Skip to content

OS X Mavericks nutzt Umgebungslichtsensoren zur Regelung von Energiesparoptionen

Ich habe zwischendurch schon an einen Bug in OS X Mavericks gedacht, als ich festgestellt habe, dass sich mein MacBook Pro nicht nach der in den Systemeinstellungen festgelegten Zeit in den Ruhezustand verabschiedet. Wie sich herausstellte, handelt es sich jedoch in diesem Fall einmal in der Tat nicht um einen Bug, sondern ein Feature. Der Grund hierfür ist, dass Macs unter Mavericks erkennen, ob sich ein Nutzer vor dem Rechner aufhält oder nicht. Diese Funktion führte in den vergangenen Tagen bereits zu wilden Verschwörungstheorien, wonach Apple hierzu die iSight-Kamera verwendet und somit den Benutzer jederzeit beobachten könnte. Logisch, dass in diesem Zusammenhang bereits wieder der Begriff NSA fiel. Inzwischen hat sich jedoch herausgestellt, dass keinesfalls die iSight-Kamera für die Erkennung genutzt wird, sondern der Sensor für die Regelung der Bildschirm-Helligkeit. Anhand der Veränderungen des Umgebungslichts ermittelt Mavericks dann, ob sich der Nutzer nach wie vor vor dem Mac aufhält und setzt entsprechend konfigurierte Stromspareinstellungen vorübergehend außer Kraft. Ende der Verschwörungstheorie.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas Gottung am :

Ist mir auch aufgefallen. Wo kann man das ausschalten?

TreCool8992 am :

Also weiß die NSA, wann ich vor dem Rechner sitze, um meinen nächsten Anschlag zu planen? ;-)

Chris am :

Nett. Aber warum nicht direkt per eingebauten Mikrofon zur Überwachung der Atmung? ????

Anonym am :

Made my day! :D

nnico am :

Hahaha, made my day as well!

Stefan am :

Total unlustig ...

Carl am :

Ja man. Absolut unlustig. Aber das sind genau die Leute die einen "Fiat Multipla" schön finden.

Face am :

Das Auto ist ein italienischer Traum!

King Can am :

Wenn das so wäre, würde ich nicht bei BMW arbeiten. :)

Michael am :

Irgendwie funktioniert das Feature aber nicht so wirklich ;). Seit Mavericks habe ich meinen Bildschirmschoner nicht mehr gesehen (obwohl ich nicht ständig vorm Mac sitze) und der Bildschirm hat sich heute erst abgedunkelt, als ich mich nach ner halben Stunde wieder an den Schreibtisfh gesetzt habe...

frimp am :

Wenn ich nicht vorm Mac sitze sehe ich den Bildschirmschoner auch nicht.

iMerkopf am :

Soweit so gut, wenn man an 75% der verkauften Macs denkt. Aber was ist mit den MacPro's und MacMini's?
Die Front meines MacMini zB steht im 90°-Winkel zum Bildschirm - soll jetzt der Ruhezustand angehen, sobald sich NEBEN meinem Schreibtisch nichts bewegt?!

Wenn sich das nicht deaktivieren lässt, muss ich mir wohl Goldfische zulegen...

Skeptiker am :

Hat der Mac Mini denn auch einem Umgebungslichtsensor? Macht ja nicht wirklich viel Sinn, da er gerne irgendwo unter dem Tisch im Dunklen steht.

iMerkopf am :

Eben das ist die Frage... Apple selbst gibt so unwichtige Sachen ja nicht an; da werd ich wohl googlen müssen...

nnico am :

Denk doch mal Logisch Junge.. Der Sensor sitzt bei den MacBooks im Bereich des Display Panels, was sinn macht weil das MacBook, anders als MacMini oder Mac Pro ein eingebautes Display besitzen. Dein MacMini hat KEIN Umgebungslichtsensor. Punkt.

Georg am :

Und die Cinemadisplays?

Carl am :

Der Mac erkennt doch die Aktivität während du den Mauszeiger bewegst -_-

cybi am :

Mein mini steuert das über den Sensor im Thunderbolt Display.

Volker am :

Ähm, und wieso so "kompliziert". Wenn ich vor dem Mac sitze tippe ich oder (wedle) mit der Maus. Wieso noch ein zusätzlicher Sensor (der mich überwacht - ob mit oder ohne Verschwörung)

HerrFozzy am :

na, da der Helligkeitssensor die isight Kamera ist, ist es doch nicht so weit her geholt... ODER???

HerrFozzy am :

hmmm der sensor ist anscheinend knapp links neben der Kamera...

komando zurück

Aip am :

Hallo Flo, ich lese dein Blog schon längere Zeit und finde Deine Arbeit sehr gut! Ich würde mich freuen, wenn Du demnächst eine Rezension über Mavericks aus Deiner Sicht schreibst, mit Tipps und Deinem Gesamteindruck.

Flo am :

Ich kann noch nichts genaues sagen, aber möglich ist das schon. ;-)

Mööp am :

Das ist eine sehr gute Idee!
Ich bin seit ein paar Tagen überhaupt erst auf Mac OS umgestiegen (iMac) und würde mich über ein paar interessante Tipps freuen.

King Can am :

Würde mich auch sehr interessieren, da ich jetzt nun endlich mein Macbook Pro Retina bestellt habe. :)

Carsten am :

Hat das aktuelle MacBook Air auch einen Umgebungslichtsensor?! Habe keine Ahnung, wo der sitzen könnte....

King Can am :

Ja, müsste verbaut sein. :)

Georg am :

Knapp neben der Kamera glaube ich.. Normalerweise ist das so ein kleiner Punkt den man beim genauen hinschaun' erkennt ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen