Skip to content

Kampf der Musik-Streamer: Google Music in Deutschland, Spotify bald mobil werbefinanziert?

Während man hierzulande nach wie vor auf den Start von Apples Musikstreaming-Angebot "iTunes Radio" wartet, machen heute der direkten Konkurrenten Schlagzeilen. Bereits seit einiger Zeit ist Google Play Music "All-Access" in anderen Ländern verfügbar. Seit heute nun lässt sich der Dienst auch in Deutschland nutzen, wenn auch mit leicht verändertem Namen. Hier heißt er nämlich offiziell Google Play Music "All-Inclusive". Der Inhalt ist jedoch derselbe. Man erhält Zugriff auf den gesamten Musikkatalog von Google und kann sich darauf basierend personalisierte Radiosender mit unbegrenztem Titel-Skip erstellen. Darüber hinaus lassen sich bis zu 20.000 Songs aus der eigenen Mediathek auf die Google-Server laden und von dort auf verschiedene Geräte gestreamt werden. Werbeeinblendungen sucht man dabei vergeblich. Um den Dienst auszuprobieren, kann er die ersten 30 Tage kostenlos getestet werden, anschließend werden dann monatlich € 9,99 fällig. Wer sich bis zum 15. Januar entscheidet, zahlt nur € 7,99. Bereits seit September lässt sich die zugehörige App "Google Play Music" kostenlos aus dem AppStore laden.

Unterdessen könnte der Musik-Streaming-Pionier Spotify künftig auch ein kostenloses, werbefinanziertes Angebot auf dem Mobiltelefon anbieten. Gab es dies bislang bereits beim Streaming am Rechner, wurde für die mobile Nutzung von Spotify ein kostenpflichtiges Premium-Abo für € 10,- fällig. Zum Start es mobilen Dienstes soll der Zugriff jedoch nur auf einen Teil des 20 Millionen Titel starken Spotify-Katalogs möglich sein.

Sowohl Google Music, als auch Spotify dürften in direkter Konkurrenz zu iTunes Radio stehen. Es darf daher davon ausgegangen werden, dass sich Apple bemühen wird, den Dienst eher früher als später auch international an den Start zu bringen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Spotify bietet kostenlose Option nun auch für mobile Geräte an

Vorschau anzeigen
Okay, das ging schnell. Am vergangenen Freitag erst kamen Gerüchte auf, wonach Spotify in Kürze auch eine kostenlose, werbefinanzierte Option für die Nutzung des Dienstes auf mobilen Endgeräten anbieten würde. Dies kam nun schneller als zunächst gedacht.

Handy Flatrate Vergleich am : Kostenlos Musik-Hören auf dem Handy: Spotify free

Vorschau anzeigen
Kostenlos Musik-Hören auf dem Handy: Spotify free – Gute Nachrichten für alle Nutzer, die Musik-Streaming auch gerne mobil auf dem Handy oder Smartphone hätten: Spotify free bietet einen kostenfreien Zugang jetzt auch für Tablets und Smartphones ...

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Irgendwie kann ich mit diesen Streamingdiensten nichts anfangen. Ich hatte mal Spotify ausprobiert. Erst einen Monat direkt über Spotify registriert und den Premiumdienst getestet. Da war dann leider nach einem halben Monat mein Traffic für unterwegs aufgebraucht. Dann hatte ich nochmal über die Telekom neu registriert und einen Monat getestet, da ja so der Traffic nicht angerechnet wird. Dennoch gab es immer wieder mal Aussetzer. Und irgendwie habe ich dann doch nur das gehört, was ich mir eh schon so gekauft hatte. Bei den Künstlern, die ich mag, kaufe ich mir immer noch lieber die Alben. Dann bin ich auch nicht von irgendeiner monatlichen Gebühr abhängig, ob das ich das hören kann oder nicht. Ich bin auch nicht von irgendwelchen Servern abhängig oder sonst was. Ich habe für mich dann doch erkannt, dass ich mir meine Musik direkt aufs iPhone lade und nix streame. Für die Gebühr der Streaminganbieter kann man sich auch schon ein oder zwei Alben im Monat kaufen. Das passt ganz gut zu mir.

Anonym am :

Auch die Streaming Dienste erlauben den Download auf das mobile Gerät. Streaming unterwegs ist nicht nötig.
Ich denke nach wie vor: Das ist die Zukunft. Ich muss nicht mehr alles besitzen. Und es ist in unserer vernetzten Welt doch letztendlich egal, ob die Festplatte in meinem Wohnzimmer oder in Norwegen steht

Bic288 am :

Warum lange darüber diskutieren. Wer den Streamingdienst nicht mag oder nicht braucht, der lässt es eben einfach sein. Ich finde SPOTIFY Klasse. Ich habe zwar auch Alben meiner Lieblingskünstler über iTunes gekauft, aber der Streamingdienst erweitert meinen Musik-Horizont ungemein. Allerdings eben nur über die TELEKOM. Also Streaming unterwegs, ohne, dass mein DATENVOLUMEN darunter leidet.

Rob am :

Unterschreib ich so. Spotify ist großartig und in der Verbindung mit der Telekom absolut empfehlenswert. Was toll ist das man jede Menge neue Musik kennen lernen kann und viele unbekannte Bands dabei sind die man so vielleicht nie kennen lernen würde

Ulf am :

Gibts jetzt nicht schon 4 oder 5 Misikstreamingdienste? Da ist Apple extrem spät dran. Sind inzwischen nicht alle Interessierten bestens versorgt?

CN am :

Es gibt doch die Offline Playlisten Funktion. Versteh warum die Leute immer über ihr Traffic heulen?!

CN am :

Versteh nicht, warum die Leute immer über ihr Traffic heulen?!

Sven am :

Das mit den Musikstreamingdiensten ist wahrlich eine interessante Sache.
Solange wir abhängig sind von inklusive Volumen und dem danach gedrosselten langsamen mobilen Internet, ist diese Variante des musikalischen Konsums für mich zumindest nicht mal in der engeren Auswahl.

Oli am :

Und wie greife ich auf dem iPhone auf den Service zu? Über die Play Music App scheints ja nicht zu gehen.

Carl am :

Nutze alle meine Geräte mit mindestens 64gb Wifi und Cellular. Zusätzlich nutze ich FoxTube 3 HD meiner Beatbox Portable Bluetooth. Kann ich jedem empfehlen. Sehr geil. Ich halte ebenfalls absolut nichts von diesen Streaming Diensten.

Arek am :

Mir wäre personalisiertes Radio oder einfach nur Webradio das liebste. Aber natürlich ohne Trafficbelastung..Die lokalen Sender gefallen mir nicht.
Der Witz ist, wir haben 2013, ich bin im teuersten Netz Deutschlands und ich schaffe keine 40km Autobahnfahrt ohne Abbrüche..unbenutzbar!
Offlinespeichern schön und gut, ich habe ehrlich gesagt keine Zeit fürs "Musikentdecken" und stundenlanges Playlisten zusammenstellen.

Kurt am :

Kennt Ihr last.fm? Für 3 Ocken/Monat? Habe bisher immer nur getestet (50 Songs) und das macht einen recht passablen Eindruck! Taugt das was, weil da kann man ja "personalisiertes Radio" hören.

Pixelplot am :

Ich hatte jetzt ewig lange Spotify und bin nun zu Google gewechselt um einfach mal was anderes auszuprobieren. Ich find beides Super und jeder Erwerb reine Geldmacherei, (wie bereits mehrfach geschrieben, man kann sich die Titel auch runterladen und dann ohne Trafficverbrauch hören) aber Apple und Musikindustrie wird die Kuh wohl noch so lange melken, wie es Kunden gibt, die dafür bezahlen wollen...

Firehorse am :

Bin bei WIMP und höre Lossless. Habe die meisten anderen Dienste getestet und bin bei den Norwegern hängengeblieben.

Anonym am :

Geht mir auch so. Wimp hat eine ausgezeichnete Musikredaktion und die mobilen Apps gefallen mir besser als bei Spotify. Lossless ist eine gute Weiterentwicklung. Leider funktioniert es noch nicht "gapless" was z. B. bei Pink-Floyd-Alben besonders stört.

dopekicksworld reviews am :

I love how my Air Jordans make me feel like I'm part of a community of people who appreciate the artistry and innovation of the brand.

lookkick am :

Air Jordans provide great flexibility and range of motion for people who need a shoe that can support their movements.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen