Skip to content

Erneut Gerüchte um größere (und gebogene) Displays in kommenden iPhones

Mit der Vorstellung des iPhone 5 nahm Apple erstmals eine Änderung bei der Größe des Displays seines Smartphones vor. Von ehemals 3,5" wuchs die Diagonale auf 4". Damit folgte Apple einem Trend, der sich bei immer mehr Smartphones durchzusetzen scheint. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass Apple mit der kommenden iPhone-Generation erneut eine Größenänderung vornehmen könnte. Nun gießt Bloomberg. neues Öl ins Feuer und berichtet, dass Apple im kommenden Jahr gleich zwei neue Displaygrößen einführen will. Dabei soll es sich zum einen um 4,7" und zum anderen um 5,5" handeln. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass Apple jederzeit mit verschiedenen Displaygrößen und Protoypen experimentiert. Dies muss nicht immer auch bedeuten, dass diese Geräte irgendwann das Licht der Welt erblicken. In der Vergangenheit wurde immer wieder angeführt, dass eine Fragmentierung im Bereich der Displaygrößen vor allem für AppStore-Entwickler problematisch ist, da diese ihre Apps an die unterschiedlichen Größen anpassen müssen. Allerdings hat Apple in diesem Bereich bereits seit einiger Zeit entsprechende Vorkehrungen getroffen und bietet den Entwicklern z.B. mit der Funktion "Auto-Layout" inzwischen Möglichkeiten an, Apps auf einfache Art und Weise für unterschiedliche Displaygrößen fit zu machen. Bislang traf dies lediglich auf 3,5", 4" und das iPad zu. Das iPad mini kann hier ausgenommen werden, da es dieselbe Auflösung verwendet wie sein großer Bruder.

Der Bloomberg-Bericht geht sogar noch einen Schritt weiter und erwartet, dass das Display der kommenden Generationen gebogen sein wird. Auch hier gab es bereits in der Vergangenheit entsprechende Gerüchte. Neu ist hingegen das Gerücht, dass Apple an sensibleren Touch-Oberflächen arbeiten soll. Diese sollten dann unterscheiden können, ob der User stark oder sanft auf das Display drückt. Diese Technologie soll jedoch noch nicht Teil der 2014er Modelle werden. (via 9to5Mac)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ben am :

Kommentar: Mein Problem mit Mockups und Konzept-Videos .....

ElGrecco am :

Flo du lebst noch??????

Pasfield am :

Flo ich weiß du magst Mockups nicht, aber das du über realistische Studien berichtest finde ich richtig u gut!

Die Displays werden ganz sicher wachsen u das mit dem gebogenen Display find ich auch eine gute Idee.
Liegt bestimmt gut in der Hand u passt prima in die Hosentasche.

Ulf am :

Wieso passt ein gebogenes Smartphone besser in die Hosentasche?
Sofern es eine andere Wölbung hat als deine Pobacken, wird es eher schlechter hineinpassen als ein gerader Block.

neoRokker am :

Was ist aus den E-Sense Displays geworden? Hab schon im 5er darauf gehofft. Aber es gibt ja nicht mal ansatzweise gerüchte, die das thema behandeln. Schade, denn das wäre mal ein echter Knaller!

GustavG am :

Gebogene Displays halte ich momentan für einen Marketinggag.
Kleine Geräte gerade.
Mittlere gebogen.
Große (iPad) dann wieder gerade?
In meiner Vorstellung passt das alles nicht.
Aber gut. Son Zeug gibts ja schon. Mal sehen, wie es sich entwickelt

Seb am :

Ich fände ein größeres Display echt gut. Die Größe von Samsungs Galaxyreihe finde ich optimal. Größer sollte es aber nicht ein...

Expee am :

Ich denke, starr gebogene Displays sind wirklich nur ne Modeerscheinung. Die Vorteile beim glare und der Lesbarkeit mögen minimal vorhanden sein, aber ich möchte ehrlich gesagt keinen übergroßen Kartoffelchip in meiner Hosentasche haben. Zumal ich das Telefon nicht in der Gesäßtasche zu tragen pflege, wofür sich mir der Sinn ja noch erschließen würde. Größeres Display glaub ich ohne Weiteres. Dafür müssen die Ausmaße des Geräts an sich nicht stark wachsen. Echte edge to edge displays machens möglich. Drucksensitive Touch-Oberflächen find ich jetzt auch nicht so sehr innovativ. Echtes, haptisches Feedback wäre mehr Apple-Style. Endlich unterschiedliche Oberflächen und Buttons auf nem an sich glatten Display erfühlen können, das wäre der nächste große Schritt.
Evtl. macht Apple ja sogar 3 iPhones. Ein superschlankes, stylisches "iphone Air" in 4 Zoll. Ein normales in 4,7 und ein "iPhone pro" in 5,5 Zoll.

Matze am :

Ich bin gegen größere Displays in Handys. Wer mehr Platz braucht hat mit dem iPad Mini ein tolles Gerät. Die 4" sind mMn Ideal für die (Einhand-)Handhabung und für die Hosentasche.
Bitte Apple lasst die 4" zumindest als Option. Ich will keine teure digitale Schokoladentafel in der Hose.

neoRokker am :

1 bin da voll deiner Meinung

Angelika am :

Also ich kaufe definitiv kein IPhone jenseits max. jetziger Gerätegrösse. Wenn da mehr Display rein geht ok. - aber ein Cerankochfeld trage ich nicht spazieren und nenne das dann SMARTphone.

Thomas am :

Bis 4,3 Zoll bin ich noch dabei, dann ist es für mich nicht mehr bedienbar - zumindest mit einer Hand... Es ist schließlich auch ein Telefon und kein tablet, ich versteh dieses Größenwahn sowieso nicht

Slim am :

Den Bedarf eines größeren iphones möge jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann's kaum erwarten...
Da ich das Gerät zu 90% am Display benutze und nur zu 10% zum telefonieren am Ohr. Warum dann nicht auch die Displaygrösse den individuellen Nutzungsgewohnheiten anpassen...?
Ich freue mich auf ein 5" iPhone 6 "Air".

Angelika am :

für deine 90% Display-Nutzung gibts doch das Ipad mini oder jetzt auch das Air. Dazu muss doch ein SMARTPhone nicht zum Handteller werden.

Aber ich gebe dir Recht -- ich wäre, wenns schon riesig sein muss, auch dafür eine Serie in gewohnter Größe und die andere dann in Gottes Namen größer zu machen. Und beide Serien sollten für Fans der edleren Variante auch ein Spitzenmodell haben. Also nicht das kleine in Plastik und das große in Metall - sondern zumindest das mit dem größten Speicher sollte ich beiden Größen edel aussehen, wie bislang auch.

Bernd am :

Ich glaube, große Displays sind Gewöhnungssache. Ich ertappe mich selbst dabei. Bei der Meldung, es käme vielleicht ein größeres iPad, dachte ich zunächst: Was für ein Quatsch, viel zu groß. Mittlerweile denke ich beim Zeitunglesen auf dem iPad, der Text ist doch etwas klein, ein größeres Display wäre praktisch. Es wird immer Leute geben, die dem Komfort eines großen Displays den Vorzug vor der Handlichkeit eines kleinen Geräts geben. Von daher besteht auch ein Markt. Nur konsequent, wenn Apple diesen bedienen will.

Buggy™ am :

Ein Phablet?
Bin sofort dabei! Schade das man mit dem iPad Mini nicht telefonieren kann.

Alex am :

Naja, Facetime Audio ist möglch ;)

Ulf am :

Ich fände ein größeres Display toll, wenn es ein Klappdisplay wäre - sodass die Ausmaße des Geräts immer noch gringer sind als beim heutigen iPhone.
Es gibt schon erfolgreiche Test-Produktionen solcher Displays, die robust sind.

JESUS am :

Drucksensitiver Display. Das wär jawohl für Garage Band, sketchup o. Ä. supergenial. Auch für codesperre oder anderes total innovativ.

Deine Mama am :

Yoko

Suicide27Survivor am :

Ach wäre das schön, mal so einen der Prototypen in Händen zu halten oder gar besitzen zu können.

Andy am :

Ich wäre mal gespannt für was ich ein gebogenes Display in einen Telefon brauchen sollte...

Armin am :

Zweifellos ist es technisch gebogene Displays in ausreichender Qualität herzustellen. Hmm ich sehe für den Benutzer keinen vernünftigen Vorteil in der Handhabung ... Welchen Vorteil habe ich dann mit einem gebogenen Display in der Benutzung? welche Nachteile erkaufe ich mir dann in den verschiedenen Einsatz Szenarien ? Vollkommene Ratlosigkeit meinerseits ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen