Skip to content

iTunes Radio auf dem Weg nach Deutschland?

In den vergangenen Tagen mehrten sich die Meldungen von Lesern, die plötzlich den Bereich iTunes Radio in ihrer Musik-App auf dem iPhone entdeckten (stellvertretend ein Dankeschön an Burak!). Auch bei mir tauchte der Bereich nach einem Neustart der Musik-App auf. Allerdings ist er aktuell ohne Funktion und es erscheint eine Meldung, dass iTunes Radio kurzzeitig nicht verfügbar sei. Ob es sich dabei um einen Bug handelt oder sich iTunes Radio tatsächlich relativ kurzfristig nach dem Start in den USA bereits auf dem Weg nach Deutschland befindet, kann man daher nicht genau sagen. Die nächsten Stunden und Tage dürften jedoch Aufschluss geben.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Burak am :

Lustig ist, ich kann es sogar nutzen, allerdings friert die Übertragung nach ca. 30-45 Sekunden ein.

masterpropper am :

Bei mir kommt Da leider nichts

Seb am :

Cooool

Duffbeer96fc am :

Bei mir passiert nach dem Neustart der App auch nichts :)

Cromax am :

Für mich das Hauptproblem dabei ist der Traffic. Dabei habe ich noch einen alten Vertrag mit 5Gb. Allerdings koppel ich unterwegs auch oft mein iPhone mit meinem MacBook und arbeite online. Mit iTunes Match komme ich immer wieder an die 5Gb Grenze. Daher überlege ich schon das Telekom Spotify Angebot anzunehmen, um ein wenig Traffic zu sparen.

Yves am :

Ich hoff das geht genauso schnell voran wie damals iTunes Match.

Zwar fehlen hier immer noch Filme und TV Sendungen, aber das mit der Musik ging flott.

Whitepony am :

Hoffen wir auf schnelle Einführung...

N1x0n am :

Ich hab eh Spotify, wenn ich Musik hören möchte dann bestimmte Songs und nicht irgwas zufälliges...

Frank am :

So ist es. Spotify rulez!

Anonym am :

Yeah, Spotify ist super!

Armin am :

Ich finde es im Music App nicht auch nach Neustart der App. IPhone 5s und ipad 3

Kevin am :

Bei mir ist die Rubrik auch vorhanden. iPhone 5S

Chrizkro am :

Ich hatte das Phänomen auch schon, direkt nach Update auf iOS7. Es lag daran, dass ich zwischendurch am Mac in den US Store eingeloggt war. Durch die iCloud hat er mich dann auf dem iPhone auch dort eingeloggt. Abspielen konnte ich nichts, dazu hätte ich mich auch in den Einstellungen der Musik App in den US Store einloggen müssen. Nutze darüber am Apple TV regelmäßig iTunes Radio, funktioniert prima

Anonym am :

Ist es eig. möglich seinen deutschen iTunes Account zu einem amerikanischen Account umzuwandeln ohne einen neuen zu erstellen?

Sunnyboy_94 am :

Würd mich auch interessieren... Derzeit hab ich zwei Accounts :/
1 Mal US (via Giftcodes) für Filme und Serien :) :)
und
1 Mal deutsch für alles... Allerdings hab ich da meines Wissens kaum was, was es nur in Deutschland gibt, daher wäre es super wenn ich den Account auch "rübermachen" könnte....

Sunnyboy_94 am :

Außer dem einem oder anderem App (Hoffentlich nicht Flos App)... Aber ich glaube damit könnte ich leben, bzw das umgehen, aber sowas wie iTunes Radio und so wäre wir wichtiger.

heidl am :

Auch hier in Österreich taucht iTunes Radio plötzlich auf. Dafür funktioniert seit 2 Tagen iTunes Match nicht mehr...

Daniel am :

Bei mir erscheint es weder auf dem iPad 2 noch auf dem iPhone 5, beide laufen mit 7.0.3.

Angelika am :

wieso kommt dauernd ein Spam-Hinweis, wenn man hier was posten will. Oder wars zu negativ für Apple?

Angelika am :

Weder über App - noch IE - oder andere Browser ist es möglich einen kritischen Beitrag zur offensichtlichen Prioritätsverschiebung von Apple für unwichtige Dienste zu Lasten funktionierender Arbeitstools zu posten. Es kommt immer ein Spam-Hinweis, obwohl ich die Sonderzeichen schon rausgenommen habe.
Also, dann lest mal die netten Kommentare woanders zur Funktionsbeschneidung der Office-Konkurrenz IWork

TreCool8992 am :

Ich glaub aber nicht, dass Flo nach Inhalt filtern lässt.
Würd mich aber sehr interessieren, was es zu dem Thema zu sagen gibt.

Flo am :

So ist es. Flo lässt gar nichts filtern. Ich greife nur dann ein, wenn es persönlich wird oder ich inhaltliche Dinge nicht auf meinem Blog dulde. Dies ist aber nie bei Kritik der Fall.

Alles andere läuft über einen externen Spamfilter-Dienstleister auf den ich keinen Einfluss habe. Ich bin manchmal selber überrascht, wann er greift und wann nicht. Es können dabei lediglich einzelne Begriffe dazu führen, dass der Kommentar abgelehnt wird. Das ist ärgerlich, aber anders kann ich die Spamkontrolle leider nicht bewerkstelligen.

Angelika am :

Hi Flo - war auch nicht als Angriff gedacht. Ich hab mich nur echt gewundert und krieg den Beitrag nicht rein. Doppelte ? - Bindestriche und Absätze hatte ich schon entfernt, weil ich die als Grund gesehen hatte. Aber auch das hat nicht geholfen. Und böse Worte, bzw. Fäkalsprache ist auch nicht drin gewesen.
Also schon merkwürdig, da würde mich fast schon technisch interessieren, warum da möglicherweise ein Spamfilter gegriffen hat.

NoName am :

Ganz ehrlich man kann diese Funktion gsnz einfach auch in D-land benutzen. Einfach einen Fake-Account erstellen und schon läuft alles :D. I-Tunes Radio ist wirklich eine super Sache !

TreCool8992 am :

Wo trägt man die Fake-ID denn dann ein? Bringt ja auch nichts, wenn ich dafür dann zB das iTunes-Match-Abo meines eigentlichen Accounts nicht mehr nutzen kann.

NoName am :

Also ick kann meinen anderen Account ganz normal nutzen ... Musst dir einfach eine Adresse in Amerika suchen und alles eintragen

Angelika am :

Also versuch ich es nochmal mit einer kurzen Zusammenfassung.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum sich Apple so sehr auf Radio, Musik, Cloud, Games usw, statt auf ernsthafte Konkurrenz zu beruflicher Anwendung konzentriert. Riesige Grafikleistung für Games und Filme, aber wer mal nachliest wie die Kommentare zum neuen Iwork lauten, sieht sehr viele verärgerte Apple-User. Und sind wir ehrlich: Iwork ist keine echte Alternative zu Office. In Numbers fehlen ausgeprägtes Pivot und Powerpivot, eine Access-Alternative gibt es gar nicht und die Apple-Tochter Filemaker ist auch kein vollwertiger Access-Konkurrent.
Das 15er Mac-Book Pro ist klammheimlich verschwunden zugunsten des Retina Modells, nachdem man das 17er im Vorjahr gekillt hat.
Von ernsthaften Anwendern hagelt es momentan im Netz jede Menge Kritik und Apple kümmert sich um Fun-Anwendungen wie Radio die sehr viel Trafik verbrauchen. Eine beängstigende Entwicklung - und das sage ich als Apple-Fan.

TreCool8992 am :

Das kann man durchaus so sehen. Ich hatte mich sehr auf die Ankündigung gefreut, dass man nun ein Dokument mit mehreren Benutzern bearbeiten kann. Funktioniert aber leider nur über den Browser, bringt mir also nichts auf iPhone und iPad. Wo ist denn da das hochgepriesene Apple-Ökosystem?
Auch dass die Oberflächen verändert wurden und alles "aufgeräumt" wirkt, mag ja gut und schön sein. Dafür suche ich jetzt erstmal, bis ich einfachste Funktionen finde.
So viele Chancen ich iWorks immer wieder gebe - nach spätestens 10 Minuten bin ich wieder bei MS Office.
Aber gut, wem es gefällt und wer die Lust und Zeit hat, sich einzuarbeiten möge viel Spaß damit haben.

iMac Early 2009 iLife DVD am :

Das Update hat bei mir durch das Umschalten auf Englisch ebenfalls funktioniert. Aber Leuten mit großer Ereignis- und Projektbibliothek steht dann gleich das nächste Problem bevor:

1. Das Konvertieren der alten Ereignisse und Projekte führt leider auf Anhieb nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Bei mir sind die jeweiligen Titel alle "empty" und die Konvertierung hat somit als gescheitert zu gelten.

2. Schnell habe ich mir Lösungsansätze ergoogelt. So soll es helfen, die neu angelegten Ereignis- und Projektmonsterdateien* zu löschen sowie die Dateien "updatetoimovie 10 ...". In einer anderen Variante wird geraten, zwischendurch noch schnell das alte iMovie zu öffnen, das - zum Glück - im Programmordner noch hinterlegt ist. Selbst wenn das funktionieren sollte, was bei mir aktuell nicht bestätigt werden kann, bleiben zwei weitere, gravierende Probleme:

3. In anderen Diskussionsforen wird bereits darüber berichtet, dass der Import, selbst wenn er "scheinbar" erfolgreich war, zu inakzeptabel schlechten Ergebnissen führte, z. B., dass 16:9 in 4:3 konvertiert würde und 4:3 auf 16:9 oben und unten abgeschnitten. Auch Titel sollen reihenweise fehlen.

*4. Außerdem packt iMovie jetzt alle Projekt- und Ereignisdateien zusammen jeweils in eine große Monsterdatei. Zum einen ist das total daneben, weil man bisher die Möglichkeit hatte, einzelne Ordner mal eben auch auf ein anderes Gerät zu transferieren. Zum anderen muss man sich entscheiden, ob man dann die alten Ordnerstrukturen parallel behalten will. Timemachine hat das gleich mal boykottiert, weil für weitere 700 GB auf der externen Socherungs-HD schlicht kein Platz mehr ist.

Fazit:
Die Upgrade-Strategie von Apple ist im Zusammenhang mit iMovie vorsichtig gesprochen "missglückt" bzw. sehr unglücklich. Bei einem Upgrade muss zu erwarten sein, dass die bisherige Bibliothek anstandslos weiter verwendet werden kann. Es sieht für mich jedoch so aus, als ob genau das nicht wirklich der Fall ist. Zumal ich zweifle, ob es wirklich ratsam ist, sich auf die Qualität und Haltbarkeit dieser undurchsichtigen Monsterdateien zu verlassen, die für den Laien nicht mehr transparent und damit absolut nicht mehr handelbar sind. Durch derlei Vorkommnisse wird das Vertrauen zu Apple als Qualitätsanbieter, der die Kunden und deren Erwartungen Ernst nimmt, erheblich erschüttert.

Han am :

also bei mir funktioniert es einwandfrei jedoch nur wenn ich mich mit meinem US Account in iTunes anmelde...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen