Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 7.1 [UPDATE]
Apple hat am heutigen Abend (und damit knapp vier Wochen nach der ersten Version) die zweite Beta-Version von iOS 7.1 für alle registrierten und zahlenden iOS-Entwickler veröffentlicht. Mit an Bord sind verschiedene kleine, vorrangig kosmetische Neuerungen. So finden sich die Einstellungen für den PIN-Code und Touch ID nun prominenter in den Einstellungen. Zudem lässt sich nun festlegen, ob man eine Umrandung bei Buttons angezeigt bekommen möchte und im Kalender gibt es einen neuen Schalter zum Wechsel der Ansichten. Allgemein wurde erneut spürbar an der Performance von Animationen geschraubt und das Control Center hat eine Bounce-Animation und eine Anzeige erhalten, von wo gerade die Audio-Ausgabe stammt. Darüber hinaus dürfte Apple in jedem Fall mit der offiziellen Freigabe von iOS 7.1 weitere Probleme und Schwachstellen der aktuellen iOS-Version ausmerzen.
Neben iOS 7.1 Beta 2 für alle unterstützten Geräte, stehen im Dev Center auch noch eine neue Beta-Version der Apple TV Software und die zweite Developer Preview von Xcode 5.1 zum Download bereit.
UPDATE: Anbei noch ein paar Screenshots der Neuerungen. Ob man die Buttonumrandungen (oder wie Apple es nennt "Tastenformen") tatsächlich aktivieren möchte, sei einmal dahingestellt. Darüber hinaus befindet sich übrigens inzwischen auch eine Einstellung namens "Autodisplay" in den Einschränkungen. Dies deutet zweifellos darauf hin, dass Apple mit Hochdruck an der angekündigten "iOS in the Car"-Integration arbeitet und diese wohl gemeinsam mit iOS 7.1 kommen wird. Zumindest dort, wo es die Autohersteller unterstützen. Währenddessen hat Apple die in der ersten Beta eingeführte Eintellung für eine dauerhaft dunkle Tastatur in der zweiten Beta wieder entfernt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Olli am :
Unilife am :
Unilife am :
Unilife am :
Levin am :
Timo am :
Der Apfel am :
Timo am :
Michael am :
Niklas am :
Michael am :
Liam am :
Oing am :
loyal am :
cyas am :
Ich denke das hängt im Allgemeinen davon ab, wieviele Fehler sich jetzt noch zeigen. Die letzten Male war es ja schon so, das Apple quasi immer erst mit dem X.1 Update dann ein fertig stabiles System präsentiert hat - daher wird ihnen schon was daran liegen, dass es handfest ist.
loyal am :
Michael am :
Yukony am :
Richard am :
Mfg Richard
Richard am :
Mfg Richard
XfrogX am :
Kevin am :
Carl am :
HTML am :
nnico am :
Jimbo Jones am :
Würde sogar sagen dass sich die Laufzeit mit iOS7 verbessert hat.
Wenn man Akkuprobleme hat,
so sollte man ein Backup der Daten machen und mal das iOS komplett neu aufsetzen.
Ausserdem besteht die Möglichkeit,
dass der Akku nach 2 Jahren hinüber ist und es absolut nichts mit dem iOS zu tun hat...
P.S.
Die schwarze Tastatur ist in der Beta2 anscheinend wieder verschwunden.... schade!!!
nnico am :
Oing am :
Franz am :
akku am :
Marciphone am :
Michael am :
René am :
Yukony am :
Arne am :
Arne am :
Wolfgang am :
Wolfgang am :
Stephan am :
Daniel am :
An alle User mit Akkuproblemen: Ich denke (befürchte), dass kurze Akkulaufzeiten gegenwärtig noch hinzunehmen sind. Es spricht nichts dagegen, das iPhone jeden Abend über Nacht ans Ladegerät zu hängen oder zwischendurch in ein Dock zu stellen. Die Akkus sind bekanntermaßen so aufgebaut, dass sie im Schnitt X Ladezyklen Lebensdauer haben. Dabei gilt erst eine komplette Vollladung als 1 Ladezyklus. Steckt man das iPhone zwischendurch ins Dock oder lädt es vor dem Weggehen zu 1/3, so kann man noch 2x zu 1/3 laden und dennoch entspricht das erst einem (lebenszeitverkürzenden) Ladezyklus. (Quelle: Apples Akkuinfo zum MacBook Pro, ich denke die Akkufunktionalität dürfte vergleichbar sein).
Generell wäre es natürlich cool, wenn statt mehr Megapixeln ider Speicher einfach mal die Ansage käme "unser Akku hält jetzt 5 Tage", aber in der Praxis kommt man auch so gut zurecht.
Ich habe das 4S, zwei Jahre alt, der Akku hält mindestens einen vollen Tag, gerne auch mal zwei, dann aber auf den letzten Tropfen. Diverse Tracking- und Ortungsdienste sowie Siri nutze ich jedoch nicht.
cyas am :
Yukony am :
Sind wir so anspruchslos geworden, dass wir dass gerne akzeptieren bei einem Gerät welches im Schnitt 800 EUR kostet?
Daniel am :
Marc S am :
JESUS am :
Wenn man den Akku vormittags schon leer hat sollte man sein nutzungsverhalten überdenken!!
Luca am :
bruce.bane am :