sollte besser werden...