Neue Kanäle auf dem Apple TV verfügbar
Während immer noch weitestgehende Ungewissheit darüber besteht, ob Apple nun tatsächlich an einem eigenen Fernseher arbeitet, gibt man sich in Cupertino Mühe, das Angebot auf dem Apple TV weiter auszubauen. Mit dem heutigen Schub erhalten Nutzer in den USA die neuen Kanäle Watch ABC, Crackle, KORTV und Bloomberg. In Deutschland treffen zumindest die beiden Letztgenannten auf dem Homescreen des Apple TV auf. Während das koreanische TV-Angebot KORTV wohl einen eher begrenzten Nutzerkreis ansprechen dürfte, erfreut sich das Wirtschafts-Nachrichtenportal Bloomberg auch bei uns durchaus einiger Beliebtheit. Über die neue Apple TV App lässt sich nun ein 24/7-Livestream des Senders konsumieren. Ein künftiges Update der App soll sie dann mit den bereits verfügbaren iOS-Apps zusammenführen, so dass man übergangslos zwischen den verschiedenen Geräten wechseln kann.
Mit zunehmender Anzahl an auf dem Apple TV verfügbaren Apps, drängt sich langsam die Frage nach einem neuen User Interface für die Oberfläche auf. Die Navigation mit der Apple Remote oder der Remote-App auf dem iPhone wird zumindest zunehmend unkomfortabler.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Theo am :
GustavG am :
Riesenbildschirm und andauernd muss man scrollen. Übersichtlich ist das nicht.
Anonym am :
Timo am :
Aber das Zeug...
stemü am :
Timo am :
Für alles extra bezahlen, und dann diese Mondpreise...
Da ist ne Flat für 7-10 € im Monat deutlich besser.
bruce.bane am :
Der andre Flo am :
Masterpropper am :
bruce.bane am :
esci am :
Masterpropper am :
Stefan am :
Floyd_Pepper am :
;)
airwolf am :
Ben am :
VBMichi am :
Der Apfel am :
Anonym am :
bruce.bane am :
Gizz am :
Ingo am :
Benny am :
Jürgen am :
Wolfgang am :
Anonym am :
Christian am :
Im Wohnzimmer hat das ATV 3 10x mehr Betriebsstunden als der Kabelreciever. Hier höhren wir auch Musik oder lassen Vevo laufen, leihen abends Filme etc. Im normalen Fernsehen kommt außer bei DMAX und National Geographic nichts mehr was uns interessiert. Von daher ist ATV für uns eine sinnvolle Lösung.
Daniel am :
Ich vermute und hoffe, dass bald ein neues ATV kommt, welches wie auch das neue MacBook und der neue AirPort den Wifi ac-Standard unterstützen. Dann dürfte die Kommunikation von Endgeräten zum ATV besser flutschen. Zusammen mit den ebenfalls kommenden Controllern und einer systemweiten API für diese.