Skip to content

Der Vater des iPod wird Googles Hardware-Entwicklungschef

Tony Fadell wird auch gerne als "Father of the iPod" bezeichnet, war er doch in seiner Zeit bei Apple maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt. Anschließend gründete er gemeinsam mit weiteren ehemaligen Apple-Ingenieuren das Unternehmen Nest, welches sich mit der Heimautomatisierung beschäftigte und erst kürzlich medienwirksam von Google übernommen wurde. Dass es Google dabei weniger um die Nest-Produkte, als mehr um das Talent der Mitarbeiter ging, dürfte von vornherein klar gewesen sein. Ein aktueller Bericht von TechCrunch macht dies auch mehr als deutlich. Demnach sollen Fadell und seine Jungs künftig Googles "core hardware group" bilden und in dieser Funktion an neuen Hardware-Projekten des Suchmaschinen-Giganten arbeiten. Dabei sollen ihnen angeblich nahezu unbegrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen. 

Googles damit wohl verbundnener Schritt in den Consumer-Markt kommt alles andere als unerwartet, schlägt man sich schließlich bereits mit dem ehemaligen Kumpel Apple inzwischen auf dem Smartphone- und Tabletmarkt. Die intelligente Brille "Google Glass" ist ein weiteres Hardware-Produkt aus dem Hause Google. Die Ideen des Fadell-Teams kommen da gerade recht, auch wenn aktuell unklar ist, woran konkret dieses arbeiten wird. Man darf aber getrost davon ausgehen, dass bereits Ausschau nach der nächsten Revolution gehalten wird. Und Fadells Beteiligung daran dürfte für einiges Stirnrunzeln in Cupertino sorgen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GustavG am :

Muss sich Cupertino halt mal anstrengen. Nützt nix. Teure Gadgets für einen kleinen Teil, das funktioniert auf Dauer wohl nicht.

Core am :

Ja, stimmt. Letztes Quartal haben sich über alle Produktkategorien(iPhone, iPad, Mac) nur ca. knapp 90mio Menschen für Apple entschieden. Das da überhaupt Geld zusammenkommt bei Apple.

GustavG am :

Nur 90 Mio??
Habe grade keine Verhältnisse, klingt aber wenig.

Norman am :

Letztes Quartal meint er. Kommt hin. Ca. 55mio iPhones ca. 30mio iPads und ca. 5mio Macs. Das ist schon viel, für 3 Monate.

MacArthur am :

So ein Quatsch. Dass es funktioniert sieht man in der Autoindustrie, beispielsweise bei Porsche. Premiummarke, höchst profitabel, hohe Preise, geringe Stückzahlen. Auf der anderen Seite Massenware von VW. Beide Automarken können gut nebeneinander existieren. Und ich hoffe Porsche baut niemals ein Auto ala Up! (schon der Name spricht Bände) genauso wie ich hoffe, dass Appel niemals niemals so einen Müll baut wie viele Andriod-Herstellen, den man bei Aldi kaufen kann.

Norman am :

Dieser Verräter!

Wolfgangster am :

Hmmmmm.... Hardware von Google? Was soll das denn sein? Gerade hat man Motorola wieder sehr verlustreich abgestoßen. Eigene Tablets? Wohl kaum.
Ich bin mal gespannt.

Jonas am :

Wieso den Verlustvoll? Schließlich hat Google alle Patente behalten das komplette know-how aus der Firma geholt und den Rest abgestoßen. Das war ne Blitzausschlachtung wie sie im Buche steht.

heidl am :

Von wo hast du das mit den Patenten?

Flakron am :

Ich ahne Schlimmes... In Cupertino dürften sie wohl mehr als nur zusammenzucken...

KreWo am :

...Zusammenzucken, weil Du Schlimmes ahnst?

Das nennt man dann wohl fortgeschrittenen Realitätsverlust...

Flakron am :

Nope.

Ich - persönlich - ahne Schlimmes und vermute - und das ist ebenfalls eine sehr subjektive Meinung -, dass Cupertino nach dieser Meldung nicht gerade eine Freudenfeier zu Ehren ihres Ex-Mitarbeiters ansetzt, der nun beim Konkurrenten arbeitet.

Was daran "realitätsfern" sein soll, das ist mir schleierhaft.

Kannst du dieser Logik folgen?

KreWo am :

Das ist mir schon klar, aber dann schreibe es doch auch so...

Lies Dir Deinen Ursprungskommentar nochmal durch und, ein gewisses Mindestmaß an Bildung setze ich mal voraus, auch Dir wird hoffentlich der Zusammenhang zwischen Deiner Vorahnung und dem angeblichen Zusammenzucken in Cupertino klar.

FloJobs am :

Genau, 90 Mio. Weil ja auch kein iPhone Käufer sich ZUSÄTZLICH einen Mac oder ein iPad kauft... träumt weiter!!

Daumenschraube am :

90 Millionen Kaufentscheidungen pro Apple...

Entry am :

Hey FloJobs,

Hast du beim Erstellen deines Nichnames an einen Blowjob oder an Flo und Steve Jobs gedacht?
Das frage ich mich jeder mal wenn ich was von Dir lese :)

Pasfield am :

Sheldon, das war Sarkasmus ;)

Anonym am :

solange Floh uns nicht künftig zum google-Blogger wird ist noch alles klar an der Apple-Front!!

Akimo am :

Warum verlassen nur so viele gute mitarbeiter Apple? Weiss da jemand eine Antwort? Die haben ja ein echtes braindrain Problem.

MacArthur am :

Tja, Apple-Mitarbeiter sind auch nur Menschen. Die gehen da hin, wo es die meiste Kohle gibt. Und wenn man im Lebenslauf Apple stehen hat, steigert das den Marktwert enorm.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen