Skip to content

Touch ID Sensor ist fest mit dem mit ihm zusammen verbauten A7-Chip verbunden

Viel wurde über Apples Touch ID Sensor diskutiert. Ist er letzten Endes ein weiteres Instrument, um persönliche Daten auszuspähen? Wurde er nach wenigen Tagen bereits "gehackt"? Dies sind nur zwei der Fragen, die dabei auf den Tisch kamen. Fakt ist in jedem Fall, dass er den meisten Nutzern eine Basis-Sicherheit an die Hand gibt, die man vermutlich unter der umständlich einzugebenden Code-Sperre so in der Breite vorher nicht hatte. Die Kollegen von iMore haben nun ein weiteres interessantes Detail zu dem Fingerabdrucksensor herausgefunden. Offenbar kommuniziert dieser ausschließlich mit dem A7-Chip, mit dem er zusammen verbaut wurde. Damit ist es nicht möglich, den Sensor auszubauen und mit einem anderen Chip zu verwenden oder umgekehrt. Verglichen werden kann dieser Ansatz mit der bei HDMI Protected Media Path verwendeten Verschlüsselung. Hierbei werden zur Wahrung von DRM-Rechten Schlüssel zwischen den beiden miteinander kommunizierenden Komponenten bereits ab Werk festgelegt, die fortan fest miteinander verbunden sind. Im Falle von Touch ID besteht dieser Schlüsselaustausch zwischen dem Sensor und dem A7-Chip. Ein weiterer Vorteil besteht zudem darin, dass die Kommunikation der beiden Komponenten überhaupt verschlüsselt ist. Somit ist es beinahe unmöglich, diese mitzuschneiden und auzulesen. Kompliziert wird es allerdings, wenn das Gerät (oder eine seiner Komponenten) einmal repariert werden müssen. Hier wird man sich wohl direkt an Apple wenden müssen. Und auch hier kann wohl nur die komplette Einheit des Logicboards inklusive des Sensors und des Chips getauscht werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stef am :

Interessant. Hat jetzt hält wieder Vor- und Nachteile. Generell finde ich die Verschlüsselung gut. Heutzutage kann man nicht mehr genug verschlüsseln!

Bernd am :

Interessanter Artikel. Gibt es eigentlich schon Infos dazu, weshalb Apple den Sensor nicht im iPad Air verbaut?

Marcel am :

1 Nicht das wir in einem halben Jahr ein iPad Air mit ID haben, wie damals das iPad 4 nach einem halben Jahr nach dem iPad 3 kam .....*grmpf*

Armin am :

In der täglichen Nutzung ist der Sensor im IPhone sehr genial. Man kann das Gerät im Stehen bzw Gehen in der Hand mit einem Finger aktivieren. Das Ipad nutze ich wenn ich sitze oder liege da ist der o.g. Vorteil nicht gegeben. Abgesehen davon das die Tastatur des Ipad auch größer ist und somit Fehleingaben sich reduzieren.

Ulli am :

Sehe ich genauso, beim iPhone eine echte Erleichterung.

neoRokker am :

1 und dennoch wünsche ich Ihn mir auch am Ipad...weshalb ich wahrscheinlich eine Generation warten werde

Nautilus am :

Also ich fühl mich jetzt gleich mehr Safe

Dok S am :

Warte mit dem iPad-Kauf auch noch, bis TouchID mit drin ist.
Beim iPhone sehr geniale Sache!

Angelika am :

Genau. Ich warte auch. Es gibt den TouchID bei Apple, dann sollen sie ihn auch gefälligst in aktuellen Geräten verbauen.
...und mit TouchID macht auch Apple Care jetzt richtig Sinn.

MacArthur am :

Das war dann wohl mit "einfach mal eben den Homebutton austauschen", wenn er mal den Geist aufgibt.

Der Apfel am :

Das wird teuer nach der Garantiezeit! Ich hoffe sehr, dass der Sensor qualitativ so hochwertig ist, dass er nicht getauscht werden muss. Ansonsten muss Apple sich wohl einen sehr guten Pauschalpreis überlegen...

Angelika am :

Wieso? Es gibt doch Care plus

Carl am :

Care ist vorteilhaft wenn du dein Gerät fällen lässt. Was die Jungs jedoch meinen ist, dass der homebutton und auch der StandBy Knopf gerne mal ihren geist aufgeben. Allein dafür wäre Care Quatsch.

Angelika am :

Ja - aber im Gesamtbild macht es jetzt mehr Sinn.

Ich gehe weiß Gott pfleglich mit meinen Geräten um. Trotzdem denke ich, kann es selbst mir passieren, das es mal runterfallen könnte. Dafür bin ich abgesichert.
Wenn es jetzt nicht runterfällt, dafür aber ein Knacks beim TouchID erfolgt, bekomme ich das auch deutlich billiger.

Abgesehen davon - der Homebutton aller meiner Iphones und Ipads haben bislang noch nie gestreikt - und mein 3GS aus 2009 ist heute noch bei meinem Neffen in Betrieb.

MacArthur am :

Ja, aber Care ist auch nur für 2 Jahre gedacht. Und nach 2 Jahren das iPhone entsorgen zu müssen, nur weil der Homebutton sich nicht zu vertretbaren Preisen reparieren lässt, ist schon bitter. Soll ja nicht so selten sein, dass der Home- oder Sleepbutton ausfällt. Musste vor kurzen bei einem 2 Jahre alten 4s den Sleepbutton tauschen.

Der Apfel am :

Naja, vielleicht ist es Apple auch möglich mit einem Firmware Update oder flashen ein neu verbauten Sensor am Prozessor "anzumelden" Mal abwarten, die Zukunft wird es zeigen.

MacArthur am :

Das denke ich auch, schließlich lernen sich der A7 und der Sensor auch erst beim Zusammenbau des iPhones kennen. Also muss es eine Möglichkeit geben beliebige Sensoren mit dem A7 zu koppeln. Aber ich denke, diesen Zugriff und das Know-How wird nur Apple haben.

kai_engelbrecht am :

Tja, in der Schweiz sah das heute ganz anders aus, zumindest in Bern. Habe mich 1,5 Stunden vor Ladenöffnung bei Letec hingestellt, und war auch um 9 Uhr zur Ladenöffnung noch alleine. Und es gab kein einziges Cellular iPad Air, nur einige wenige Wifis. Im zweiten Reseller "DataQuest" Sah es nur wenig anders aus. Einige wenige Cellulars, hauptsächlich Wifis, aber mit rund 40 Geräten echt mager für die Bundesstadt. Und Cover gab es aufgrund von logistischen Problemen auch kein einziges. Auf dem Weg zum Flughafen habe ich in Basel dann im Mediamarkt nachgehakt, dort gab es noch ein einziges iPad, die hatten auch nur wenige bekommen. Und bei Ingenodata gab es an beiden Standorten nur Wifi Modelle, und auch keine Cover/Cases. Keine Ahnung wie es bei den richtigen Apple Stores in Zürich oder so aussah, aber die Premium Reseller waren nicht gut bestückt :(

Somit gab es für mich heue kein weltraumgraues 128GB Cellular iPad Air. Schade.

Ja ich weiss, ich bestell es ja schon online ;)

kai_engelbrecht am :

Nanu, warum ist denn der Kommentar im falschen Artikel gelandet? Da hat wohl Flo's App noch einen Bug...den kann ich sogar nachvollziehen!

Sören Malte am :

Na so was

phpART am :

oder du hast auf den falschen Artikel geklickt :)

kai_engelbrecht am :

Nö, ist ein bestätigter Bug. Durch das Auto-Reload beim Start der App wird immer der oberste Artikel aktiv. Wenn ich aber zu einem anderen Artikel einen Kommentar schreibe, die App kurz verlasse und wieder betrete um den Kommentar zu Ende zu schreiben, dann wird der eben nicht in den zuvor gewählen Artikel sondern in den obersten geposted. Wenn man e sweiss, ist's kein Problem ;) Flo weiss es jedenfalls :D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen